Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen Des Tragebügels; Für Das Produkt Und Den Fahrzeugsitz Geltende Einschränkungen Und Nut- Zungsbestimmungen; Befestigung Des Kinderautositzes Im Auto; Befestigung Mit Standardbasis - Chicco I-Move Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für I-Move:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 23
Abb. 4 (Rückseite)
L. Andocksystem am Sportwagen I-MOVE
M. Führung diagonale Abzweigung des Fahrzeug-
gurts
N. Entriegelungsgriff (von der Basis und vom
Sportwagen)
O. Gurtführungsschlitze
P. Schaukelsperre
(*) Optional
1.4 EINSTELLUNGEN DES TRAGEBÜGELS
Der Tragebügel des Kinderautositzes kann in 4 Po-
sitionen verstellt werden (Abb. 5).
A. Transportposition im Auto (WARNUNG: Dies ist
die einzige erlaubte Position während der Beförde-
rung im Auto).
B. Position zur manuellen Beförderung.
C. Position zur Verwendung als Wippe oder zum
Andocken an den entsprechenden Chicco-Sport-
wagen.
D. Verwendung als Wippe in Fix-Position.
Um den Tragebügel zu verstellen, die Tasten (K)
auf dem Griff gleichzeitig drücken und diesen in
die gewünschte Position drehen, bis er hörbar
einrastet.
1.5 FÜR DAS PRODUKT UND DEN FAHRZEUG-
SITZ GELTENDE EINSCHRÄNKUNGEN UND
NUTZUNGSBESTIMMUNGEN
WARNUNG! Folgende Einschränkungen und Nut-
zungsbestimmungen in Bezug auf das Produkt und
den Fahrzeugsitz strikt befolgen: Andernfalls ist die
Sicherheit nicht gewährleistet.
• Der Kinderautositz kann auf dem Beifahrersitz
oder auf jedem der Rücksitze montiert werden. In
jedem Fall muss der Fahrzeugsitz in Fahrtrichtung
ausgerichtet sein. Den Kinderautositz niemals auf
Fahrzeugsitzen verwenden, die seitlich oder gegen
die Fahrtrichtung ausgerichtet sind (Abb. 6).
• Der Fahrzeugsitz muss mit Dreipunkt-, Statik-
oder
Retraktor-Sicherheitsgurten
sein, die nach der Richtlinie UNI/ECE Nr. 16 oder
anderen vergleichbaren Normen zugelassen sind
(Abb. 7).
• WARNUNG! Den Kinderautositz niemals mit
dem Zwei-Punkt-Sicherheitsgurt des Autos (Abb.
8) befestigen.
• Niemals den Sitzverkleinerer verwenden, wenn
das Kind mehr als 6 kg wiegt.
2. BEFESTIGUNG DES KINDERAUTOSITZES IM
AUTO
Der Kinderautositz kann wie folgt befestigt wer-
den:
- Mit Standardbasis, für die Befestigung nur mit
den 3-Punkt-Gurten des Fahrzeugs (optional).
- Ohne Basis
- Mit Basis ISOFIX, für die Befestigung mit
dem System ISOFIX und, alternativ hierzu, mit
3-Punkt-Gurten des Fahrzeugs (optional).
In allen Konfigurationen darf der Kinderautositz
nur gegen die Fahrtrichtung befestigt werden.
2.1
BEFESTIGUNG
(3-Punkt-Gurte des Fahrzeugs)
Um den Kinderautositz mit der Basis auf dem Fahr-
zeugsitz zu befestigen, folgendermaßen vorgehen:
1. Lösen Sie den Kinderautositz von der Basis, in-
dem Sie am Entriegelungsgriff hinter der Rücken-
lehne ziehen und den Kinderautositz gleichzeitig
am Tragebügel anheben (Abb. 9).
2. Stellen Sie die Basis auf den dafür ausgewählten
Fahrzeugsitz und positionieren Sie diese so, dass
sie die Rückenlehne des Fahrzeugsitzes berührt,
wie in Abb. 10 dargestellt.
3. Ziehen Sie den Sicherheitsgurt des Autos und
haken Sie diesen am entsprechenden Gurtschloss
ein. Dabei den Beckengurt durch die beiden spezi-
ellen Führungen (J) ziehen, die durch den blauen
Pfeil gekennzeichnet sind, und ihn korrekt spannen
(Abb. 11).
4. Bevor Sie den Kinderautositz auf die Basis auf-
setzen, vergewissern Sie sich, dass die Schaukel-
sperre geschlossen ist (Abb. 12).
5. Setzen Sie den Kinderautositz auf die Basis (ent-
gegengesetzt zur Fahrtrichtung ausgerichtet) und
drücken Sie ihn nach unten bis er einrastet (man
hört ein "Klicken") (Abb. 13).
6. Überprüfen Sie das korrekte Einrasten des Kin-
dersitzes an der Basis, indem Sie versuchen, ihn
sowohl von der Vorderseite als auch von der Rück-
seite her anzuheben.
7. Nehmen Sie die diagonale Abzweigung des Fahr-
zeuggurts und ziehen Sie diese durch die eigens
ausgerüstet
dafür vorgesehene Führung (M) auf der Rückseite
der Rückenlehne des Kinderautositzes (Abb. 14).
WARNUNG! Der diagonale Gurt muss während
des Transports im Auto STETS in dieser Führung
bleiben.
8. Den Fahrzeuggurt so fest wie möglich um den
Kinderautositz herum spannen, ohne überschüs-
sigen Gurt zurückzulassen und sich vergewissern,
dass er nicht verdreht ist.
9. Den Tragebügel in Position A drehen und dabei
überprüfen, dass er den Fahrzeugsitz berührt (Abb.
15).
WARNUNG! Vergewissern Sie sich nach der Be-
festigung STETS, dass der Autogurt korrekt ge-
25
MIT
STANDARDBASIS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis