Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elcometer BG80DL Gebrauchsanleitung Seite 32

Korrosionsmessgerät und materialfehlermessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis: Im nachfolgend beschriebenen Beispiel werden drei Musterschrauben verwendet, auf die jeweils
drei Lasten (1/3 Last, 2/3 Last und maximale Last) aufgebracht werden. Dieses Beispiel erfüllt die
Mindestanforderungen, die eine Kalibrierung vor Ort erfüllen muss.
11.3.1 Erstellen Sie eine Gruppe, in der die Daten der Kalibrierung vor Ort gespeichert werden
Speichern Sie alle Werte und Einstellungen in einer Zelle einer Gruppe, um sie später leicht abrufen zu
können. Dies ermöglicht Ihnen eine einfache Überprüfung der Daten der Kalibrierung vor Ort.
Gehen Sie zum Erstellen einer Gruppe wie nachfolgend beschrieben vor und folgen Sie den Anleitungen
unter "Erstellen einer neuen Datenlogger-Gruppendatei" auf Seite 36.
Erstellen Sie die Gruppe, benennen Sie sie unter dem Parameter NAME und hinterlegen Sie unter
NOTIZ einen Vermerk, der die Daten der Kalibrierung vor Ort und die Schraube beschreibt.
Eine Gruppe kann bis zu 250 Schrauben enthalten. In einer Gruppe muss mindestens eine Schraube
vorhanden sein. Sie sollten mindestens drei Schrauben in der Gruppe spezifizieren (dies ist die mini-
male Mustergröße).
Für eine Schraube können bis zu 51 mögliche Messwerte und eine ursprüngliche Referenzlänge
hinterlegt werden. Die ursprüngliche Referenzlänge wird in ein einer Zelle in Spalte A der Gruppe ges-
peichert und weitere Messwerte werden in Zellen ab Spalte B abgelegt. Es muss mindestens ein
Messwert pro Schraube vorhanden sein. Im hier beschriebenen Beispiel werden drei Lasten auf jede
Schraube aufgebracht. Die Messwerte für diese Lasten werden deshalb in den Spalten B, C und D
gespeichert.
11.3.2 Wählen Sie den Kalibriermodus (Vektor oder Regression).
Wählen Sie MENU/CAL/LASTBERECHNUNGSMODUS und wählen Sie dann mithilfe der LINKS- und
RECHTS-Taste eine der folgenden Optionen:
AUS
VEKTOR (Null-Offset)
REGRESSION
Drücken Sie MEAS, um zur Messwertanzeige zurückzukehren
11.3.3 Wählen Sie das Schraubenmaterial und führen Sie die Funktion "Auto Set" aus.
1. Wählen Sie MENU/GEOM/ANZAHL.
2. Stellen Sie den Wert von /ANZAHL mithilfe der LINKS- und RECHTS-Taste auf VERLAENG. ein.
3. Wählen Sie MENU/MATL/TYP, drücken Sie ENTER und wählen Sie die Materialsorte aus der Liste
aus.
4. Drücken Sie zur Bestätigung OK.
5. Stellen Sie den Wert von ALEN/UNGEFAEHRE LAENGE auf die korrekte Länge des Verbindungsele-
ments ein und führen Sie die Funktion AUTO SET mit am Verbindungselement angebrachtem Mess-
kopf durch. Siehe"Auto Set" auf Seite 33.
11.3.4 Messen Sie die Länge bei jeder Last und speichern Sie diese Werte in der Gruppe
1. Positionieren Sie die erste Musterschraube in der Belastungsvorrichtung.
2. Drücken Sie MEAS.
Das Gerät schaltet zur Messwertanzeige um.
3. Stellen Sie über das Kurzmenü den Wert der Funktion ORT auf A1 ein (Zeile 1 für die erste Muster-
schraube, Zeile 2 für die zweite Musterschraube usw.).
4. Bringen Sie den mit Koppelmittel benetzten Messkopf an der Schraube an und drücken Sie ENTER.
Die Ultraschalllänge ohne Last wird gemessen und in Zelle A1 gespeichert.
5. Bringen Sie mithilfe der Belastungsvorrichtung ungefähr 1/3 der maximalen Last auf, die unter tatsäch-
lichen Betriebsbedingungen auf die Schraube ausgeübt wird.
6. Stellen über das Kurzmenü den Wert der Funktion ORT erforderlichenfalls auf B1 ein (wenn für die
Gruppe die Funktion zur automatischen Auswahl des Speicherorts STEIGUNGSRICHTUNG/MESS-
RICHTUNG auf OST eingestellt wurde, wird der Wert von ORT automatisch auf B1 eingestellt).
7. Lassen Sie den Messkopf in genau derselben Position und drücken Sie ENTER.
28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bg80tdl

Inhaltsverzeichnis