Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschließen Des Fehleralarms - GE dew.IQ Betriebsanleitung

Feuchteanalysator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.6.4a
Anschließen der Grenzwertalarme (A und B) (Forts.)
Abbildung 30: Entfernen des oberen Steckers
Stellen Sie die Anschlüsse für Alarm A und Alarm B an der oberen
2.
Klemmenleiste wie in Tabelle 3 auf Seite 28 gezeigt her.
Schließen Sie den Stecker wieder an die obere Klemmenleiste an der
3.
Rückseite des dew.IQ an.
2.6.4b
Anschließen des Fehleralarms
Falls er aktiviert ist, löst der dew.IQ-Fehleralarm aus, wenn mindestens
einer der nachstehenden Fehler auftritt: Stromausfall, Bereichsfehler
(konfigurierbar) oder System-Reset der Watchdog-Funktion.
Die Watchdog-Funktion ist ein Überwachungsschaltkreis, der das
Hinweis:
Gerät automatisch zurücksetzt, wenn ein Systemfehler auftritt.
Für den Fehleralarm gibt es zwei mögliche Betriebsarten:
Ausfallsicherer Modus: Der Anschluss an Stift 2 und 3 ergibt einen
Öffner-Kontakt. Wird der dew.IQ in einem anderen als dem
Fehlerzustand betrieben, wird das Fehleralarmrelais erregt, um den
Kontakt zwischen Stift 2 und 3 zu öffnen. Bei einem Fehler wird das
Fehleralarmrelais abgeregt, um den Kontakt zwischen Stift 2 und 3 zu
schließen und den Alarm auszulösen.
dew.IQ Feuchtemessgerät Betriebsanleitung
Kapitel 2. Installation
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis