Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC NET Betriebsanleitung Seite 34

Netzkomponenten/profibus optical link module
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC NET:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage
5.1 Aufbaurichtlinien
Beachten Sie Folgendes:
● Halten Sie zwischen einem OLM und einem leistungsschaltenden Element (z. B. Schütz,
Relais, Temperaturregler, Schalter usw.) einen Mindestabstand von 15 cm ein. Messen
Sie diesen Mindestabstand zwischen den Außenkanten der Komponenten und in allen
Richtungen um einen OLM.
● Verlegen Sie die Stromversorgungsleitungen (DC 24 V) des OLM nicht zusammen mit
leistungsführenden Leitungen (Lastkreisen) im selben Kabelkanal. Verdrillen Sie die
Leitungen DC +24 V und GND miteinander.
● Die EN 50174–2 enthält Normempfehlungen zur räumlichen Anordnung von Geräten und
Leitungen mit dem Ziel, eine möglichst geringe gegenseitige Beeinflussung zu
gewährleisten.
● Setzen Sie in folgenden Fällen den Retry-Wert beim PROFIBUS-Master auf 4:
– Bei Anwendungen in elektromagnetisch stark gestörter Umgebung
– Bei Verwendung im Schiffbau
Umgang mit Busleitungsschirmen
Beachten Sie die folgenden Maßnahmen bei der Schirmung von Leitungen:
● Verwenden Sie durchgängig geschirmte SIMATIC NET PROFIBUS-Leitungen. Die
Schirme dieser Leitungen weisen eine ausreichende Deckungsdichte des Schirmes auf,
um die gesetzlichen Anforderungen an die Störabstrahlung und -einstrahlung zu erfüllen.
● Legen Sie die Schirme von Busleitungen immer beidseitig auf. Nur durch den
beidseitigen Anschluss der Schirme erreichen Sie die gesetzlichen Anforderungen an die
Störabstrahlung und -einstrahlung Ihrer Anlage (CE-Zeichen).
● Befestigen Sie den Schirm der Busleitung am Steckergehäuse oder an den dafür
vorgesehenen Kabelschellen.
● Bei stationärem Betrieb ist es empfehlenswert, die geschirmte Leitung unterbrechungsfrei
abzuisolieren und auf die Schirm-/Schutzleiterschiene aufzulegen.
Hinweis
Bei Potentialdifferenzen zwischen den Erdungspunkten kann über den beidseitig
angeschlossenen Schirm ein unzulässig hoher Ausgleichsstrom fließen.
Trennen Sie zur Behebung des Problems auf keinen Fall den Schirm der Busleitung auf.
Folgende Lösung ist zulässig:
Verlegen Sie parallel zur Busleitung eine zusätzliche Potentialausgleichsleitung, die den
Schirmstrom übernimmt.
34
Betriebsanleitung, 02/2015, C79000-G8900-C270-05
Optical Link Module

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis