Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Befestigung Ohne Basis; Befestigung Mit Basis Isofix; Weitere Massnahmen; Hineinsetzen Des Kindes In Den Kinder - Chicco I-Move Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für I-Move:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 23
spannt ist und dass dieser gleichmäßig auf alle
Punkte verteilt und nicht verdreht ist. Lassen Sie
den Autogurt NIEMALS in anderen als den angege-
benen Positionen verlaufen.
So wird der Kinderautositz von der Basis genom-
men, ohne diese vom Auto zu lösen:
1. Den diagonalen Gurt aus der Führung an der Rü-
ckenlehne ziehen, ohne ihn abzuschnallen.
2. Den Tragebügel wieder in die vertikale Position
B stellen (Abb. 5).
3. Den Kinderautositz wie zuvor angegeben ent-
riegeln.

2.2 BEFESTIGUNG OHNE BASIS

Um den Kinderautositz ohne Basis zu befestigen,
gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Die Schaukelsperre herausziehen und den Kin-
derautositz auf dem gewünschten Fahrersitz posi-
tionieren (Abb. 16).
2. Ziehen Sie den Sicherheitsgurt des Autos und
haken Sie diesen am entsprechenden Gurtschloss
ein. Ziehen Sie dabei den Beckengurt durch die
beiden speziellen Führungen (I) des Kinderauto-
sitzes, die durch den blauen Pfeil gekennzeichnet
sind (Abb. 17).
3. Nehmen Sie die diagonale Abzweigung des
Autogurts und ziehen Sie diese durch die eigens
dafür vorgesehene Führung (M) auf der Rückseite
der Rückenlehne des Kinderautositzes (Abb. 18).
WARNUNG! Der diagonale Gurt muss während
des Transports im Auto STETS in dieser Führung
bleiben.
4. Den Fahrzeuggurt so fest wie möglich um den
Kinderautositz herum spannen, ohne überschüs-
sigen Gurt zurückzulassen und sich vergewissern,
dass er nicht verdreht ist.
5. Den Tragebügel in Position A drehen und dabei
überprüfen, dass er den Fahrzeugsitz berührt (Abb.
19).
Um den Kinderautositz zu entfernen:
1. Schnallen Sie den Autogurt ab, indem Sie das
Gurtschloss drücken.
2. Setzen Sie den Tragebügel in Position B zurück
(vertikal).
3. Ziehen Sie den Gurt aus der diagonalen Führung
und aus den horizontalen Führungen.

2.3 BEFESTIGUNG MIT BASIS ISOFIX

Zur Befestigung mit Basis ISOFIX siehe die ent-
sprechende Gebrauchsanleitung, die dem Produkt
beiliegt.
Für die Verwendung eines ISOFIX SEMIUNIVER-
SAL-Systems ist es unbedingt erforderlich, vor der
Befestigung des Kinderautositzes das Betriebs-
handbuch des Fahrzeugs zu lesen. Das Handbuch
gibt die Plätze an, die mit der Altersgruppe des
Kindersitzes kompatibel sind. Die Isofix-Basis von
Chicco hat eine "semi-universale" Zulassung und
ist daher nicht mit allen Fahrzeugmodellen kom-
patibel, sondern nur mit den im beiliegenden Heft
"Liste der zugelassenen Fahrzeuge" aufgeführten.

3. WEITERE MASSNAHMEN

3.1 HINEINSETZEN DES KINDES IN DEN KIN-
DERAUTOSITZ
1. Halten Sie die Gürtlängen-Verstelltaste (G) ge-
drückt und ziehen Sie an den Gurten des Kinderau-
tositzes, bis sich diese lockern (Abb. 20).
2. Öffnen Sie das Gurtschloss, indem Sie auf den
roten Knopf drücken (Abb. 21a) und halten Sie die
Gurte gespreizt (Abb. 21b).
3. Setzen Sie das Kind in den Kinderautositz.
4. Die beiden Teile des Gurtschlosses übereinan-
derlegen und zusammen in das Schloss einführen,
bis ein "Klick" zu hören ist (Abb. 22). WARNUNG!
Führen Sie die Schlossteile niemals nacheinander
oder einzeln in das Schloss ein.
5. Die Sicherheitsgurte des Kinderautositzes span-
nen, indem Sie an dem dafür vorgesehenen Ver-
stellband ziehen (Abb. 23)

3.2 VERSTELLEN DER GURTPOSITION

WARNUNG! Die Gurte müssen sich stets dem
Wachstum des Kindes anpassen. Bevor der Kinder-
autositz im Auto befestigt wird, sind die Gurte auf
der korrekten Höhe einzustellen.
Die Gurte sind dann richtig eingestellt, wenn sie
in Schulterhöhe des Kindes aus der Rückenlehne
kommen (Abb. 24).
Der Kinderautositz verfügt über 3 Höhenpositio-
nen.
Um die Gurte zu verstellen, gehen Sie folgender-
maßen vor:
1. Die Schulterpolster entfernen. Diese hierzu aus
den Schlitzen des Stoffbezugs ziehen.
2. Das Schloss durch Drücken auf den roten Knopf
öffnen.
3. Die Gurte hinter der Rückenlehne herausziehen
und sie durch die zur Höhe des Kindes passende
Öffnung durchziehen (Abb. 25A und 25B).
WARNUNG! Der Sitzverkleinerer garantiert dem
Kind von dessen Geburt an bis zum Gewicht von 6
kg die korrekte Haltung und die ideale Position für
Hals und Rücken.
3.3 FIX- ODER WIPPSTELLUNG DES KINDER-
AUTOSITZES (VERWENDUNG ALS WIPPE)
Wenn der Kinderautositz nicht im Auto verwendet
26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis