Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vimar Eikon Evo 21509 Handbuch Seite 116

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Systemkomponenten
• Senden von Informationen zum Wert des Speicherplatzes (1 bis 8) .
• Senden der vom Radiosender empfangenen RDS-Informationen, sofern verfügbar .
Direkt vom Gerät aus konfigurierbare Einstellungen
• Die Einstellung des Antennentyps, d .h . Außenantenne über Steckverbinder F oder Innenantenne auf Bus, am
Jumper neben dem Antennenstecker vornehmen, und zwar:
1. Antenne an Steckverbinder F: Stifte 3 mit 5 und 4 mit 6 verbinden
2. Antenne auf Bus: Stifte 3 mit 1 und 4 mit 2 verbinden
Zur manuellen Regelung der Eingangslautstärke des UKW-Rundfunkempfängers folgendermaßen vorgehen:
- Gerät aktivieren (Status-Led ein) und eine Hörzone einschalten .
- Den Konfigurationstaster drücken und gedrückt halten, um die Empfindlichkeit zu erhöhen .
Die Led blinkt schnell; wenn der Höchstwert erreicht oder der Taster freigegeben wird, kehrt die Led zu ihrem
normalen Betriebszustand zurück .
- Den Konfigurationstaster drücken und gedrückt halten, um die Empfindlichkeit zu verringern .
Die Led blinkt langsam; wenn der Mindestwert erreicht oder der Taster freigegeben wird, schaltet die Led auf ihren
normalen Betriebszustand zurück .
- Mit jedem Druck des Konfigurationstasters wird die Einstellrichtung der Empfindlichkeit geändert .
Der gesamte Einstellungsbereich vom Mindest- bis zum Höchstwert, oder umgekehrt, kann in ca . 90 Sekunden durchlaufen werden .
Wie schon im Normalbetrieb weist das Einschalten der orangefarbenen Led auch während der Regelung darauf
hin, dass sich die Stärke des eingehenden Audiosignals dem maximalen Schwellenwert nähert .
Die optimale Regelung ist gegeben, wenn sich die orangefarbene Led ziemlich häufig einschaltet; eine permanent grüne
Led zeigt ein zu schwaches Eingangssignal an, eine permanent orangefarbene Led ein zu starkes Eingangssignal .
Am Steuergerät konfigurierbare Einstellungen
• LED-Management: Normal/Off; Standardwert Normal .
Bei aktiviertem Gerät leuchtet die grüne Led auf und zeigt die die Lautstärke des Rundfunkempfängers betreffenden
Informationen an, andernfalls erlischt sie . Ist dieser Parameter auf 0 gesetzt, bleibt die grüne Led permanent ausgeschaltet .
• Mono/Stereo: Standardwert Stereo .
Wählt den auf dem Bus zu übertragenden Signaltyp .
• SNR-Prozentsatz: Standardwert 10% .
Wird beim automatischen Suchlauf der Frequenzen verwendet .
• RDS On: Standardwert On .
Dieser Wert ermöglicht dem Gerät, die RDS-Informationen (sofern verfügbar) an den Bus zu senden .
Bei Einstellung auf Off sendet das Gerät keine Informationen .
• RSSI On: Standardwert On .
Dieser Wert ermöglicht dem Gerät, die RSSI-Informationen (Leistung des empfangenen Rundfunksignals) an den
Bus zu senden . Bei Einstellung auf Off sendet das Gerät keine Informationen .
Rücksetzen des Geräts
Am Steuergerät Konfiguration
des Geräts drücken; die rote Led leuchtet auf . Die Taste gedrückt halten, bis die Led erlischt (ca . 10 s) .
Der Vorgang des Rücksetzens bewirkt:
- das Löschen der Gruppen;
- die Wiederherstellung der Standardparameter;
- das Löschen der physischen Geräteadresse;
- das Löschen der Szenarien;
- das Löschen der gespeicherten Sender .
Steuerung Rücksetzung
Rücksetzen Gerät wählen und den Konfigurationstaster
115

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis