Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emerson Fisher EWD Betriebsanleitung Seite 13

Ventile bis nps 12 x 8
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fisher EWD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Oktober 2009
Jeder Graphit-Kolbenring (Pos. 6) in
einem Ventiltyp EWD ist spröde und
besteht aus zwei Teilen. Vorsicht beim
Umgang mit dem/den Kolbenring(en), um
eine Beschädigung durch Herunterfallen
oder unsachgemäße Behandlung zu
vermeiden.
Jegliche Beschädigung der Auflageflächen
für Dichtungen kann zu einer Leckage am
Ventil führen. Der Oberflächenzustand der
Ventilspindel (Pos. 7) ist ausschlaggebend
für eine gute Abdichtung der Packung. Die
Innenfläche des Käfigs oder des Käfigs mit
Leithülse (Pos. 3) oder des Käfighalters
(Pos. 31) ist ausschlaggebend für die
zuverlässige Funktion des Ventilkegels und
für die Abdichtung am Kolbenring (Pos. 6)
oder Dichtring (Pos. 28). Die Sitzflächen
des Ventilkegels (Pos. 2) und des Sitzrings
(Pos. 9) bei einer Metallsitz-Ausführung
sind ausschlaggebend für den dichten
Abschluss des Ventils. Diese Teile bei der
Demontage der Innengarnitur
dementsprechend vor Beschädigung
bewahren.
2. Die Muttern der Stopfbuchsenbrille, die Stopfbuch-
senbrille, den oberen Abstreifer und die Packungs-
manschette (Pos. 5, 3, 24 und 25, Abbildung 21)
entfernen. Die verbliebenen Packungsteile mit einem
abgerundeten Stab oder einem anderen Werkzeug, das
keine Kratzer an der Wand der Stopfbuchse verursacht,
vorsichtig von der Ventilseite des Oberteils aus
herausdrücken. Die Stopfbuchse und die Metallteile der
Packung reinigen.
3. Das Gewinde der Ventilspindel und die Oberfläche
der Stopfbuchse auf scharfe Kanten untersuchen, die die
Packung beschädigen können. Kratzer oder Grate
können zur Leckage der Stopfbuchse führen oder die
neue Packung beschädigen. Wenn der Oberflächen-
zustand durch leichtes Schmirgeln nicht verbessert
werden kann, die beschädigten Teile austauschen.
INNENKEGEL
GESCHÜTZTER WEICHSITZ
SITZRING
A7088 / IL
Abbildung 7. TSO (dicht schließend), Detail des geschützten Weichsitzes
AUSSENKEGEL
4. Bei einem Ventil mit Nennweite NPS 10 x 8 oder 12 x 8
den Druckring (Pos. 26) bzw. bei einem Ventil mit
Nennweite bis NPS 8 x 4 mit reduzierter Innengarnitur den
Käfigadapter (Pos. 4) entfernen und zum Schutz
umwickeln.
5. Bei einem 102 mm (4 Zoll) Hubventil mit Whisper Trim
I Käfig bzw. bei jedem Ventil mit Nennweite NPS 8 x 6
oder 12 x 6 mit Whisper Trim III Käfig das Distanzstück
des Oberteils (Pos. 32) und die Oberteildichtung (Pos. 10)
oben am Distanzstück entfernen. Dann bei allen
Ausführungen mit Käfighalter (Pos. 31) den Käfighalter
und die zugehörigen Dichtungen entfernen. Ein Whisper
Trim III Käfighalter weist zwei Gewindebohrungen (UNC,
3/8-16 Zoll) auf, in die Schrauben zum Anheben
eingedreht werden können.
6. Den Käfig oder den Käfig mit Leithülse (Pos. 3) und
die zugehörigen Dichtungen (Pos. 10, 11 und 12)
entfernen. Bei Ausführungen mit voller Durchflussleistung,
die mit FGM-Dichtungssätzen ausgestattet sind, wird statt
der Käfigdichtung (Pos. 11) eine Beilagscheibe (Pos. 53)
verwendet. Falls der Käfig im Ventil klemmt, den
überstehenden Teil des Käfigs an mehreren Punkten des
Käfigumfangs mit einem Gummihammer lösen.
7. Bei allen Ausführungen außer (dicht schließender)
TSO-Innengarnitur: Den Sitzring oder die Strömungs-
buchse (Pos. 9, bzw. 22 bei Weichsitz), die Sitzringdichtung
(Pos. 13) sowie bei reduzierter Innengarnitur den
Sitzringadapter (Pos. 5) und die Adapterdichtung (Pos. 14)
entfernen, sofern vorhanden. Bei den Ventiltypen EWS und
EWT liegt der PTFE-Weichsitz (Pos. 23) zwischen dem
Sitzring und dem Weichsitzhalter (Pos. 21). Bei einer CL900
Ausführung des Ventiltyps EWT mit Nennweite NPS 8 x 6
und Cavitrol III Käfig befindet sich die Spiraldichtung
(Pos. 12) an der Seite des Sitzrings, gegenüber der
Sitzringdichtung.
EW-Ventil
KÄFIG
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fisher ewsFisher ewt

Inhaltsverzeichnis