Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erklärung Der Symbole Und Sicherheitshinweise (Abb.1); Vorgehensweise Zur Identifizierung Der Maschine Und Die Bedeutung Der Symbole); Hauptbestandteile; Maschinenbestandteile) - EMAK TN 2700 H Betriebs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 56
angegebene max. Nutzlast und das max.
Gefälle nicht überschritten werden dürfen.
Jede andere, nicht in dieser Anleitung
ausgewiesene Verwendung kann Schäden
an der Maschine verursachen und Personen
sowie Sachen ernsthaft gefährden.
13) Sie dürfen nur Werkzeuge bzw. Zubehör lt.
Herstellerspezifikationen an die Maschine
anschließen.
14) Machen Sie sich mit der Kapazität, den
Merkmalen und den Grenzen der Maschine,
w i e a u c h d e r m a x . N u t z l a s t , d e r
Geschwindigkeit und dem Lenkradius
vertraut.
15) Sorgen Sie dafür, dass alle Etiketten/
A u f k l e b e r m i t d e n G e f a h r e n - u n d
Sicherheitszeichen in perfektem Zustand
bleiben. Ersetzen Sie sofort ggf. beschädigte
oder unkenntlich gewordene Etiketten/
Aufkleber.
16) Verwenden Sie die Maschine ausschließlich
für den in der Anleitung angegebenen Zweck
(siehe Verbotene Verwendungen auf S.56).
17) Der Bediener muss die potenziellen Risiken
des Einsatzortes bewerten und sämtliche
erforderlichen Vorkehrungen treffen, damit
seine eigene Sicherheit gewährleistet wird.
Dies gilt besonders für Arbeiten auf Gefällen,
auf unwegsamen, rutschigen oder lockeren
Böden.
18) ACHTUNG: Auf Gefällen stets sehr vorsichtig
vorgehen. Verwenden Sie den Aufsitzmäher
nicht auf Böden mit einem Gefälle über 10°
(17%).
19) Der Besitzer bzw. Bediener ist in jedem Fall
für die Unfälle oder Risiken gegenüber
Dritten oder deren Besitz verantwortlich.
20) Beim Einsatz auf abschüssigem Gelände
muss der Bediener darauf achten, dass sich
niemand in einem Umkreis von 20 Metern
zur Maschine aufhält. Der Bediener darf die
Steuerungen auf keinen Fall verlassen.
21) Die Maschine kann mit verschiedenem
Zubehör ausgerüstet werden. Der Besitzer ist
dafür verantwortlich, die Zulassung von
Arbeitsgeräten oder Zubehör nach den
e i n s c h l ä g i g e n
Sicherheitsvorschriften nachzuweisen. Der
Einsatz nicht zugelassenen Zubehörs kann
Ihre Sicherheit gefährden.
22) Bleiben Sie bei der Arbeit stets konzentriert
und lassen Sie sich nicht ablenken.
ACHTUNG
- Verwenden Sie niemals eine Maschine mit
fehlerhaften Sicherheitsfunktionen. Die
Sicherheitsfunktionen sind aufgrund der in
d i e s e m A b s c h n i t t g e s c h i l d e r t e n
Anleitungen einer regelmäßigen Kontrolle
und Instandhaltung zu unterziehen. Sollte
die Maschine diese Kontrollen nicht
e u r o p ä i s c h e n
bestehen, wenden Sie sich bitte an ein
autorisiertes Servicezentrum für die
erforderliche Reparatur.
- Jeder nicht ausdrücklich in der Anleitung
vorgesehene Einsatz der Maschine gilt als
bestimmungsfremde Verwendung und
stellt als solche eine Gefahr für Personen
und Sachen dar.
2. ERKLÄRUNG DER SYMBOLE UND
SICHERHEITSHINWEISE (Abb.1)
1) L e s e n
S i e
Wartungsanleitung vor Anwendung dieser
Maschine.
2) Achtung! Quetschgefahr – Beim Kippen der
Transportbox besonders umsichtig vorgehen.
3) Ac ht u n g ! G e f a h r d e s K i p p e n s d e r
Maschine - Verwenden Sie diese Maschine
nicht an Gefällen über 10°.
4) Achtung! Gefahr von Verletzungen durch
Einzug der Riemen - Betreiben Sie die
M a s c h i n e n i e m a l s o h n e m o n t i e r t e
Schutzeinrichtungen. Halten Sie sich von den
Riemen fern.
5) Achtung! Gefahr von Körperverletzungen
- Gefahr des Eingezogenwerdens durch
bewegliche Teile (Kardanwellen, usw.).
Auf den Datenschildern sind die wichtigsten
Daten der Maschine angegeben:
6) Maschinentyp: RAUPENTRANSPORTER
7) Technische Daten
8) Marke und Maschinenmodell
9) Garantierter Schallleistungspegel
10) CE-Konformitätszeichen
11) Seriennummer
12) Baujahr
13) Kupplungshebel
14) Gashebel
15) ACHTUNG! Heiße Oberflächen
16) Die Laufrollen der Raupenketten fetten
17) Max. Nutzlast
3. HAUPTBESTANDTEILE (Abb.2)
1) Kupplungshebel
2) Entkupplungshebel linke Raupenkette
3) Gashebel / Starter / (nur bei Honda-Motoren)
Ausschalter
4) Kraftstofftankverschluss
5) Entkupplungshebel rechte Raupenkette
6) Anlassergriff
7) Deckel Motoröltank
8) Schalthebel
9) Verriegelungshebel der Transportbox
10) Ausschalthebel (nur bei Emak-Motoren)
d i e
B e t r i e b s -
I
GB
F
u n d
D
E
NL
P
H
SK
CZ
RUS
UK
PL
FIN
BIH
SRB
HR
55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis