Protokoll
7.2.10
Datenbytes
Numerische Parameterwerte werden als ASCII-HEX Zeichen dargestellt. Das bedeutet, dass der Wert
zuerst in hexadezimale Schreibweise gewandelt wird und jede Stelle als ASCII Zeichen übernommen.
Beispiel:
7.2.11
Steuerzeichen ETX
Jeder Datenbereich, welcher Parameterwerte beinhaltet, wird mit einen ETX Zeichen beendet (0x03).
7.2.12
Binäre Prüfsumme (Binary Checksum BCC)
Die Binäre Prüfsumme (Binary Checksum BCC) besteht aus einem Byte, das die EXOR-Verknüpfung
aller Bytes nach STX (exklusive) und ETX (inklusive) beinhaltet.
Nur Telegramme mit Parameterwerten werden mit der binären Prüfsumme ergänzt. Enquiry-, ACK-
und NAK-Telegramme haben keine Prüfsumme.
Sendeaufforderung
ADR STX SYS
Stellaufforderung
EOT
ADR STX
Beispiel: (siehe auch Kapitel 9.2 „Datentyp Int (Wertebereich -32768 ... +32767))"
SYS Node-ID
Datensatz
Parameter Nummer
Anzahl Bytes (Int)
Wert
SYS
ASCII
0
Hex-Werte
30
06/2010
numerischer Wert
hexdezimaler Wert
ASCII Zeichen
Hex Wert
zur
Übertragung
n
n
n
a
ds
BCC =
SYS
EXOR
n
ds
n
n
SYS
BCC =
SYS
EXOR
= 0
= 0x30
= 2
= 0x32
= 520 = 0x35 0x32 0x30
= 04
= 0x30 x034
= 1000 = 0x30 0x33 0x45 0x38
ds
n
n
n
2
5
2
0
32
35
32
30
1000
0x03E8
0
3
E
0x30 0x33 0x45 0x38
a
w
w
w
w
. . .
ds
EXOR
n
..... EXOR
ETX
a
a
w
w
w
. . .
ds
EXOR
n
..... EXOR
ETX
a
a
w
w
0
4
0
3
30
34
30
33
31
VABus Agile
06/2010
8
w
w
ETX BCC
w
w
w
ETX BCC
w
w
ETX
E
8
-
45
38
03
VABus
Agile
31