Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Led-Statusanzeige; Led-Status -Anzeige Leuchtverhalten Und Fehlercodes; Flightrecorder Ist Im Modell Eingebaut; Bei Einsatz Des Flightrecorders Am Boden Nach Abschluss Der Initialisierungsphase - Multiplex FlightRecorder Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Zur Aufzeichnung der GPS-Position in der Speicherdatei sind
folgende Komponenten nötig:
Anwendungsfall (
5.1.):
Anschluss des FlightRecorders in einem Modell mit
telemetriefähigem M-LINK Empfänger:
MULTIPLEX GPS mit Firmwareversion ab V1.33.
Telemetriefähiger M-LINK Empfänger ab
Firmwareversion V1.24.
Anwendungsfall (
5.2.):
Anschluss des FlightRecorders in einem Modell ohne
telemetriefähigen M-LINK Empfänger:
MULTIPLEX GPS mit Firmwareversion ab V1.33.
Anwendungsfall (
5.3.):
Einsatz des FlightRecorders am Boden:
Ein Auswerten der Flugbahn ist nicht möglich.
11.
LED-S
TATUS
L
EUCHTVERHALTEN UND
Der FlightRecorder ist mit einer zweifarbigen LED-Status-
Anzeige ausgestattet. Diese kann grün oder rot leuchten.
11.1. Initialisierungsphase
Die Initialisierungsphase des FlightRecorders beginnt mit dem
Anlegen der Versorgungsspannung bzw. mit dem Einstecken
der Micro SD-Card und dauert nur wenige Sekunden.
Während dieser Zeit leuchtet die LED-Status-Anzeige grün, geht
kurz aus und leuchtet anschließend dauerhaft grün weiter.

11.2. FlightRecorder ist im Modell eingebaut

Ist der FlightRecorder im Modell eingebaut und werden nach
Abschluss der Initialisierungsphase Telemetriedaten geloggt,
flackert die LED-Status-Anzeige in grüner Farbe mit sehr hoher
Frequenz.
Sind
zwar
Telemetriedaten
zugeordnete Schalter am Sender auf „Stopp", werden auch
keine Telemetriedaten aufgezeichnet. Während dieser Zeit
leuchtet die LED-Status-Anzeige dauerhaft in grüner Farbe.
11.3. Bei Einsatz des FlightRecorders am Boden
Nach
Abschluss
der
Telemetriedaten geloggt. Dieser Zustand wird durch einen
langsamen Blinkrhythmus in grüner Farbe signalisiert (ca. 1x pro
Sekunde).
Ohne Sensordaten an der Sender- bzw. HF-Modul-Schnittstelle
geht die grüne LED-Status-Anzeige lediglich einmal kurz an.

11.4. Fehlercodes

Fehler werden am FlightRecorder durch Blinken der LED-
Status-Anzeige in roter Farbe ausgewiesen:
1x Blinken pro Sekunde:
Es ist keine Micro SD-Card eingesteckt oder die Partition
lässt sich nicht öffnen.
2x Blinken pro Sekunde:
Das Filesystem lässt sich nicht öffnen.
3x Blinken pro Sekunde:
Fehler beim Öffnen oder Erzeugen der Datei „settings.txt".
4x Blinken pro Sekunde:
Fehler beim Erzeugen bzw. Schreiben der Logdatei.
5x Blinken pro Sekunde:
Die Datei ist bereits vorhanden.
Bedienungsanleitung
FlightRecorder
-A
/
NZEIGE
F
EHLERCODES
vorhanden,
steht
Initialisierungsphase
!
Hinweis: Beim Einstecken oder Wechseln einer Micro SD-
Card wird der Fehler gelöscht und versucht, mit der nun aktiven
Micro SD-Card zu arbeiten.
12.
F
IRMWARE
Der
FlightRecorder
updatefähig und damit zukunftssicher.
Zum Update benötigen Sie:
PC-Programm MULTIPLEX Launcher:
Dieses steht kostenlos unter www.multiplex-rc.de zum
Download bereit.
USB PC-Kabel, UNI (# 8 5149).
V-Kabel Sensor (3 UNI-Stecker):
Dieses Kabel dient zur Spannungsversorgung des
FlightRecorders während des Updatevorgangs.
!
Hinweis: Dieses „V-Kabel Sensor" wird dem MULTIPLEX
USB PC-Kabel (# 8 5149) seit 10/2011 werksseitig beigefügt.
Es ist bei Bedarf aber auch einzeln unter der Bestellnummer
(# 8 5090) erhältlich.
Akku mit einer Spannung im Bereich von 3,5 V ... 9,0 V.
Gehen Sie zum Update des FlightRecorders wie folgt vor:
Der Updatevorgang kann sowohl mit eingelegter als auch mit
entnommener Micro SD-Card durchgeführt werden.
Alle Anschlusskabel und Sensoren vom FlightRecorder
abstecken.
Das dreiadrige UNI-Kabel des FlightRecorders mit dem „V-
Kabel Sensor" verbinden.
Die so entstandene Einheit mit dem „USB PC-Kabel, UNI"
verbinden.
USB PC-Kabel mit dem Steckplatz am PC verbinden.
Am letzten noch freien Steckplatz des V-Kabel Sensor die
Spannungsquelle anschließen.
PC-Programm MULTIPLEX Launcher öffnen, die korrekte
aber
der
COM-Schnittstelle auswählen und „Start searching" / „Suche
starten" drücken.
Wurde der FlightRecorder vom MULTIPLEX-Launcher
erkannt, öffnet sich der „MULTIPLEX SensorManager".
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Update" und bestätigen Sie
den folgenden Hinweis „For Update please connect only
werden
ONE device." / „Zum Updaten bitte nur EIN Gerät
anschließen." mit „OK".
!
Hinweis: Im Fenster „MULTIPLEX SensorManager" wird
jetzt unten rechts der aktuell aufgespielte Firmwarestand des
FlightRecorders ausgegeben.
Wählen Sie im nun erscheinenden Fenster die
Updateversion durch einen Klick aus.
Nach Betätigen der Schaltfläche „Start" wird das Update
aufgespielt.
War der Updatevorgang erfolgreich, wird die Meldung
„Update successful!" / „Update erfolgreich abgeschlossen"
ausgegeben:
Bestätigen Sie diese Meldung mit „OK".
Beenden Sie den MULTIPLEX Launcher.
Ziehen Sie die Spannungsquelle ab.
Löschen die die Micro SD-Card!
FlightRecorder wieder installieren.
Seite 9
-U
PDATE
ist
über
das
dreiadrige
UNI-Kabel

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis