Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

QSA Global Sentinel 880 Delta 150 Ci Betriebs- Und Wartungshandbuch Seite 60

Physisch kleine, leichte, tragbare radiographiestrahler für industrielle anwendungen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nähe der verschweißten Anschlüsse auf Risse und Dellen. Wenn diese entdeckt werden, verwenden
Sie die Strahlerführung nicht mehr und senden Sie sie zur Reparatur an ein Kundenzentrum. Prüfen
Sie den Belichtungskopf (Quellenblende) auf übermäßige Abnutzung oder Perforation an der Blende
und an der Seite, an der der Kollimator (Strahlungsbegrenzer) montiert ist. Beschädigte Anschlüsse
oder Belichtungsköpfe an Strahlerführungen können in einem Kundenzentrum von QSA Global
ausgetauscht werden. Wenn die verschweißten Anschlüsse nicht beschädigt sind und sicher an der
Strahlerführung befestigt sind, tragen Sie eine dünne Schicht Schmiermittel auf das Gewinde auf und
montieren Sie die Schutzabdeckungen auf den Anschlüssen.
Prüfen Sie die Zapfen (Flansche) an den Bajonettanschlüssen, um sicherzustellen, dass sie nicht
verbogen, gebrochen oder verschlissen sind. Prüfen Sie das dreiteilige Bajonett (88081, wird nicht
mehr hergestellt), um sicherzustellen, dass der Spalt nicht übermäßig breit oder lose ist. (Dies zeigt
an, dass sich der Gewindeteil gelockert hat und gewartet werden muss.) Demontieren Sie den
Anschluss mit einem großen Schlitzschraubendreher, reinigen Sie ihn in Lösungsmittel und tragen
Sie Loctite™ 242-Gewindedichtungsmittel oder Gleichwertiges auf die Bajonettadaptergewinde auf.
Montieren Sie den Anschluss mit dem Schlitzschraubendreher (nur händisch festschrauben) und
lassen Sie die Baugruppe 24 Stunden lang trocknen. Prüfen Sie das verschweißte zweiteilige
Bajonett (88082) auf Schäden oder übermäßigen Verschleiß an den Zapfen (Flanschen). (In dieses
Bajonett ist „880" eingraviert.) Prüfen Sie an allen Bajonetten, dass sich der Bajonettadapter frei
zwischen der Einbuchtung und dem festen Bajonettabschnitt drehen kann. Schließen Sie das
Bajonett nach der Reinigung und visuellen Prüfung an einer Austrittsöffnung eines Strahlungsgeräts
an, um einen gleichmäßigen Anschluss und nicht zu lockeren Sitz sicherzustellen. Verwenden Sie nie
Bajonette, die die visuellen oder funktionalen Prüfungen nicht bestehen. Kennzeichnen Sie alle
Bajonette, die ausgeschieden wurden.
Prüfung der Anschlüsse nach Bestücken des Strahlungsgeräts mit der versiegelten Quelle:
Prüfung der Anschlüsse
Nach Durchführung der jährlichen Wartung muss das gesamte Radiographiesystem vom Leiter des
Wartungsprogramms oder dem Zuständigen für Strahlungssicherheit geprüft werden. Bei einer Prüfung
der Anschlüsse am Strahlungsgerät einschließlich der Strahlungsquelle und der Fernsteuerung wird die
Integrität des gesamten Verriegelungssystems geprüft. Durch dieses Verfahren wird langfristige
Abnutzung (oder Beschädigung) des zusammenhängenden Sicherheitssystems erkannt, auch am
Sicherheitsanschluss, dem Antriebskabelanschluss, dem Sicherungsmechanismus des Strahlungsgeräts
und den Anschlüssen der Strahlungsquelle.
Hinweis: Komponentenverschleiß tritt mit der Zeit sowohl an der Steuerung als auch am
Verriegelungsmechanismus auf. Deshalb muss die Prüfung der Anschlüsse an allen
Verriegelungen und Steuerungen durchgeführt werden, die für Radiographievorgänge eingesetzt
werden. Die Anschlussprüfung aller Fernsteuerungen muss unter Verwendung eines von QSA
Global, Inc. hergestellten automatischen Sicherungsmechanismus mit einer von QSA Global, Inc.
hergestellten Strahlungsquelle, einer 550-Überbrückung oder einer A424-9XL-
Strahlungsquellenattrappe erfolgen.
Die Prüfung darf nur von Personal durchgeführt werden, das geschult, autorisiert und mit den jährlichen
Wartungsverfahren gut vertraut ist. Diese Prüfung erfolgt durch Einrasten des
Fernsteuerungssteckanschlusses in den Verriegelungsmechanismus des Strahlungsgeräts OHNE
vorheriges Verbinden des Steuerkabelanschlusses mit dem Strahlungsquellenanschluss.
Wenn dann der Verriegelungsmechanismus von der CONNECT-Position (Anschluss) in die LOCK-
Position (verriegelt) gedreht werden kann, zeigt dies an, dass die Verriegelung übermäßig verschlissen
und unsicher ist. Der Drehring des Verriegelungsmechanismus darf nie über die LOCK-Position
(verriegelte Position) hinaus gedreht werden. Falls die Verriegelung und die Fernsteuerung die
Anschlussprüfung nicht bestehen, darf das Gerät nicht weiter für radiographische Vorgänge verwendet
werden. Das Gerät darf erst nach erfolgter Reparatur und Bestehen der Prüfung der Anschlüsse wieder
eingesetzt werden.
4.25
WARTUNGSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis