Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Austausch/Neukalibrierung Der Feuchtigkeitsmessköpfe - GE dew.IQ Betriebsanleitung

Feuchteanalysator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 7: Anleitung zur Fehlersuche bei gängigen Problemen (cont.)
Mögliche Ursache
Der Sensor ist durch
leitende Partikel
verschmutzt.
Korrosion am Sensor
Partikel im Strom
verursachen Abrieb.
6.4 Austausch/Neukalibrierung der Feuchtigkeitsmessköpfe
Um eine maximale Genauigkeit zu gewährleisten, sollten die
Feuchtigkeitsmessköpfe je nach Anwendung alle 6 bis 12 Monate zwecks
Neukalibrierung an den Hersteller zurückgesendet werden. Unter sehr
ungünstigen Bedingungen werden häufigere Kalibrierungen empfohlen,
während Kalibrierungen bei sehr milden Bedingungen seltener erforderlich
sind. Wenden Sie sich wegen der jeweils empfohlenen Kalibrierhäufigkeit
an Ihren GE Anwendungstechniker.
Alle neuen oder neu kalibrierten Feuchtigkeitsmessköpfe müssen gemäß
den Anweisungen in Kapitel 2, Installation eingebaut werden.
WICHTIG:
Um einen guten Kontakt an der Klemmenleiste zu
gewährleisten und die Steckerstifte nicht zu beschädigen,
ziehen Sie den Stecker gerade ab (nicht schräg). Stellen Sie
dann die Kabelanschlüsse bei abgezogenem Stecker her.
Nachdem die Verdrahtung abgeschlossen ist, stecken Sie den
Stecker gerade (nicht schräg) in die Klemmenleiste.
Geben Sie die Daten der Kalibrierkurve nach dem Einbau und der
Verdrahtung des Messkopfs wie in Kapitel 5, Programmierung des
„Settings Menu" (Einstellungsmenü) beschrieben ein. Jeder Messkopf wird
mit einem eigenen Kalibrierdatenblatt geliefert, das die Seriennummer des
Messkopfs enthält.
dew.IQ Feuchtemessgerät Betriebsanleitung
Folge und Maßnahme
Folge: Messungen ergeben einen zu hohen Taupunkt.
Maßnahme: Den Sensor und die Sensorabschirmung
reinigen, dann den Sensor wieder einbauen. Außerdem
einen ordnungsgemäßen Filter (d. h. ein gesintertes oder
ein Tropffilterelement) einbauen.
Folge: Messwerte zu feucht oder zu trocken
Maßnahme: Den Messkopf zur Prüfung an den
Hersteller zurücksenden.
Folge: Messwerte zu feucht oder zu trocken
Maßnahme: Den Messkopf zur Prüfung an den
Hersteller zurücksenden.
Kapitel 6. Service und Wartung
103

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis