Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vimar Eikon Evo 21509 Handbuch Seite 228

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konfiguration im Steuergerät
AKTOR MIT 4 PROPORTIONALEN ANALOGAUSGÄNGEN 01466
Befehlspolarität: Stellt die Richtung des analogen Ausgangssignals dar, womit der Schaltbefehl des Ven-
n
tils ausgeführt wird (nur verfügbar für Anwendungen des Typs Temperaturregelung) .
Bei Auswahl von „Normal" nimmt bei steigendem %-Wert die Öffnung des Ventils zu .
Beispiel: 0%=Geschlossen, 100%=Geöffnet
Bei Auswahl von „Umgekehrt" nimmt bei steigendem %-Wert die Öffnung des Ventils ab .
Beispiel: 0%=Geöffnet, 100%=Geschlossen
Mindestwert: Spannungs-/Strom-Mindestregelwert des Ausgangskanals:
n
- Mindest-Stromregelung 0 .0 mA .
- Mindest-Spannungsregelung 0 .0 V .
Höchstwert: Spannungs-/Strom-Höchstregelwert des Ausgangskanals:
n
- Höchst-Stromregelung 20 .4 mA .
- Höchst-Spannungsregelung 10 .2 V .
Regelgeschwindigkeit: Regelgeschwindigkeit des Geräte-Analogausgangs .
n
Nur verfügbar für Leitsystem-Anwendungen des Typs "Steuerung über Taste", wird für die Einstellung
der Regelgeschwindigkeit bzw . der Änderungsgeschwindigkeit des analogen Ausgangssignals verwendet .
OFF-Wert: Wert des Ausgangs im Status Off .
n
Nur verfügbar für Leitsystem-Anwendungen des Typs "Steuerung über Taste", der Parameter legt den
Wert in V-mA fest, den der Ausgangskanal beim Empfang eines OFF-Befehls annehmen muss .
Folgende Werte können eingestellt werden:
- bei OFF stellt sich der Ausgang auf den "Mindestwert" .
- bei OFF stellt sich der Ausgang auf den Wert Null .
Beispiel: Bei Verwendung der Steuerung mit einer als Dimmer wirkenden Taste kann gewählt werden,
welchen Wert der proportionale Ausgang annimmt, wenn der Aktor einen OFF-Befehl empfängt .
GERÄT MIT 3 SIGNAL-ANALOGEINGÄNGEN 01467
Das Gerät besteht aus 3 Funktionsblöcken mit den entsprechenden zugeordneten Parametern .
Eingangs-Funktionsblock 0-10 V oder 4-20 mA
Schaltschwelle: Mit diesem Parameter kann der Sollwert geändert werden .
n
Hysterese: Mit diesem Parameter kann die Hysterese geändert werden .
n
Mindestwert: Mindestwert des Eingangssignals (Beispiel: der bei gelesenem Eingang auf 1 V einem 1-10
n
V Sensor zugewiesene Wert .
Höchstwert: Höchstwert des Eingangssignals (Beispiel: der bei gelesenem Eingang auf 10 V einem 1-10 V
n
Sensor zugewiesene Wert .
Einschaltfreigabe: Definiert das Verhalten des Befehls beim Einschalten:
n
- Befehl aktiviert;
- Befehl deaktiviert;
- Befehl mit dem bei der letzten Änderung vor dem Ausschalten identisch .
Befehlspolarität: Hiermit kann das Verhalten des Ausgangsbefehls umgekehrt werden .
n
Bei Auswahl von Wertübertragung können folgende Parameter eingestellt werden:
n
Wertübertragung: Gibt an, wie die Übertragung einer Meldung erzwungen werden kann .
Übertragungsschwelle: Gibt den Unterschied zwischen 2 gelesenen Werten für die Übertragung einer
Meldung an .
227

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis