Herunterladen Diese Seite drucken

ROBBE Neptun Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Der Mast
An der Mastsäule 102 sind gemäß Plan die Bohrungen Ø 2,5
mm für die Signalrah 103, die Lichterrah 104, die Antennenrah
105, die Gaffel 106 und das Nebelhorn 113 anzubringen.
Achten Sie darauf, daß die Bohrungen für die Rahen nicht
gegeneinander versetzt angebracht werden, da die Rahen
sonst später nicht zueinander fluchten.
Teil 103 bis 105 in die entsprechenden Bohrungen so einschie-
ben, daß sie jeweils mittig stehen, was durch Nachmessen mit
einem Stahllineal zu kontrollieren ist und anschließend verlöten.
Gaffel 106 verlöten.
In der Signalrah und in der Gaffel sind die Augbolzen 107 ein-
zuleimen. Antennenhalter 108 und Antennenstreben 109 nach
Plan zurechtbiegen. Zum Bau der Antenne ist, wie in Foto 30 zu
sehen, aus einem Abfallbalsabrettchen eine Hilfsvorrichtung
herzustellen.
Antennenhalter auf das mit Folie abgedeckte Brettchen, wie
gezeigt, auflegen und Antennenstrebe anleimen. Den aufge-
zeichneten Kreis, Ø40 mm, dreifach unterteilen. In eine
Markierung wird die mit dem Halter verleimte Strebe einge-
drückt. Die zwei restlichen Streben sind ebenfalls gemäß
Markierung einzudrücken und am Halter zu verleimen.
Zweite Antenne, wie beschrieben herstellen. Die abgewinkelten
Enden der Antennenhalter in die Antennenrah einschieben und
so verlöten, daß die Antennen, von der Seite gesehen, fluchten.
Das Toplicht 110 und die zwei Signallichter 111 werden an den
Mast, die zwei Seitenlichter 112 an die Lichterrah nach Plan
angeleimt. Leimen Sie das Nebelhorn 113 zwischen die
Signallichter 111.
Im Kamin werden ein Loch Ø5 mm für den fertig bestückten
Mast und ein Loch Ø4 mm für das Abgasrohr 114 gebohrt.
Abgasrohr und Mast mit Stabilit-Express einleimen.
Der Mast wird anschließend innen im Kamin gut vermufft.
Anschließend ist die Abluftklappe 115 an den Kamin zu leimen.
In der linken Seite des Kamins ist nach Plan eine Bohrung Ø1
mm, anzubringen und der Augbolzen 116 einzuleimen.
Vorhandene Flaggenleine entfernen. In die Flagge 117 ist eine
Iängenmäßig ausreichend bemessene, dünnere (Ø0,5 mm)
Flaggenleine 118 unter Zuhilfenahme einer Nähnadel einzufä-
deln.
Flaggenleine 117 der Flagge 118 durch die Ösen der
Augenbolzen 107 an der Gaffel und 116 am Kamin führen und
Flaggenleine anschließend zusammenknoten.
Die abgelängte Steigleiter 119 wird an den Enden abgewinkelt
und an der rechten Seite des Kamins angeleimt.
Fertigen Sie nun die Relings für die Radarplattform und die
Monitorplattform.
Auf zwei grob abgelängte und nach der Draufsicht vorgeboge-
ne Relingszüge 120 werden drei Relingsstützen 121 aufge-
schoben. Relingstützen in die Bohrungen der Radarplattform
einstecken und Bohrungen Ø1 mm für die Relingzüge am
Kamin anreißen. Löcher bohren,
Relingstützen mit den Zügen endgültig in den Bohrungen der
Plattform verleimen und überstehende, abgelängte Züge in die
Bohrungen am Kamin einschieben. Die Relingszüge werden mit
den Relingstützen verlötet.
Montage- und Bedienungsanleitung
Neptun
Vorsicht: Es darf nur kurz gelötet werden, da sonst die Gefahr
besteht, daß der ABS-Kunststoff schmilzt bzw. sich die
Klebstelle löst. Wie eben beschrieben, wird die Reling für die
Monitorplattform aus den zwei Relingszügen 122 und den fünf
Relingstützen 123 gefertigt. Nach Anbringen einer Bohrung Ø1
mm wird die hintere Decksleuchte 124 eingeleimt.
Der so fertig bestückte Kamin wird auf das Brückendeck und
gegen das Steuerhaus geleimt.
Decksaufbau - Endarbeiten
Beginnen Sie mit dem Anleimen der nach Plan abgelängten und
oben abgewinkelten Steigleiter 125 auf das Brückendeck und
an das Steuerhaus.
Es ist die Reling für das Peildeck zu bauen. Durch die vordere,
mittlere Relingstütze 126 wird der grob abgelängte, obere
Relingszug 127 geschoben. Relingstütze in die entsprechende
Bohrung einleimen. Nun werden links vier, rechts drei weitere
Relingstützen aufgeschoben und in den entsprechenden
Bohrungen verleimt, wobei der Relingszug, wie in der
Draufsicht zu sehen, jeweils entsprechend zu biegen ist.
Der überstehende Relingszug wird nach Plan an der Steigleiter
zum Handlauf gebogen und sein Ende am Steuerhaus verleimt.
Auf den abgelängten oberen Relingszug 128 zwei Relingstützen
aufschieben und Stützen in den Bohrungen des Peildecks ver-
leimen. Relingszug nach Plan zurechtbiegen. Jeweils in die zwei
hinteren Relingstützen rechts und links ist je ein unterer
Relingszug 129 einzuziehen.
Eingeschobene Relingszüge abwinkeln. Im Kamin werden
rechts und links je zwei Bohrungen Ø1mm angebracht, die
Relingszüge eingeschoben und verleimt. Ausgeschnittenen
Kompaßunterbau 130 und Abdeckung 131 verleimen.
Steuerrad 132, Handrad 133 und nach Anbringen einer ent-
sprechenden Bohrung Schalthebel 134 sowie Kompaß 135
anleimen.
Fertiggestellte Einheit 130-135 auf das Peildeck leimen. Gräting
136 aufleimen. Der Suchscheinwerfer 137 wird mit dem
Scheinwerferfuß 138 verleimt. Teil 137/138 nach Draufsicht auf
das Peildeck kleben.
Die Signalleinen139 durch die Augbolzen der Signalrah und um
die Relingzüge 127 bzw. 128 führen und anschließend verkno-
ten.
Positionslampen aus dem rechten bzw. linken Unterbau 140
und den Lampen 141 herstellen und nach Plan an das
Steuerhaus leimen.
Nach Anbringen der entsprechenden Bohrungen Ø1 mm in der
Stirnwand des Steuerhauses können die Decksleuchten 142
ebenfall angeleimt werden.
Passen Sie nun das Nockschanzkleid 143 rechts und links an
den Aufbau an. Um eine sauberen Übergang zu erhalten, wird
die Stoßstelle zum Steuerhaus am Nockschanzkleid angepaßt.
Schanzkleidteile nach der Kontur des Brückendecks vorbiegen
und mit Speed-Kleber anleimen. Falls notwendig, ist an den
Übergangsstellen Nockenschanzkleid -Steuerhaus geringfügig
nachzuschleifen.
7
No.
1030

Werbung

loading