Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ottobock 17H100 Gebrauchsanweisung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Abb. 14
Abb. 15
Abb. 16
17H100=*
Das Gelenk läßt sich dann bis zum Anschlag
durchbeugen. Während des Beugens rastet der
Sicherungsbolzen automatisch (hörbares Kli-
cken) zurück, so dass bei anschließender Stre-
ckung das Sitzgelenk erneut verriegelt wird.
Zur Kontrolle der richtigen Beckenrohrweite das
Gelenksystem über das angefertigte Beckenteil
halten und lichte Weite überprüfen (Zuschlag für
Polster, etc.).
Im Bedarfsfall (evtl. nach der Anprobe) kann das
Beckenrohr gekürzt werden.
Dazu das Rohr auf die gewünschte Länge ab-
längen.
Rohrende entgraten.
INFORMATION
Hinweis für den Orthesenaufbau:
Die mechanische Achse des Sitzgelenkes (S)
muss beim Orthesenaufbau auf den anato-
mischen Hüftdrehpunkt eingeordnet werden.
Durch die Schrägachse des Gehgelenkes (G) ist
dann ein möglichst physiologischer Bewegungs-
ablauf sichergestellt.
Bauteile und Konstruktion
Ottobock | 11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis