Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vimar Eikon Evo 21509 Handbuch Seite 91

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konfiguration im Steuergerät
 Position bei Zwangsschaltung (Einstellung des Verhaltens des Rollladens bei Zwangsschaltung): ganz ab,
ganz auf, fest, voreingestellte Position mit Standardwert „fest" . Diese Einstellung muss dem Eingabewert der
Parameter „Position des Rollladens bei Zwangsschaltung" und „Neigung der Lamellen bei Zwangsschaltung"
entsprechen .
 Position bei Ende Zwangsschaltung (Einstellung des Verhaltens des Rollladens am Ende der
Zwangsschaltung): ganz ab, ganz auf, fest, voreingestellte Position mit Standardwert „fest" . Diese Einstellung
muss dem Eingabewert der Parameter „Position des Rollladens bei Zwangsschaltung" und „Neigung der
Lamellen bei Zwangsschaltung" entsprechen; kehrt bei Zwangsschaltung auf den vorherigen Wert zurück .
 Position des Rollladens bei Zwangsschaltung (kann in den Parametern „Position bei Zwangsschaltung" und
„Position bei Ende Zwangsschaltung" verwendet werden): 0 bis 100 % mit Standardwert 50 % .
 Neigung der Lamellen bei Zwangsschaltung (zur Verwendung in den Parametern „Position bei
Zwangsschaltung" e „Position bei Ende Zwangsschaltung"): 0 bis 100 % mit Standardwert 50 % .
DRUCKTASTER UND WIPPE
 Tasterverhalten: normaler Taster ON bei Betätigung des Tasters, OFF beim Loslassen, umgekehrter Taster
OFF bei Betätigung, ON beim Loslassen, Toggle an der ansteigenden Flanke, Toggle an der abfallenden
Flanke, Toggle an beiden Flanken, nur ON ON bei Betätigung, nur OFF OFF bei Betätigung .
Standardwert „Toggle an der ansteigenden Flanke" .
 Freigabe Szenario speichern (Parameter für den Taster Szenario abrufen, mit dem gewählt werden kann,
ob der Taster bei längerer Betätigung eine Anforderung zum Speichern des aktuellen Szenarios senden soll) .
Standardwert „Deaktiviert" .
 Zeit längere Betätigung: 0,5 ms bis 30 s mit Standardwert 0,5 s .
 Verhalten bei kurzer/längerer Betätigung: normal oder umgekehrt mit Standardwert „normal" . Dieser
Parameter erweist sich auch für Aktoren mit Zeitsteuerungsfunktion als nützlich, um die zwei Befehle ON/
OFF und Zeitsteuerung untereinander zu vertauschen .
 Ausrichtung Up/Down:
- (ON bei Betätigung der oberen Taste und OFF bei Betätigung der unteren Taste oder umgekehrt)
- nur gültig für die Dimmersteuerung (ON und Up-Regelung bei Betätigung der oberen Taste und OFF und
Down-Regelung bei Betätigung der unteren Taste oder umgekehrt)
- nur gültig für den Rollladentaster (Rollladen Up bei längerer Betätigung der oberen Taste und Rollladen
Down bei längerer Betätigung der unteren Taste oder umgekehrt)
- Ch+ bei Betätigung der oberen Taste und Track+ bei Betätigung der unteren Taste oder umgekehrt .
 Ausgangswert (bei Betätigung der Taste wird der gewählte Wert mit diesem Parameter gesendet): 0 bis
100 % mit Standardwert 0 % .
 Rollladen-Verhalten (gültig für Taster und Wippe der Rollladensteuerung): Parameter für die Wahl, ob beim
Loslassen nach anhaltender Betätigung der Stoppbefehl an den Rollladen übertragen wird .
 LED-Farbe: Auswahl der Farbe jeder LED aus einer vorgegebenen Liste oder direkte Einstellung der
gewünschten RGB-Koordinate .
 Helligkeit LED ON und Helligkeit LED OFF:
- für den Taster, für den Dimmertaster, für den Sleep-Taster und Raumabhörung: Einstellen der LED-
Helligkeit, wenn die hiermit gekoppelte Last aktiviert oder deaktiviert ist (hohe, mittlere, geringe Helligkeit,
aus)
- für den Rollladentaster, für den Szenario-Schalttaster und für den Wert-senden-Taster: Bei Betätigung
der Taste leuchtet die LED für 3 s mit der über den Parameter „Helligkeit LED ON" eingestellten Helligkeit
auf .
90

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis