Kapitel 6. Service und Wartung
6.3 Fehlersuche für gängige Probleme
Wenn die Messungen des dew.IQ auf zu feuchte oder zu trockene
Bedingungen schließen lassen oder keinen Sinn ergeben, kann das Problem
durch den Messkopf oder eine Prozesskomponente verursacht werden.
Hinweise zur Fehlersuche und -behebung bei solchen Problemen finden Sie
in der nachstehenden Tabelle 7.
Tabelle 7: Anleitung zur Fehlersuche bei gängigen Problemen
Mögliche Ursache
Symptom: Der Feuchtigkeitssensors misst möglicherweise ungenau.
Es steht nicht genügend
Zeit zum Ausgleichen
des Systems zur
Verfügung.
Der Taupunkt am
Probennahmepunkt
weicht vom Taupunkt
des Hauptstroms ab.
Der Sensor oder die
Sensorabschirmung
wird durch
Verunreinigungen im
Prozess beeinträchtigt.
102
Folge und Maßnahme
Folge: Messungen zu feucht bei trockenen Bedingungen
oder zu trocken bei feuchten Bedingungen
Maßnahme: Die Durchflussrate ändern. Eine Änderung
des Taupunktes weist darauf hin, dass das
Probennahmesystem nicht ausgeglichen ist oder eine
Leckage vorliegt. Ausreichend Zeit für das Ausgleichen
des Probennahmesystems und die Stabilisierung des
Feuchtigkeitsmesswerts vorsehen. Das System auf
Leckagen prüfen.
Folge: Messwerte zu feucht oder zu trocken
Maßnahme: Die Messwerte sind ggf. richtig, wenn der
Probennahmepunkt und der Hauptstrom nicht denselben
Prozessbedingungen unterliegen. Unterschiedliche
Prozessbedingungen können zu einer Abweichung der
Messwerte führen. Wenn der Probennahmepunkt und der
Hauptstrom denselben Bedingungen unterliegen, die
Leitungen des Probennahmesystems sowie eventuell
vorhandene Leitungen zwischen Probennahmesystem
und Hauptstrom auf Leckagen untersuchen. Außerdem
das Probennahmesystem auf wasserabsorbierende
Flächen wie Gummi- oder Kunststoffleitungen,
Papierfilter oder Abscheider für Kondenswasser
untersuchen. Alle problematischen Teile durch Teile
aus Edelstahl ersetzen.
Folge: Messwerte zu feucht oder zu trocken
Maßnahme: Den Sensor und die Sensorabschirmung
reinigen, dann den Sensor wieder einbauen.
dew.IQ Feuchtemessgerät Betriebsanleitung