Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emerson Fisher EWD Betriebsanleitung Seite 5

Ventile bis nps 12 x 8
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fisher EWD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Oktober 2009
ANSCHLUSS
kg
CL300 (nur geflanscht)
84
Geflanscht
100
CL600
Anschweiß-
61
enden
Geflanscht
ï ï ï
CL900
Anschweiß-
ï ï ï
enden
VORSICHT
Beim Anheben des Ventils mit einem
Hebezeug eine Nylonschlinge verwenden,
um die Oberflächen zu schützen. Die
Schlinge vorsichtig positionieren, um
Schäden an der Antriebsverrohrung und
am Zubehör zu vermeiden. Außerdem
entsprechende Sicherheitsvorkehrungen
treffen, damit keine Personen verletzt
werden, falls Hebezeug oder Verzurrung
unerwartet abrutschen sollten. Das
Gewicht des kompletten Ventils ist in
Tabelle 4 angegeben. Die verwendeten
Hebezeuge und Ketten müssen dem
Gewicht von Ventil und Antrieb
entsprechend ausgelegt sein.
1. Vor dem Einbau den Hohlraum des Ventils sowie die
zugehörigen Teile auf Beschädigungen und Fremdkörper
untersuchen.
2. Darauf achten, dass der Innenraum des Ventilgehäuses
sauber ist, dass die Rohrleitungen frei von Fremdkörpern
sind und dass der Durchfluss in Richtung des Pfeils an der
Seite des Gehäuses erfolgt.
3. Das Regelventil kann in beliebiger Lage installiert
werden, vorausgesetzt, es sind keine Einschränkungen
durch seismische Kriterien vorhanden. Normalerweise
wird das Ventil jedoch so installiert, dass sich der Antrieb
in vertikaler Richtung oberhalb des Ventils befindet.
Andere Einbaulagen können zu ungleichmäßigem
Verschleiß an Kegel und Käfig sowie zu unzuverlässiger
Funktion führen. Bei einigen Ventilen muss der Antrieb
eventuell abgestützt werden, wenn er nicht vertikal
angeordnet ist. Weitere Informationen erhalten Sie bei
Ihrem Emerson Process Management Vertriebsbüro.
Beim Einbau eines Ventils mit kleinen
internen Strömungskanälen, wie dies bei
WhisperFlo, Whisper Trim oder Cavitrol
Käfigen der Fall ist, sollte die Verwendung
eines eingangsseitigen Siebs in Erwägung
gezogen werden, um die Ablagerung von
Partikeln in diesen Kanälen zu verhindern.
Dies ist besonders wichtig, wenn die
Rohrleitung nicht gründlich gereinigt
werden kann bzw. wenn das durch-
fließende Medium nicht sauber ist.
Tabelle 4. Ungefähres Gewicht
4 x 2
6 x 4
lb
kg
lb
185
150
330
220
195
430
135
122
270
ï ï ï
ï ï ï
ï ï ï
ï ï ï
ï ï ï
ï ï ï
Hinweis
NENNWEITE, NPS
8 x 4
8 x 6
kg
lb
kg
lb
234
515
284
625
272
600
308
680
177
390
272
600
ï ï ï
ï ï ï
612
1350
ï ï ï
ï ï ï
454
1000
4. Die Installation des Ventils in der Leitung nach
anerkannten Richtlinien des Rohrleitungsbaus und
Schweißverfahren durchführen. Bei geflanschten
Ventilgehäusen eine geeignete Dichtung zwischen den
Flanschen von Ventilgehäuse und Rohrleitung
verwenden.
Je nach den für das Ventilgehäuse
verwendeten Werkstoffen kann nach dem
Schweißen eine Wärmenachbehandlung
erforderlich sein. In diesem Fall werden
möglicherweise Teile im Ventilinneren
aus Elastomer, Kunststoff oder Metall
beschädigt. Auch aufgeschrumpfte Teile
oder Schraubverbindungen lösen sich
eventuell. Generell sollten vor einer
Wärmenachbehandlung alle Teile der
Innengarnitur ausgebaut werden. Weitere
Informationen sind beim Emerson
Process Management Vertriebsbüro
erhältlich.
5. Bei einem Oberteil mit Leckanschluss die
Rohrstopfen (Pos. 14 und 16, Abbildung 21) vom
Oberteil entfernen, um die Leckageleitung anschließen
zu können. Wenn der Anlagenbetrieb für Inspektions-
und Wartungsarbeiten am Ventil nicht unterbrochen
werden soll, ist eine Bypassleitung mit drei Ventilen zu
installieren.
6. Bei getrenntem Versand von Antrieb und Ventil siehe
die Montageanleitung für den Antrieb in der
Betriebsanleitung des Antriebs.
Bei Leckage der Packung besteht
Verletzungsgefahr. Die Packung wurde vor
dem Versand festgezogen, jedoch muss sie
möglicherweise den Einsatzbedingungen
entsprechend nachgezogen werden.
Etwaige zusätzliche Maßnahmen, die zum
Schutz vor Prozessmedien zu treffen sind,
sind mit dem zuständigen Prozess- oder
Sicherheitsingenieur abzuklären.
Ventile mit vorgespannter ENVIRO-SEAL-Packung oder
vorgespannter HIGH-SEAL-Packung erfordern diese
Nachjustierung zu Betriebsbeginn nicht. Hinweise zu
diesen Packungen sind in den Fisher-Betriebsanleitungen
für das ENVIRO-SEAL-Packungssystem für Hubventile
EW-Ventil
10 x 8
12 x 6
kg
lb
kg
lb
567
1250
500
1102
744
1640
721
1590
512
1130
526
1160
ï ï ï
ï ï ï
ï ï ï
ï ï ï
ï ï ï
ï ï ï
ï ï ï
ï ï ï
VORSICHT
WARNUNG
!
12 x 8
kg
lb
653
1440
857
1890
658
1450
1361
3000
1293
2850
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fisher ewsFisher ewt

Inhaltsverzeichnis