Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

QSA Global Sentinel 880 Delta 150 Ci Betriebs- Und Wartungshandbuch Seite 37

Physisch kleine, leichte, tragbare radiographiestrahler für industrielle anwendungen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Routinemäßige (vierteljährliche) Wartungsanforderungen
1
Fernsteuerung
Demontieren, reinigen, prüfen und warten Sie die Fernsteuerungskurbel, die Steuerkabelkanäle und
das Steuerkabel gemäß den Anweisungen im Abschnitt zur vollständigen Wartung. Dokumentieren
Sie die Ergebnisse der Prüfungen und etwaige durchgeführte Reparaturen. Wenn bei der Prüfung
defekte Komponenten entdeckt werden, müssen sie sofort aus dem Verkehr gezogen und repariert
oder ausgetauscht werden. Defekte Komponenten müssen gekennzeichnet werden, um deren
unbeabsichtigten Gebrauch zu verhindern.
2
Strahlerführungen
Reinigen und prüfen Sie die Strahlerführungen gemäß dem Abschnitt „Vierteljährliche und jährliche
Wartung der Strahlerführungen" in diesem Handbuch. Dokumentieren Sie die Ergebnisse der
Prüfungen und etwaige durchgeführte Reparaturen. Alle defekten Strahlerführungen, die bei dieser
Prüfung entdeckt wurden, müssen aus dem Verkehr gezogen werden und an ein Kundenzentrum zur
Reparatur gesandt werden. Defekte Komponenten müssen gekennzeichnet werden, um deren
unbeabsichtigten Gebrauch zu verhindern.
3
Radiographisches Strahlungsgerät
Reinigen und prüfen Sie das Strahlungsgerät/den Transportbehälter auf Abnutzung und
offensichtliche Schäden. Dokumentieren Sie alle Defekte, die den sicheren Betrieb des
Strahlungsgeräts beeinflussen können oder den Transport des Geräts im Behälter gefährden können.
Wenn bei dieser Wartung Defekte entdeckt werden, darf das Strahlungsgerät nicht verwendet
werden, bis entsprechende Reparaturarbeiten abgeschlossen wurden und die Ergebnisse
nachfolgender Funktionstests und Prüfungen zufriedenstellend sind. Prüfen Sie, ob das
Radiographiesystem in den folgenden Punkten ‚zufriedenstellend' oder ‚mangelhaft' ist:
a. Messen Sie die Strahlung an der Oberfläche des Behälters, um sicherzustellen, dass die
Strahlungsdosis unter 2 mSv/h (200 mR/h) und bei 1 Meter Abstand unter 20 µSv/h (2 mR/h) liegt
(zur Einhaltung der ANSI/ISO-Vorschriften). Nehmen Sie das Gerät außer Betrieb, falls die
Dosis/Rate diese Grenzwerte überschreitet. Wenden Sie sich für Unterstützung an QSA Global, Inc.
b. Stellen Sie sicher, dass das Metallschild mit der Identifikation des Radioisotops lesbar und sicher
am Strahlungsgerät befestigt ist. Decken Sie das Schild nicht mit anderen Etiketten ab.
c. Stellen Sie sicher, dass das Typenschild mit der Modellnummer, der Seriennummer, der
Zertifizierungsnummer nach Typ B(U) (oder die Identifikation nach Typ A) und dem dreiblättrigen
Symbol mit der Warnung ‚Vorsicht oder Gefahr, radioaktives Material' aus einer Distanz von
ungefähr 1 m (3 ft) lesbar und sicher am Behälter befestigt ist. Decken Sie die vorgeschriebenen
Warnhinweise nicht mit anderen Etiketten ab. Stellen Sie sicher, dass die zum Transport
angebrachte Kennzeichnung lesbar ist.
d. Prüfen Sie die verschweißten Edelstahlendkappen des Strahlungsgeräts auf Schweißfehler
(Risse usw.) hinter der rückseitigen Kappe (Verriegelung) oder der vorderen Kappe
(Austrittsöffnung). Stellen Sie sicher, dass der Griff, die untere Auflagefläche und die Seiten mit
der Kunststoffummantelung des Strahlungsgeräts unbeschädigt sind. Prüfen Sie die
Bodenkontaktflächen der Ummantelung, um sicherzustellen, dass die Auflagefläche nicht
übermäßig verschlissen ist und einen Kontakt des Edelstahlkörpers mit einer Arbeitsfläche
ermöglicht. Falls bei dieser Prüfung Defekte entdeckt werden, können diese an einem
Kundenzentrum von QSA Global repariert werden.
e. Prüfen Sie die Austrittsöffnung auf ihre Funktion, indem Sie eine Strahlerführung befestigen und
entfernen. Dieser Vorgang sollte reibungslos und ohne Widerstand erfolgen. Falls ein Widerstand
oder Knirschen beim Befestigen oder Abnehmen der Strahlerführung oder während der
Bewegung der Abdeckung der Austrittsöffnung spürbar ist, weist dies auf Schmutz oder Sand im
4.2
WARTUNGSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis