Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elcometer BG80DL Gebrauchsanleitung Seite 18

Korrosionsmessgerät und materialfehlermessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

sowie zur periodischen Überprüfung der Sondennullung bzw. vor dem Start einer neuen Anwendung
erstellt wird, sollten Sie die Auswahl aller 51 Messwertspeicherstellen in Betracht ziehen.
Wählen Sie die Schraubenmaterialsorte
1. Wählen Sie MENU/MATL/TYP und drücken Sie ENTER.
2. Drücken Sie zur Auswahl der korrekten Materialsorte aus der Liste ENTER.
3. Drücken Sie zur Bestätigung OK, oder drücken Sie ESC, um den Vorgang abzubrechen.
Messen Sie die Ultraschalllänge, die Geschwindigkeit und den Temperaturkoeffizienten und
zeichnen Sie die Messwerte auf
Sie müssen diese Werte messen und den Längenwert in der bereits erstellten Gruppe speichern sowie den
Geschwindigkeits- und Temperaturwert aufzeichnen.
1. Wählen Sie MENU/CAL/NULL MODUS.
2. Wählen Sie mithilfe der LINKS- und RECHTS-Taste FIXIERT für NULL MODUS aus.
3. Wählen Sie die Schraubenmaterialsorte wie oben beschrieben aus.
4. Halten Sie die anschließend angezeigten Werte für Geschwindigkeit und Temperaturkoeffizient unter
den entsprechenden Untermenüpunkten fest.
5. Navigieren Sie zu MENU/GEOM/ANZAHL.
6. Stellen Sie den Wert für VERLAENGERUNG mithilfe der LINKS- und RECHTS-Taste ein.
7. Stellen Sie den Wert für ALEN/UNGEFAEHRE LAENGE (Länge des Verbindungselements in der aus-
gewählten Maßeinheit) ein und rufen Sie die Funktion AUTO SET auf; siehe Abschnitt "Auto Set" auf
Seite 33.
8. Zeichnen Sie die Ultraschalllänge der Schraube zusammen mit der Geschwindigkeit und dem Temper-
aturkoeffizienten auf. Diese Angaben könnten zur zukünftigen Nullwertüberprüfung auch direkt an der
Schraube vermerkt werden.
9. Speichern Sie den Ultraschalllängenwert in der bereits erstellten Gruppe; siehe ""Schnellstart" auf
Seite 3.
Führen Sie die erste Systemnullungsüberprüfung durch und speichern Sie sie
In den folgenden beiden Abschnitten werden zwei alternative Systemnullungsverfahren beschrieben:
Berechnen eines Nullwerts
Anpassen des Temperaturwerts an den existierenden Systemnullwert. Anwendbarkeit der
Nullwertüberprüfungsfunktion:
Mit Ausnahme der ursprünglichen Ermittlung der Systemnullungsdaten für die Sondennullungsschraube
sollte die Funktion Calc Null nur angewandt werden, wenn ein anderes Messgerät, ein anderer Messkopf
oder ein anderes Messkopfkabel verwendet wird. Bei der Berechnung des Systemnullwerts wird dabei eine
Abstimmung der neuen Hardware mit der ursprünglichen erzwungen. Wenn die Hardware nicht gewechselt
wird, sollte diese Funktion nicht verwendet werden. Wenn die Hardware nicht gewechselt wurde, sollte nur
der Temperaturwert an die existierenden Nullwerte angepasst werden.
Durchführen einer Sondennullung
1. Wählen Sie MENU/CAL/NULL MODUS.
2. Wählen Sie mithilfe der LINKS- und RECHTS-Taste EIN PUNKT für NULL MODUS aus.
3. Wählen Sie NULL MESSUNG und drücken Sie ENTER. Das Bearbeitungsfeld EIN PUNKT NULLUNG
wird angezeigt.
4. Markieren Sie die Option PHYSISCHE LAENGE, drücken Sie ENTER und passen Sie den Wert an die
im vorherigen Abschnitt ermittelte Ultraschalllänge an. Dieser Wert gilt ab diesem Punkt als die
tatsächliche physische Länge. Zur Erinnerung: Dieser Wert wurde in der ersten Spalte der
Systemnullwertgruppe gespeichert.
5. Drücken Sie OK, um den Wert zu bestätigen und zum Bearbeitungsfeld EIN PUNKT NULLUNG
zurückzukehren.
6. Wählen Sie GESCHWINDIGKEIT und passen Sie den Wert an die im vorherigen Abschnitt für die
Schraube ermittelte Geschwindigkeit an. Drücken Sie zur Bestätigung OK.
7. Passen Sie den Wert von TEMP KOEF an den vorher ermittelten Wert an.
8. Kehren Sie zum Bearbeitungsfeld EIN PUNKT NULLUNG zurück.
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bg80tdl

Inhaltsverzeichnis