Herunterladen Diese Seite drucken

ROBBE Neptun Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Das andere Ende des Taus zu einem Auge formen und mit
Speed-Kleber zusammenheften. Achse einschieben, Trommel
aufschieben, durchgesteckte Achse mit Klebstoff sichern und
Handrad 64 anleimen.
Das fertig gestanzte Bugpodest 65 nach Plan einleimen.
Den Gerätekasten aus den Teilen 66-69 nach Plan zusammen-
leimen und Deckel 69 anschließend mit einem zurechtgeschnit-
tenen Stück d-c-fix 70 bekleben.
Der zusammengebaute Gerätekasten wird verschliffen und
nach Plan auf das Deck geleimt.
Die beschnittene, tiefgezogene Luke 71 an das Achterdeck
anpassen und verleimen; Deckel anschließend mit Folie 72
bekleben. Poller 73 auf das Bugpodest und auf das Deck lei-
men.
Ankergeschirr:
Aus den Einzelteilen 74- 82 ist das Ankergeschirr zu montieren.
Beschnittenen Ankerwindenunterbau74 dem Decksverlauf
anpassen (siehe auch Ansicht "Ankerwinde").
Kettenrolle 75 und Spillkopf 76 mit dem Ankerwindenunterbau
verleimen.
In das Deck Löcher Ø 4 mm und im Rumpf ein Loch Ø 6 mm
für die Kettenklüsen 77 und die Ankerklüse 78 bohren. Teile 77
und 78 in die Bohrungen einleimen.
Im Kettenstopper 79 ist eine Bohrung Ø1 mm für die
Handkurbel 80 anzubringen. Handkurbel nach Draufsicht
zurechtbiegen, in den Kettenstopper einschieben und verlei-
men. Die Ankerkette 81 wird probeweise durch das Langloch
des Kettenstoppers gefädelt. Sollte sich das Langloch im
Durchmesser als zu klein erweisen, ist es entsprechend aufzu-
bohren.
Passen Sie nun die Standfläche des Kettenstoppers der
Deckswölbung an. Die fertiggestellte Ankerwinde und der
Kettenstopper werden nach Plan auf dem Deck verleimt.
Ankerkette durch den Kettenstopper fädeln, um den Spillkopf
legen und nach Einfädeln in den Kettenklüsen mit einem
Tropfen Speed-Kleber verleimen.
Der Hallanker 82 wird am Schaft so gekürzt, daß er sich ganz in
die Ankerklüse78 einschieben läßt. Anker einleimen. Sowohl
beim Verleimen der Kette als auch des Ankers ist darauf zu ach-
ten, daß der Leim die Klüsen vollständig verschließt, da sonst
Spritzwasser ins Innere des Rumpfes eindringen kann.
Decksaufbauten
Falls nicht anders beschrieben, ist für alle Verleimungen Speed-
Kleber zu verwenden.
Nun werden das tiefgezogene Maschinenhaus 83, das
Steuerhaus 86 und der zweiteilige Kamin 88 nach Plan und
nach
Markierungen
beschnitten
Maschinen- und Steuerhaus sind die Öffnungen für die
Bullaugen zu bohren und die Fenster auszuschneiden. Fenster
grob ausschneiden und genaue Kontur mit Flach- und
Vierkantfeile ausarbeiten.
Das gestanzte Brückendeck 84 wird mit den angezeichneten
Bohrungen versehen und auf das. Maschinenhaus fluchtend
nach Plan aufgeleimt. Die Kontur der Innenaussparung im Dach
Montage- und Bedienungsanleitung
Neptun
und
verschliffen.
Im
6
des Maschinenhauses wird nach der Kontur des aufgeleimten
Brückendecks mit einem Messer ausgearbeitet. Die im
Brückendeck angebrachten Löcher für die Relingstützen wer-
den ganz durchgebohrt. Das Peildeck 85 wird in das
Steuerhaus 86 von innen eingepaßt.
Messen Sie jeweils seitlich, vorn und hinten den Abstand vom
Rand des Steuerhauses bis zum Peildeck und vergleichen die
erhaltenen Meßwerte mit der Seitenansicht des Plans.
Steuerhaus mit eingepaßtem Peildeck vorsichtig wenden und
Lage des Peildecks innen mit einem Filzstift markieren.
Peildeck nun im Steuerhaus festhalten und die Bohrungen für
die Relingstützen mit einer dünnen Reißnadel oder einem vorn
angespitzten Stahldraht nach Plan anreißen.
Löcher nach Herausnehmen des Peildecks bohren. Peildeck im
Steuerhaus nach der. angezeichneten Markierung verleimen.
Falls notwendig, sind die Aussparungen im Schanzkleid gering-
fügig nachzuarbeiten.
Die 5 Verglasungsteile 87 für die Fenster des Steuerhauses wer-
den zugeschnitten und von innen mit wenig Kontaktkleber hin-
ter die Fenster geleimt. Achten Sie darauf, daß kein Leim, der
auf den Scheiben häßliche Flecken hinterlassen kann, über-
quillt.
Steuerhaus so nach Plan aufleimen, daß seine Vorderkante
bündig mit der Vorderkante des Brückendecks abschließt.
(Dazu Draufsicht beachten).
Die zwei plan geschliffenen Kaminhälften 88 werden bündig auf
einandergelegt und an drei bis vier Punkten mit Speed-Kleber
zusammengeheftet. Danach von innen einen Tropfen Speed
über die Naht laufen lassen.
Der Kamin wird am Brückendeck und am Steuerhaus angepaßt,
jedoch noch nicht verleimt. Die Verleimung erfolgt erst nach
Fertigstellung und Einleimen des Mastes.
Monitor- und Radarplattformen, Radar
Vorbereitete Monitor- und Radarplattform, Teile 89 und 91
sowie den Radarträger 93 an den Kamin anpassen. Dazu Kamin
auf den Decksaufbau aufsetzen und die im Plan gemessenen
Abstände der Plattformen vom Peildeck auf dem Kamin
anzeichnen.
Monitorplattform 89 und -Stützen 90 am Kamin verleimen.
Unterhalb der Monitorstütze ist eine Bohrung Ø6mm anzubrin-
gen. Radarplattform 91 mit Stütze 92 und Radarträger 93 mit
Stütze 94 nach den angezeichneten Maßen verleimen.
Radarsockel 95 auf den Radarträger, Radar 96 auf den
Radarsockel leimen.
Das Monitorrohr 97 wird unter Zugabe von Klebstoff in die
Monitorsäule 98 so eingeschoben, daß es an der Unterseite
etwa 5 mm übersteht. Monitordüse 99 nach Plan in das
Monitorrohr einleimen.
Fertiggestellten Monitor probeweise auf die Plattform aufsetzen
und Schlauch 100 auf das überstehende Rohr 97 aufschieben.
Der Schlauch muß sich nun einwandfrei an Stütze 90 entlang
verlegen lassen. Ist dies nicht der Fall, so ist die Bohrung in der
Plattform entsprechend nachzufeilen. Monitor auf die Plattform
aufleimen, Schlauch aufschieben und durch die Bohrung im
Kamin nach unten führen. Der Schlauch sollte an Stütze 90 ver-
leimt werden. Handräder 101 gemäß Plan anleimen.
No.
1030

Werbung

loading