Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport - Elmo Rietschle L-BV2 Betriebsanleitung

2bv2060;2bv2061;2bv2070;2bv2071;2bv5110;2bv5111;2bv5121;2bv5131;2bv5161;2bv5410;2bv5411;2bv5421;2bv5470;2bv5471
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für L-BV2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4

Transport

 WARNUNG
Unsachgemäßer Umgang mit der Maschine
kann schwere oder sogar tödliche Verlet-
zungen zur Folge haben!
Haben Sie die Sicherheitshinweise in Kapitel 1,
"Sicherheit", Seite 3 f. gelesen?
Sie dürfen sonst keine Arbeiten mit oder an der
Maschine durchführen!
 WARNUNG
Gefahr durch kippende oder herabfallende
Lasten!
Vor dem Transport sicherstellen, dass alle Bau-
teile sicher montiert sind bzw. dass alle Bauteile
mit gelöster Befestigung gesichert oder entfernt
werden!
 VORSICHT
Kippen oder Herabfallen kann zu Quet-
schungen, Knochenbrüchen führen!
Scharfe Kanten können Schnittverletzungen
verursachen!
Beim Transport persönliche Schutzausrüstung
(Schutzhelm, Schutzhandschuhe, Sicherheits-
schuhe) tragen!
Transport von Hand:
 WARNUNG
Gefahr durch Heben schwerer Lasten!
Das Heben von Hand ist nur bis zu folgenden
Gewichtsgrenzen erlaubt:
 max. 30 kg für Männer
 max. 10 kg für Frauen
 max. 5 kg für Schwangere
Gewicht des Aggregats Tabelle "Masse / Ge-
wicht", Seite 8.
Oberhalb dieser Grenzen sind geeignete Hebe-
zeuge bzw. Fördermittel zu verwenden!
© Gardner Denver Deutschland GmbH
Transport mit Hebezeugen:
 WARNUNG
Gefahr durch kippende oder herabfallende
Lasten!
Beim Transport mit Hebezeugen folgende
Grundregeln beachten:
 Die Tragfähigkeit der Hebezeuge und Last-
aufnahmemittel muss dem Gewicht des Ag-
gregats entsprechen.
Gewicht des Aggregats Tabelle "Masse /
Gewicht", Seite 8.
 Das Aggregat ist so zu sichern, dass es nicht
kippen oder herunterfallen kann.
 Nicht unter schwebenden Lasten aufhalten!
Vorgesehen ist der Transport mit Kran und He-
begurten/ Ketten.
Transport Typen 2BV2...:
Transport mit Kran und Hebegurten.
 Hebegurte unter dem Pumpengehäuse und
unter der Lüfterhaube entlangführen (Fig. 3,
Seite 13).
 Die Hebegurte sollen sicher in Hinterschnei-
dungen sitzen, so dass das Aggregat nicht
herausrutschen kann.
 Die Hebegurte müssen ausreichend lang sein
(Spreizwinkel kleiner 90°).
 Angebaute Armaturen nicht beschädigen.
Fig. 3: Anschlagpunkte 2BV2...
13 / 32
Transport
610.44440.01.000

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

L-bv5

Inhaltsverzeichnis