Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

QSA Global Sentinel 880 Delta 150 Ci Betriebs- Und Wartungshandbuch Seite 76

Physisch kleine, leichte, tragbare radiographiestrahler für industrielle anwendungen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Transportkennzahl (TI) und der Strahlungspegel an der Oberfläche müssen bei der Ermittlung
der richtigen Kategorie der radioaktiven Kennzeichnung berücksichtigt werden. Wenn die TI eine
Klassifizierungskategorie ergibt, der Strahlungspegel an der Oberfläche jedoch eine andere
Kategorie ergibt, muss der Verpackung die höhere der zwei Kategorien zugewiesen werden. Hierbei
ist die Kategorie I-Weiß als die niedrigste Kategorie anzusehen.
Die TI ergibt sich aus dem maximal gemessenen Strahlungspegel in mRem/h in einem Abstand von
1 m von der Außenfläche der Verpackung. Die Dosisratenwerte in mRem/h werden bei der
Aufzeichnung der TI nicht aufgeführt, bei einer Messung von 20 µSv/h (2 mRem/h) würde
beispielsweise eine TI von 2,0 angegeben. (Die TI wird auf den nächsten Zehntelwert gerundet.)
8
Füllen Sie zwei Versandetiketten mit Angaben zum Inhalt (z. B. Ir-192), zur Aktivität der Quelle (in
Becquerel oder Vielfachen von Becquerel, z. B. Gigabecquerel (GBq)) und der Transportkennzahl aus.
Die Transportkennzahl wird nur bei Etiketten für II-Gelb und III-Gelb verwendet und wird als der
maximale Strahlungspegel in mRem/h in einem Abstand von 1 m von der Außenfläche der Verpackung
definiert (siehe Tabelle 1). [49CFR172.403(g)]
9
Stellen Sie sicher, dass sich keine alten Versandetiketten auf der Verpackung befinden. Bringen Sie
zwei richtig ausgefüllte Versandetiketten an zwei gegenüberliegenden Seiten (mit Ausnahme der
Bodenfläche) der Verpackung an. [49CFR172.403(f)]
10 Bei Luftfrachtsendungen innerhalb der USA muss die Verpackung mit ‚Cargo aircraft only' (Nur
Frachtflugzeuge) gekennzeichnet werden. Stellen Sie sicher, dass diese Etiketten andere Etiketten oder
Beschriftungen auf der Verpackung nicht überdecken.
11 Kennzeichnen Sie das Äußere des Pakets mit der richtigen Versandbezeichnung und
Identifikationsnummer (z. B. ‚Radioaktives Material, Verpackung vom Typ B(U), UN2916' für eine Fracht
vom Typ B(U) oder ‚Radioaktives Material, Verpackung vom Typ A, umschlossene Quelle (Special
Form), UN3332' für eine Verpackung vom Typ A), falls nicht bereits gekennzeichnet. Kennzeichnen Sie
die Fracht mit den Buchstaben RQ (Reportable Quantity, meldepflichtige Menge) neben der
Versandbezeichnung, wenn Sie mehr als 10 Ci (370 GBq) von Ir-192, Se-75, Yb-169, Co-60 oder 1 Ci
(37 GBq) von Cs-137 versenden. [49CFR172.300]
Beschreibung
Verpackung
vom
umschlossenen Quelle (Special Form)
Verpackung
vom
umschlossenen Quelle (Special Form)
Verpackung vom Typ A ohne umschlossene
Quelle (keine Special Form)
12 Falls sich die Transportverpackung im Inneren einer Kiste oder einer anderen äußeren Verpackung
befindet, muss die äußere Verpackung mit ‚RQ' (falls zutreffend), der ‚UN-Identifikationsnummer'
gefolgt von der ‚Versandbezeichnung' gekennzeichnet werden. Die äußere Verpackung muss
außerdem mit ‚OVERPACK/ÜBERVERPACKUNG' beschriftet werden. Die Beschriftung muss mit
mindestens 13 mm (½ Zoll) hohen Buchstaben erfolgen. [49CFR172.310; 49CFR173.471;
49CFR173.25]
Hinweis: Bei Versand einer Menge vom Typ A eines Isotops in einer Verpackung für den Typ B(U),
die nicht für dieses Isotop zugelassen ist, d. h. eine versiegelte Quelle mit einer Millicurie-Menge von
Co-60 in einem Austauschbehälter für Typ B(U), müssen die Etiketten am Behälter des Typs B(U) mit
entsprechenden Informationen für Typ A überdeckt werden.
Typ
B(U)
mit
einer
Typ
A
mit
einer
5.5
BEISPIELHAFTE TRANSPORTANLEITUNG
Ordnungsgemäße Versandbezeichnung
Radioaktives Material, Verpackung Typ B(U)
UN 2916
Radioaktives Material, Verpackung Typ A,
Special Form UN 3332
Radioaktives Material, Verpackung Typ A
UN 2915

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis