Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umweltschutz; Maschine); Sonderzubehör (Auflistung Des Für Besondere Arbeitsanforderungen Verfügbaren Zubehörs) - EMAK TN 2700 H Betriebs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 56
(A, Abb. 18), Ablassschraube (B) und Dichtring
(C) ab.
2. Entleeren Sie die gesamte Ölfüllung, drehen
Sie die Ablassschraube samt Dichtring wieder
ein und ziehen Sie anschließend fest.
Honda-Motor: Bei diesem Motor wird der Tank
entleert, indem das Öl mit einer Spritze aus dem
Einfüllstutzen gesaugt wird.
3. Füllen Sie bei waagrechtem Motor Öl der
empfohlenen Sorte (Abb. 19) bis zur oberen
Markierung am Stab (MAX) ein.
4. Schrauben Sie den Öleinfüllverschluss (A) zu.
WA R N U N G : D e r M o t o r b e t r i e b b e i
niedrigem Ölstand kann den Motor schwer
beschädigen.
 
ACHTUNG: Entsorgen Sie das Altöl nach
den geltenden Umweltbestimmungen.
Sie müssen das Altöl in einem versiegelten
Behälter an einer autorisierten Werkstatt
abgeben. Altöl nicht als normalen Abfall
entsorgen bzw. in die Spüle, den Boden oder in
die Kanalisation schütten.
Kontrolle und Wechsel des Getriebeöls
VORSICHT – Regelmäßig auf Öllecke
kontrollieren.
Das Getriebeöl gemäß Wartungsprogramm auf
S e i t e 6 4 v o n e i n e r a u t o r i s i e r t e n
Kundendienststelle wechseln lassen.
Das Öl muss vom Typ SAE 90W/140 sein.
Die einzufüllende Ölmenge beträgt 1,5 Liter.
Raupen
Reinigen Sie regelmäßig die Einstellmutter
(A, Abb. 24) und die Klemmschraube (B) von
Schlammresten, um eine übermäßige Verhärtung
zu vermeiden. Schmieren Sie die Raupen-
Spannvorrichtung bei jedem Einsatz.
Fetten
Regelmäßig zu fetten sind:
1. Die Halterungen der Transportbox (Abb.20).
2. Die 4 Laufrollen der Raupenketten (Abb.21).
WARNUNG:
- Auch die nicht genannten Gleitflächen oder
rauen Teile fetten.
- M i t e i n e r S c h m i e r p i s t o l e d a s Fe t t
gleichmäßig auftragen.
Außerplanmäßige Wartung
Am Ende jeder Saison - bei intensivem Einsatz -
oder alle 2 Jahre - bei normalem Einsatz - sollten
Sie eine allgemeine Inspektion durch einen
Fachtechniker des Kundenservice ausführen
lassen.

8. UMWELTSCHUTZ

Umweltschutz ist ein relevanter und vorrangiger
Aspekt beim Einsatz dieser Maschine und kommt
der guten Nachbarschaft sowie unserem
Lebensraum gleichermaßen zu gute.
- Stören Sie Ihre Nachbarn so wenig wie
möglich.
- Beachten Sie die örtlichen Bestimmungen für
die Entsorgung des Transportguts.
- Befolgen Sie die örtlichen Bestimmungen für
die Entsorgung von Verpackungsstoffen, Altöl,
Kraftstoff, Filtern, defekten oder stark
umweltbelastenden Komponenten; diese
Abfälle gehören nicht in den normalen
Haushaltsmüll, sondern müssen sortenrein
g e t r e n n t u n d d e n e n t s p r e c h e n d e n
Wer tstoffstellen für das nachträgliche
Recycling zugeführt werden.
Verschrottung und Entsorgung
Setzen Sie die stillgelegte Maschine nicht in die
Umwelt frei, sondern wenden Sie sich an eine
Sammelstelle.
Ein Großteil der beim der Fertigung der Maschine
ver wendeten Werkstoffe sind recyclebar;
sämtliche Metalle (Stahl. Aluminium, Messing)
können einem Schrotthändler zugeführt werden.
Wenden Sie sich für weitere Infos in diesem Sinne
an die zuständige kommunale Einrichtung. Die
a u s d e r Ve r s c h r o t t u n g d e r M a s c h i n e
hervorgehenden Abfälle sind nach den geltenden
Umweltgesetzen zu entsorgen.
Beachten Sie auf jeden Fall die einschlägigen
örtlichen Bestimmungen.
9. SONDERZUBEHÖR
Kit Seitenwanderweiterung (Abb.22)
Anbau-Kit zur Erhöhung der Seitenwände der
Transportbox für mehr Ladekapazität.
 
ACHTUNG: Verändern oder erweitern Sie
auf keinen Fall die Ladefläche, um die
Ladekapazität zu vergrößern. Die Verwendung
erhöhter Bordwände berichtigt nicht, die
Ladekapazizät des Raupentransporters zu
überschreiten.
I
GB
F
D
E
NL
P
H
SK
CZ
RUS
UK
PL
FIN
BIH
SRB
HR
65

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis