Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusammenbau; Anwendungen Mit Umgedrehtem Durchgangsventil (Antrieb Unterhalb Des Ventils); Wartung; Zerlegung - Emerson Fisher EWD Betriebsanleitung

Ventile bis nps 12 x 8
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fisher EWD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EW-Ventil
(Dokument-Nr. D101642X012) bzw. für das vorgespannte
HIGH-SEAL-Packungssystem (Dokument-
Nr. D101453X012) zu finden. Zur Umrüstung von der
vorhandenen Stopfbuchsenpackung auf
ENVIRO-SEAL-Stopfbuchsensystem werden Umrüstsätze
angeboten, die in der Stückliste am Ende dieses
Handbuches aufgeführt sind.
Anwendungen mit umgedrehtem
Durchgangsventil (Antrieb
unterhalb des Ventils)
Ventil/Antrieb müssen gegebenenfalls in umgekehrter
Ausrichtung, d. h. mit dem Antrieb unter dem Ventil,
installiert werden, wenn bei einer Anwendung nur
begrenzter Raum zur Verfügung steht. Sollte dies der
Fall sein, helfen Ihnen die folgenden Vorgehensweisen
bei Zerlegung und Zusammenbau.
WARNUNG
!
Personen- und Sachschäden durch
herunterfallende Komponenten
vermeiden.
Wenn Ventil/Antrieb umgedreht werden,
können während der Zerlegung bzw. des
Zusammenbaus Komponenten herunter-
fallen. Sicherstellen, dass Sie sich nicht
unterhalb des Ventils befinden und so
von herunterfallenden Teilen getroffen
werden können.
Wenn Oberteil/Ventilkegel/Käfig aus dem
Ventilgehäuse abgesenkt werden, liegt
der Schwerpunkt über den Hebepunkten.
Sicherstellen, dass die Baugruppe beim
Absenken nicht kippt. Den Antrieb
entweder an Ventilkegel und Oberteil
belassen, Bänder an der Spindel
anbringen oder andere Maßnahme
ergreifen, um ein Umkippen zu
vermeiden.

Zerlegung

1. Den Antrieb ausreichend abstützen, während er vom
Oberteil entfernt wird.
2. Das Oberteil ausreichend abstützen, während die
Muttern des Oberteils entfernt werden.
3. Beachten, dass Oberteil/Ventilkegel/Käfig umkippen
können, wenn sie aus dem Ventilgehäuse abgesenkt
werden. Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, um ein
Umkippen zu vermeiden.
6
4. Beachten, dass Käfig und Sitzring ggf. nicht mit
Oberteil und Ventilkegel/Spindel herauskommen. In
diesem Fall sicherstellen, dass diese Teile ausreichend
gestützt werden, um ein plötzliches Herausfallen zu
vermeiden.

Zusammenbau

1. Bevor mit dem Zusammenbau begonnen wird,
müssen Ventilkegel und Spindel bereits im Oberteil
installiert sein.
2. Die Dichtungen und den Käfig auf Oberteil und
Ventilkegel setzen.
3. Sitzring und Sitzringdichtung auf den Käfig setzen,
wenn dies für den Ventiltyp erforderlich ist.
4. Oberteil/Ventilkegel/Käfig in das Ventilgehäuse
heben. Sicherstellen, dass diese Teile nicht umkippen,
während sie in das Ventilgehäuse gehoben werden.
5. Die Muttern des Oberteils anziehen.
6. Den Antrieb montieren.

Wartung

Die Bauteile des Regelventils unterliegen normalem
Verschleiß und müssen nach Bedarf überprüft und
ausgetauscht werden. Die Häufigkeit der Überprüfung und
Wartung hängt von den Einsatzbedingungen ab. Dieser
Abschnitt enthält Anweisungen zur Schmierung der
Stopfbuchsenpackung, zur Wartung von Packung und
Innengarnitur, zum Läppen der Metallsitze sowie zum
Austausch des ENVIRO-SEAL Faltenbalg-Oberteils. Alle
Wartungsarbeiten können bei in der Rohrleitung
eingebautem Ventil vorgenommen werden.
WARNUNG
!
Verletzungen oder Sachschäden durch
plötzliches Entweichen des Prozessdrucks
vermeiden. Vor der Durchführung jeglicher
Wartungsarbeiten:
D Den Antrieb nicht vom Ventil
trennen, während das Ventil noch mit
Druck beaufschlagt ist.
D Zur Vermeidung von Verletzungen
bei Wartungsarbeiten stets Schutzhand-
schuhe, Schutzkleidung und Augenschutz
tragen.
D Alle Leitungen für Druckluft,
elektrische Energie oder ein Stellsignal
vom Antrieb trennen. Sicherstellen, dass
der Antrieb das Ventil nicht plötzlich
öffnen oder schließen kann.
Betriebsanleitung
Oktober 2009

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fisher ewsFisher ewt

Inhaltsverzeichnis