Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

QSA Global Sentinel 880 Delta 150 Ci Betriebs- Und Wartungshandbuch Seite 24

Physisch kleine, leichte, tragbare radiographiestrahler für industrielle anwendungen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEBSANLEITUNG
4. SCHRITT
Einfahren
Lösen Sie die Bremse am Ende der erforderlichen Belichtungszeit auf OFF und drehen Sie die
Kurbel bis zum Anschlag rasch in die RETRACT-Richtung zum Einfahren (im Uhrzeigersinn).
Abhängig vom Umgebungslärm können Sie hören, wie der Sperrschieber zurück in seine
ursprüngliche Position einrastet. Von der Handkurbel können Sie eventuell die
GRÜNE
MARKIERUNG
am Schieber sehen.
Drücken Sie die Kurbel leicht in die Belichtungsrichtung nach vorne, um sicherzustellen, dass der
Sperrmechanismus eingerastet ist.
Lassen Sie die Kurbel in eine neutrale Position zurückkehren. Dadurch wird vermieden, dass sich die
Quelle beim Entsperren des Projektors durch etwaige Spannung (Kraft) am Steuerkabel bewegt. Nun
kann die Quelle nicht mehr aus der Lagerposition bewegt werden.
Falls sich der Sperrschieber in die verriegelte Position bewegt, bevor die Quelle vollständig im
Strahlungsgerät sitzt, drehen Sie die Kurbel bis zum Anschlag in die Richtung RETRACT (im
Uhrzeigersinn). (Der Sperrschieber ist so konstruiert, dass er an der Kugelraste einrastet, nicht am
Steuerkabel.) Wenden Sie keine übermäßige Kraft an. Der Strahler sitzt nun im Strahlungsgerät, befindet
sich jedoch nicht in der vollständig abgeschirmten Position. Nähern Sie sich dem Strahlungsgerät von
hinten mit einem Strahlungsmessgerät. Das Messgerät zeigt bei Verwendung einer Ir-192-Quelle mit
3,7 TBq (100 Ci) ungefähr 400 µSv/h (40 mR/h) an der hinteren Platte des Strahlungsgeräts an.
ACHTUNG
Halten Sie sich von der Vorderseite (Seite der Austrittsöffnung) des Strahlungsgeräts fern, um die
Strahlenbelastung zu minimieren. Setzen Sie den Sperrschieber in die offene Position. Kehren Sie zur
Steuerkurbel zurück und drehen Sie die Kurbel in die Richtung RETRACT (im Uhrzeigersinn) und
verstauen Sie den Strahler auf die übliche Weise.
Der Entfernungsmesser (falls so ausgestattet) sollte ungefähr null anzeigen, wenn die Strahlungsquelle im
Projektor verstaut wurde.
Abschließende Strahlungsmessung
Nähern Sie sich dem Strahlungsgerät und beobachten Sie gleichzeitig das Strahlungsmessgerät – prüfen
Sie die
GRÜNE MARKIERUNG
auf dem Sperrschieber und messen Sie die Strahlung am
Strahlungsgerät. Das Messgerät sollte den gleichen Strahlungspegel wie vor der Belichtung anzeigen.
Achten Sie besonders auf den Wert an der Austrittsöffnung.
Vermessen Sie die gesamte Länge der Strahlerführung (und gegebenenfalls des Kollimators oder
J-Rohrs) mit dem Strahlungsmessgerät. Falls das Messgerät einen starken Anstieg anzeigt, liegt der
Strahler frei oder ist nicht vollständig abgeschirmt.
Falls die Quelle freiliegt, versuchen Sie, den Strahler richtig zu verstauen, indem Sie die Quelle ein kurzes
Stück zum Belichtungskopf hin ausfahren und wieder einfahren und diesen Vorgang gegebenenfalls
wiederholen.
Lesen Sie bei Verwendung von niederenergetischem Yb-169 oder von gering aktivem Ir-192, Se-75 oder
Co-60 die radiologischen Sicherheitsvorschriften im Abschnitt „Warnhinweise".
Verriegeln des Strahlungsgeräts
Drehen Sie nach richtigem Verstauen der Strahlungsquelle im Gerät den Drehring von der Position
OPERATE (Betriebsposition) in die Position LOCK (gesperrte Position) und sichern Sie ihn mit dem
Schließkolben.
Ziehen Sie den Schlüssel ab und verwahren Sie ihn.
2.10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis