www.schaerer.com
VORSICHT!
Gefahr für Maschine!
VORSICHT!
Gefahr für Maschine!
VORSICHT!
Gefahr für Maschine!
34
Kurzwahl
Im Display erscheint die Rückfrage (1) [Merken], um die Einstellung für eine „Kurzwahl"
(2) zu speichern.
Option 1: Ohne Speichern der Getränke-Modifikationen
Ohne Aktion erfolgt die Getränkeausgabe automatisch nach einer kurzen Zeitspanne.
Option 2: Speichern der Getränke-Modifikationen
► Das angezeigte Feld [Merken] unmittelbar nach Anzeige wählen.
Das Getränk mit den Modifikationen wird automatisch unter einem
Namen [z. B Johann] in die Liste der „Kurzwahl" abgespeichert.
Leeren
Satzbehälter
► Servicetür der Maschine öffnen.
Siehe Kapitel „Hauptfenster Touchscreen" - „Servicetür öffnen".
Hohe Temperaturen können zu Schäden führen.
Satzbehälter nicht in der Spülmaschine reinigen.
Option 1: Satzbehälter
Der Satzbehälter muss entleert werden sobald die Aufforderung dazu im Display erscheint,
mindestens aber einmal täglich.
► Satzbehälter entnehmen und leeren.
Solange der Satzbehälter entnommen ist, ist die Getränkeausgabe gesperrt.
► Satzbehälter wieder einsetzen.
► Servicetür schliessen.
Option 2: Satzschublade Unterstelleinheit (Option)
Die optionale Satzschublade in der Unterstelleinheit wird nicht überwacht. Es besteht
die Gefahr der Überfüllung.
Satzschublade entsprechend der Maschinenausnutzung häufiger kontrollieren.
Die optionale Satzschublade in der Unterstelleinheit wird nicht überwacht. Eine Geträn-
keauswahl ist auch ohne Satzschublade möglich.
Sicherstellen, dass während einer Entleerung vom Satzbehälter keine Getränkeausga-
be erfolgen kann.
► Satzschublade der Unterstelleinheit öffnen.
► Satzbehälter entnehmen und leeren.
► Satzbehälter wieder einsetzen.
► Satzschublade wieder schliessen
Bedienung
BASCP-TCHIBO_DE
V06 | 06.2015