Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss AK-PC 351 Handbuch Seite 15

Leistungsregler

Werbung

E/A Konfiguration
Hier sehen Sie, welche Ein- und Ausgänge aufgrund Ihrer Einstellungen festgelegt worden sind.
Die gezeigten Anschlussstellen können nicht geändert werden, aber die Analogeingangsmessungen können angepasst werden.
Digitale Ausgänge
1:
2:
3:
.
6:
Digitale Eingänge
1:
2:
3:
..
8:
Analoge Ausgänge
1:
2:
Analoge Eingänge
1:
2:
3:
4:
E/A Status
Digitale Ausgänge
1:
.
6
Digitale Eingänge
1:
.
8:
Analoge Ausgänge
1:
2:
Analoge Eingänge
1:
.
4:
E/A Überblick
DO: Max 6, Verwendet:_
DI: Max 8, Verwendet:__
AO: Max 2, Verwendet:_
AI: Max 4, Verwendet:__
E/A Handsteuerung
Digitale Ausgänge
Analoge Ausgänge
AK-PC 351
On/off Ausgänge
Die Ausgänge werden automatisch in der folgenden Reihenfolge eingerichtet:
a) Wenn ein PWM-Ausgang benötigt wird, auf DO6 festlegen
b) Verdichter und Entladerventile am DO1 und darüber
c) Next, Lüfter
d) Alarm
(Ein Ausgang kann bei aktiviertem Relais an oder aus sein.)
On/off Eingänge
Die folgenden Anschlussstellen sind festgelegt und können nicht geändert werden:
DI1-4 = Sicherheitseingang für den jeweiligen Verdichter. DI5 = Sicherheitseingang für Lüfter. DI6 = Exter-
ner Start/Stopp. DI7 = Nachtsignal oder ND-Schalter. DI8 = Allgemeiner Alarm oder HD-Schalter.
(Die Funktion kann aktiv sein, wenn der Eingang angeschlossen oder getrennt ist.)
0-10 V Ausgänge
AO1 kann benutzt werden, um die Drehzahl eines Verdichters zu regeln.
AO2 kann benutzt werden, um die Drehzahl der Lüfter zu regeln.
Wenn eine Funktion ausgewählt ist, wird das Ausgangssignal 0-10 V betragen.
Analoge Eingänge
Die Eingänge werden automatisch eingestellt.
AI1: Sc3 Außentemperaturfühler, Pt 1000 Ohm
AI2: Sd Druckfühler, Pt 1000 Ohm oder NTC 86 000 Ohm
AI3: S4 Temperaturfühler, Pt 1000 Ohm oder Po Druckmessumformer: Siehe Typ. Siehe unteren Druck des
Fühlers. Siehe oberen Druck des Fühlers.
AI4: S7 Temperaturfühler Pt 1000 Ohm oder Pc Druckmessumformer: Siehe Typ. Siehe unteren Druck des
Fühlers. Siehe oberen Druck des Fühlers.
(Ein Druckmessumformer vom Typ AKS 2050 für hohe Drücke sendet ein Signal als AKS 32R)
Alle Messungen können im Bedarfsfall kalibriert werden.
Status der On-/Off-Ausgänge
Hier sehen Sie, ob die Funktion ein- oder ausgeschaltet ist.
(PWM für Digital Scroll muss an DO6 angeschlossen werden. Das pulsierende Signal wird als ein abwech-
selndes Ein-/Aus-Signal zu erkennen sein.)
Status der On/Off-Eingänge.
Hier sehen Sie den Status des Eingangssignals.
Status an Analoge Ausgänge
Hier sehen Sie die Höhe des Ausgangssignals als Prozentwert des Maximalsignals.
Status an Analoge Eingänge
Hier sehen Sie die Druck- und Temperaturwerte, die vom Regler empfangen werden.
Die Werte umfassen die Kalibrierung
Ein- und Ausgänge verwenden
Hier sehen Sie, wie viele der unterschiedlichen Ein- und Ausgänge zur Verfügung stehen.
Sie können diesen Wert auch mit der Anzahl der bereits konfigurierten Ein- und Ausgänge vergleichen.
Wenn zu viele definiert wurden, erschient ein Ausrufungszeichen (!).
Manuelle Regelung eines Relaisausgangs
Bei normaler Regelung befindet sich die Funktion des Relais in der Einstellung „Auto".
Im Fall einer Übersteuerung wird die Funktion entweder auf „Ein" oder „Aus" gestellt.
Vergessen Sie nicht, auf „Auto" umzuschalten, wenn die Übersteuerung abgeschlossen werden soll.
Manuelle Steuerung des Analogausgangs
Bei normaler Regelung befindet sich die Funktion des Ausgangs in der Einstellung „Auto".
Im Fall einer Übersteuerung muss die Funktion zunächst auf „Manuell" umgestellt werden, anschließend
kann das Ausgangssignal im Bereich 0-100 % geändert werden.
Vergessen Sie nicht, auf „Auto" umzuschalten, wenn die Übersteuerung abgeschlossen werden soll.
Anleitung RS8GZ103 © Danfoss 06-2014
On
Off
On
Off
0-10 V
0-5 V
Druck Signal:
AKS 33
AKS 32R
AKS 32
2-10 V
0-20 mA
0-10 V
0-5 V
Temperatur Signal:
NTC-86K
Pt 1000 ohm
Keine
Auto / On / Off
Auto / Man
0-100%
15

Werbung

loading