Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

QSA Global Sentinel 880 Delta 150 Ci Betriebs- Und Wartungshandbuch Seite 31

Physisch kleine, leichte, tragbare radiographiestrahler für industrielle anwendungen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2
Prüfen Sie die Typenschilder am Strahlungsgerät oder Transportbehälter, um sicherzustellen, dass
sie lesbar und sicher am Gerät befestigt sind. Der Warnhinweis mit dem dreiblättrigen Warnsymbol
sollte aus einer Distanz von mindestens 1 m (3 Fuß) lesbar sein. Dieses Typenschild warnt vor dem
Vorhandensein von radioaktiven Materialien in unmittelbarer Nähe, sodass Maßnahmen zur
Minimierung der Strahlungsbelastung getroffen werden können. Die Druckschrift und das
Strahlungswarnsymbol müssen sichtbar und lesbar sein. Das dreiblättrige Symbol dient zur Warnung
von Personen, die die schriftliche Warnung ‚Vorsicht oder Gefahr, radioaktives Material' nicht lesen
können. Prüfen Sie die Lesbarkeit und die Befestigung des Anhängers zur Identifikation der Quelle,
der die Strahlungsquelle im Strahlungsgerät beschreibt.
3
Prüfen Sie die Verriegelung des Strahlungsgeräts, um sicherzustellen, dass die Schutzabdeckungen
auf dem Anschluss der Strahlungsquelle angebracht sind. Prüfen Sie den Schließkolben, um
sicherzustellen, dass die Verriegelung einrastet, wenn der Kolben gedrückt und der Schlüssel
abgezogen ist. Ergreifen Sie die gesamte Verriegelung mit einer Hand und versuchen Sie, die
Verriegelung zu bewegen, um zu prüfen, dass sich aufgrund von Vibrationen keine Schrauben
gelockert haben. Entriegeln Sie den Schließkolben und entfernen Sie die Schutzabdeckung. Setzen
Sie während des Gebrauchs des Geräts die Schutzabdeckung zur Aufbewahrung in das
Verriegelungsgehäuse.
4
Prüfen Sie die Austrittsöffnung auf Schäden und prüfen Sie die Funktionstüchtigkeit der Abdeckung
an der Austrittsöffnung. Prüfen Sie, dass sich die Abdeckung frei drehen kann und dass kein
Schmutz, Schmiermittel oder Schlamm vorhanden ist.
Tägliche Überprüfung der Strahlerführung(en)
1
Nehmen Sie die Schutzabdeckungen von den verschweißten Anschlüssen an den Strahlerführungen
ab. Prüfen Sie beide Anschlüsse, um sicherzustellen, dass die Gewinde nicht beschädigt oder durch
Schmutz, Schmiermittel oder Schlamm verklebt sind. Prüfen Sie die Zapfen am Bajonettanschluss,
um sicherzustellen, dass sie nicht verbogen, gebrochen oder verschlissen sind. Prüfen Sie die drei
Teile des Bajonetts, um sicherzustellen, dass der Spalt nicht übermäßig breit ist. (Dies zeigt an, dass
sich der Gewindeteil gelockert hat und gewartet werden muss.) Prüfen Sie, dass sich der
Bajonettadapter frei zwischen der Einbuchtung und dem festen Bajonettabschnitt drehen kann.
2
Prüfen Sie alle Strahlerführungen, die eingesetzt werden, auf Schnitte, Druckstellen und
Hitzeschäden. Diese Überprüfung erfolgt hauptsächlich visuell, die Prüfung auf Druckstellen sollte
jedoch auch mit den Händen erfolgen. Diese Prüfung mit den Händen ist aufgrund der elastischen
wasserbeständigen Umhüllung der Strahlerführungen notwendig, die Druckstellen verbergen kann.
Bei einer rein visuellen Überprüfung kann eine Druckstelle im metallischen Leiter durch die
wasserbeständige Umhüllung verborgen sein und nach außen hin kreisförmig aussehen.
Röntgentechniker können diese Druckstellen jedoch mit den Händen erkennen. Druckstellen in den
Strahlerführungen sind die Hauptursache für blockierte Strahler.
3
Prüfen Sie die Blende (Belichtungskopf) auf übermäßigen Verschleiß, Risse, Knicke und
Druckstellen. Führen Sie diese visuelle Überprüfung des Anschlags bei entferntem Kollimator durch.
ANLEITUNG ZUR TÄGLICHEN PRÜFUNG
3.6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis