Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

QSA Global Sentinel 880 Delta 150 Ci Betriebs- Und Wartungshandbuch Seite 16

Physisch kleine, leichte, tragbare radiographiestrahler für industrielle anwendungen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Es ist zwingend notwendig, dass die 5 SCHRITTE unten in der
richtigen Reihenfolge befolgt werden, um einen sicheren Betrieb
und die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten.
1. SCHRITT
Strahlungsmessung am Strahlungsgerät
2. SCHRITT
Anschluss der Strahlerführung(en)
3. SCHRITT
Anschluss des Fernsteuerungskabels
4. SCHRITT
Aus- und Einfahren der Strahlungsquelle
5. SCHRITT
Demontage des Geräts
1. SCHRITT
Strahlungsmessung am Strahlungsgerät
Prüfen Sie die Funktionstauglichkeit des Messgeräts durch Messen des Strahlungspegels an der
Oberfläche des Strahlungsgeräts. Die Messung des Strahlungspegels sollte auf keiner Oberfläche
des Strahlungsgeräts 2 mSv/h (200 mR/h) überschreiten. Verwenden Sie diese Strahlungsmessung
zur Prüfung, dass die Strahlungsquelle nach jeder radiographischen Belichtung in die vollständig
abgeschirmte/gesicherte Position innerhalb des Strahlungsgeräts zurückkehrt.
2. SCHRITT
Layout der Strahlerführung (Projektionsleiter)
Stellen Sie sicher, dass alle Strahlerführungen, die eingesetzt werden, täglich gemäß den
Anweisungen im Abschnitt zur täglichen Prüfung dieses Handbuchs geprüft wurden. Positionieren
und sichern Sie die Quellenblende (den Strahlungskopf) der abschließenden Strahlerführung an der
radioaktiven Fokuslage unter Verwendung des Stativs und Drehklemmen oder anderer geeigneter
Mittel.
Stellen Sie sicher, dass eine Quellenblende (Endblende) an der abschließenden Strahlerführung
angebracht ist.
Verwenden Sie einen Kollimator (Strahlungsbegrenzer), um den Primärstrahl in unerwünschten
Richtungen einzuschränken.
Ermitteln Sie die Position der Belichtungsvorrichtung und verlegen Sie die Strahlerführungen so
gerade wie möglich, mit einem Biegeradius von mehr als 0,5 m (20 Zoll), um zu vermeiden, dass die
Bewegung des Strahlers eingeschränkt wird.
Stellen Sie sicher, dass die Strahlerführungen nicht mit erwärmten Flächen mit einer Temperatur über
60 °C (140 °F) in Berührung kommen.
Vermeiden Sie ein Quetschen der Strahlerführungen durch fallende Gegenstände, Fahrzeuge oder
Türöffnungen bei der Aufstellung und während der Radiographievorgänge.
Anschluss der Strahlerführung(en)
Die Strahlerführungen müssen immer an der Austrittsöffnung des Geräts befestigt sein, bevor die
Fernsteuerungen zur Radiographie angeschlossen werden.
Schließen Sie die Strahlerführung(en) an der Austrittsöffnung des Strahlungsgeräts wie gezeigt an.
2.2
BETRIEBSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis