Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vimar Eikon Evo 21509 Handbuch Seite 197

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lastmanagement
• AKTOR MIT RELAISAUSGANG Art. 20537-19537-14537
Modus Fehleralarm: Hiermit kann der Fehleralarm aktiviert werden . Einstellbare Werte: 0 = Alarm deak-
n
tiviert, 1= Alarm aktiviert .
Hinweis: Der Fehleralarm ist nur in Aktoren mit angeschlossenen Lasten zu aktivieren, die einen konstan-
ten Mindestverbrauch aufweisen; andernfalls besteht die Gefahr falscher Alarmmeldungen durch eine Last
ohne Verbrauch, und zwar nicht aufgrund eines Fehlers, sondern wegen eines nicht immer konstanten
Betriebs im Zustand ON.
Schwelle Fehleralarm: Min . Leistungswert, unter dem die Meldung Fehleralarm ausgelöst wird . Einstell-
n
bare Werte von 0 bis 100 Watt .
Modus: Betriebsart des Aktors mit Auswahl zwischen Monostabil (Rückkehr in den Zustand OFF nach
n
On-Dauer Sekunden) oder Bistabil (Zustandswechsel über externen Befehl) . Einstellbare Werte: 0 = Bis-
tabil, 1= Monostabil .
On-Verzögerung: Verzögerung bei Aktivierung des ON-Befehls . In den Wartephasen On-Verzögerung
n
setzt ein Befehl, der diesen Zustand aufrecht hält, die Zähler zurück, während ein umgekehrter Befehl
keinerlei Einfluss auf die Initialisierung der Zähler ausübt . Einstellbare Werte: von 0 bis 11h 59min 59s .
Off-Verzögerung: Verzögerung bei Aktivierung des OFF-Befehls . In den Wartephasen Off-Verzögerung
n
setzt ein Befehl, der diesen Zustand aufrecht hält, die Zähler zurück, während ein umgekehrter Befehl
keinerlei Einfluss auf die Initialisierung der Zähler ausübt . Einstellbare Werte: von 0 bis 11h 59min 59s .
On-Dauer: Einschaltdauer des Geräts; nach Ablauf der eingestellten Zeit schaltet sich das Gerät ab
n
und sendet die Informationen über seinen Zustand . Gilt nur für Aktionen in Verbindung mit den Befehlen
TimedStartStop und DimmingInput, die das monostabile Verhalten des Aktors bewirken . Einstellbare
Werte: von 0 bis 11h 59min 59s .
Verzögerung Szenario: Verzögerung bei Aktivierung des Szenarios . Einstellbare Werte von 0 bis 10 s .
n
Hinweis: Dieser Parameter wird immer dann verwendet, wenn bei der Aktivierung eines Szenarios die
gleichzeitige Auslösung mehrerer Aktoren vorgesehen ist. Zur Vermeidung eines hohen Anlaufstroms
durch gleichzeitiges Einschalten mehrerer Geräte werden die Aktoren in schneller Folge und jeweils mit
einer vorgegebenen Verzögerung (Verzögerung Szenario) zum Empfang des Befehls aktiviert; die gesamte
Aktivierungssequenz kann daher bis zu ca. 1 Stunde und 50 Minuten dauern. In der Wartephase PAR_
VerzögerungSzenario setzt der Empfang eines Gruppenbefehls vom Typ SwitchOnOff, DimmingInput,
TimedStartStop den Zähler zurück und verhindert die Aktivierung des Szenarios.
196

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis