Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GE dew.IQ Betriebsanleitung Seite 10

Feuchteanalysator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhaltsverzeichnis
3.3
Einrichten des Analogausgangs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
3.3.1
Aufrufen des Output Menu (Ausgangsmenü) . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
3.3.2
Auswahl von Einheiten für den Ausgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
3.3.3
Auswahl eines Ausgangstyps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
3.3.4
Ändern der Ausgangsspanne. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
3.3.5
Ändern des Ausgangsnullwerts. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
3.3.6
Überprüfen des Ausgangs. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
3.3.7
Trimmen des Ausgangs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
3.4
Einrichten der Messwertalarme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
3.4.1
Auswahl eines Alarmausgangs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
3.4.2
Auswahl des Alarmstatus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
3.4.3
Auswahl von Alarmeinheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
3.4.4
Auswahl eines Alarmtyps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
3.4.5
Wie funktionieren die Alarmtypen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
3.4.6
Einstellen der oberen Alarmspanne. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
3.4.7
Einstellen des Alarmnullwerts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
3.4.8
Testen der Alarmrelais . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
3.5
Anzeigen von Systeminformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
3.5.1
Prüfen der ID . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
3.5.2
Prüfen des Status . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
3.5.3
Prüfen der Softwareversion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
3.5.4
Prüfen des Messkopfs. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
3.5.5
Prüfen der Verdrahtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
3.6
Sperren des Hauptmenüs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
4.1
Prüfen des Datenprotokollierungsstatus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
4.2
4.3
Festlegen der Protokolleinheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
4.4
Festlegen des Protokollierungsintervalls. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
4.5
Festlegen eines Protokoll-Feldtrennzeichens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
4.6
Festlegen der Protokollstatus-Flags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
viii
dew.IQ Feuchtemessgerät Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis