Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Linientopologie Mit Lwl-Streckenüberwachung Und Segmentierung - Siemens SIMATIC NET Betriebsanleitung

Netzkomponenten/profibus optical link module
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC NET:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Linientopologie mit LWL-Streckenüberwachung und Segmentierung
Verwenden Sie diese Betriebsart vorzugsweise, wenn ein gestörtes LWL-Segment vom
restlichen Netz abgetrennt werden soll, siehe Kapitel "Betriebsart des elektrischen Kanals
einstellen (CH1) (Seite 23)" bzw. "Betriebsart des elektrischen Kanals einstellen (CH0)
(Seite 24)".
Verwenden Sie diese Betriebsart nur dann, wenn Sie ausschließlich PROFIBUS OLM V4
oder V3/V4 miteinander verbinden.
Überwachungsmechanismen
● Echo senden: ja
● Echo überwachen: ja
● Echo unterdrücken: ja
● Monitor: ja
● Segmentierung: ja
In dieser Betriebsart erfolgt eine Überwachung der einzelnen LWL-Strecken durch die
beiden daran angeschlossenen Module.
Auftreten einer Störung
Wenn ein Modul ausfällt, eine LWL-Faser bricht oder Störungen auf der optischen
Übertragungsstrecke festgestellt werden, wird die LWL-Strecke zwischen den beiden OLM
unterbrochen (segmentiert). Das PROFIBUS-Netz zerfällt in zwei Teilnetze, die jeweils
funktionsfähig bleiben.
Die Störung wird wie folgt signalisiert:
● Die Kanal-LEDs schalten auf Rot.
● Die Meldekontakte der beiden OLM, die an die gestörte LWL-Strecke angeschlossenen
sind, werden aktiviert.
Behebung einer Störung
Sobald beide Module mit Hilfe von selbstständig verschickten Prüftelegrammen das
segmentierte Feldbusteilnetz als ungestört erkennen, wird die Segmentierung automatisch
aufgehoben.
Hinweis
Bei Netzen mit mehreren aktiven Busteilnehmern bilden sich im Fehlerfall zwei logische
Tokenringe. Bei jedem Zusammenschalten der beiden Teilnetze kann es daher kurzzeitig zu
Netzstörungen aufgrund von Doppeltoken bzw. Telegrammkollisionen kommen.
Hinweis
Wenn am Anfang oder Ende einer Linie Module mit zwei optischen Kanälen eingesetzt
werden, muss der nicht belegte optische Kanal in die Betriebsart "Linie ohne LWL-
Streckenüberwachung" geschaltet werden, damit er nicht zu einer LWL-Bruch-Signalisierung
führt, siehe Kapitel "Betriebsart des elektrischen Kanals einstellen (CH1) (Seite 23)" bzw.
"Betriebsart des elektrischen Kanals einstellen (CH0) (Seite 24)".
Optical Link Module
Betriebsanleitung, 02/2015, C79000-G8900-C270-05
Konfigurieren/Projektieren
7.1 Netztopologien
55

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis