Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Service / Kundendienst; Dekontamination Und Unbedenklichkeitserklärung; Entsorgung; Explosionsgeschützte Ausführung - Elmo Rietschle L-BV2 Betriebsanleitung

2bv2060;2bv2061;2bv2070;2bv2071;2bv5110;2bv5111;2bv5121;2bv5131;2bv5161;2bv5410;2bv5411;2bv5421;2bv5470;2bv5471
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für L-BV2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.3 Service / Kundendienst

Für Arbeiten (den Einbau von Ersatzteilen und
Wartungs- und Reparaturarbeiten), die nicht in
dieser Betriebsanleitung beschrieben sind, steht
der Service zur Verfügung (Deckblatt dieser Be-
triebsanleitung).
Bei Rücksendung von Aggregaten:
 Vor dem Versand:
Aggregat rückstandsfrei entleeren, wie in
Kapitel 8.1, Entleeren, Seite 24, beschrie-
ben.
Aggregat außen reinigen,
wie unter "Aggregat außen reinigen", Sei-
te 27, beschrieben
Aggregat innen reinigen,
wie unter "Pumpengehäuse spülen",
Seite 27, beschrieben.
 Das Aggregat muss komplett, d.h. nicht de-
montiert, geliefert werden.
 Um Transportschäden beim Versand auszu-
schließen, ist eine geeignete Einzelverpa-
ckung notwendig.
 Jedem Aggregat muss eine vollständig ausge-
füllte „Unbedenklichkeitserklärung" beiliegen.
 Das Original-Leistungsschild des Aggregats
muss ordnungsgemäß angebracht, intakt und
leserlich sein.
Alle Gewährleistungsansprüche verfallen für
Aggregate, die ohne Original-Leistungsschild
oder mit zerstörtem Original-Leistungsschild
zu einer Schadensbegutachtung geliefert
werden.
 Bei Gewährleistungsansprüchen sind dem
Hersteller Einsatzbedingungen und Betriebs-
dauer mitzuteilen sowie auf Anfrage weitere
Angaben zu liefern.
9.4 Dekontamination und Unbedenklich-
keitserklärung
 WARNUNG
Gefahr durch brennbare, ätzende oder giftige
Stoffe!
 Aggregate, die mit gefährlichen Stoffen in
Berührung gekommen sind, müssen vor Wei-
tergabe an eine Werkstatt dekontaminiert
werden!
Jedem Aggregat, das zur Inspektion, Wartung
oder Reparatur an eine Werkstatt gegeben wird,
muss eine Unbedenklichkeitserklärung beigefügt
werden.
© Gardner Denver Deutschland GmbH
Die Unbedenklichkeitserklärung
 muss von autorisiertem Fachpersonal ausge-
füllt und unterschrieben werden,
 muss für jedes zugesandte Aggregat ausge-
stellt werden (d.h., für jedes Aggregat eine ei-
gene Erklärung),
 muss außen an der Verpackung des Aggre-
gats befestigt werden,
 sollte vor dem Versand zusätzlich als Kopie
z.B. per Fax an die ausführende Werkstatt
geschickt werden.
Dies stellt sicher, dass:
 das Aggregat nicht mit gefährlichen Stoffen in
Berührung gekommen ist,
 ein Aggregat, das mit gefährlichen Stoffen in
Berührung gekommen ist, ausreichend dekon-
taminiert wurde,
 das Inspektions-, Wartungs- oder Reparatur-
personal ggf. die erforderlichen Schutzmaß-
nahmen ergreifen kann.
ACHTUNG
Die Inspektion / Wartung / Reparatur des Ag-
gregats in der Werkstatt wird erst begonnen,
wenn die Unbedenklichkeitserklärung vorliegt!
Wird die Unbedenklichkeitserklärung nicht mit-
geliefert, kann es zu Terminverzögerungen
kommen!

10 Entsorgung

Das gesamte Aggregat bei einem geeigneten
Entsorger verschrotten lassen. Besondere Maß-
nahmen sind hierbei nicht notwendig.
Für weitere Informationen zur Entsorgung des
Aggregats beim Service nachfragen.
11 Explosionsgeschützte Ausführung
Für Aggregate in Explosionsschutzausführung
wird eine zusätzliche Betriebsanleitung mit er-
gänzenden Informationen mitgeliefert.
30 / 32
Entsorgung
610.44440.01.000

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

L-bv5

Inhaltsverzeichnis