Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss AK-PC 351 Handbuch Seite 4

Leistungsregler

Werbung

Verflüssiger
Lüfterregelung
Die Lüfter können unmittelbar über die Relais des Reglers gesteu-
ert werden, oder es besteht die Möglichkeit zur Drehzahlregelung
über den Analogausgang des Reglers.
Die Drehzahlregelung kann über einen Frequenzwandler vom VLT-
Typ erfolgen.
Wenn die Lüfter mit EC-Motoren ausgestattet sind, kann das
0-10-Volt-Signal unmittelbar verwendet werden.
Regelung
Die Regelung erfolgt auf der Grundlage eines Signals vom Pc-
Druckmessumformer oder von einem Temperaturfühler für das
S7-Medium. Das Signal wird mit dem Regelsollwert verglichen.
Der Regelsollwert kann sich aus einer oder mehreren der folgen-
den Funktionen ergeben:
• Fester Sollwert
• Variabler Sollwert, welcher sich an der Außentemperatur orientiert
Wenn die Außentemperatur fällt, sinkt auch der Regelsollwert
um den entsprechenden Wert.
Dieser variable Sollwert erfordert die Installation eines Sc3-Au-
ßentemperaturfühlers. Der Fühler muss so positioniert werden,
dass er die korrekte Außentemperatur erfassen kann. Mit ande-
ren Worten: Er muss vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt
werden und sich in der Nähe des Luftweges des Verflüssigers
befinden.
Diese Regelung erfordert die Einstellung eines Mindest- und
Maximal-Sollwertes, damit die Regelung innerhalb der notwen-
digen Grenzwerte abläuft.
Solevorlauf (Temperatur)
Wenn eine Mediumstemperatur kontrolliert wird, muss der der
Kontrollfühler auf S7 eingestellt sein. Dieser Temperaturfühler
muss sich im gewünschten Medium befinden.
Hochdrucküberwachung kann mittels eines externen
Hochdruckschalters an DI8 erfolgen.
4
Anleitung RS8GZ103 © Danfoss 06-2014
Max. ref.
Min. ref.
AK-PC 351

Werbung

loading