Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss AK-PC 351 Handbuch Seite 13

Leistungsregler

Werbung

Sollwertmodus
Lüftermodus
Regelungsart
Startdrehzahl
Min.Drehzahl
Lüfter Status
Lüfter Drehzahl
Lüfter 1 Status
Lüfter 2.....
Überwachung
Ps/S4 Min. Grenze
Ps/S4 Max. Grenze
Ps/S4 Max. Verzög.
Pc Max. Grenze
Tc Max. Grenze
S7 Max. Grenze
Pc/S7 Max. Alarm Verzög.
Wiedereinschaltzeit
Fühler alarm reset
AK-PC 351
Legen Sie hier den Sollwert für die Regelung fest
• Fester Sollwert; hier ist die Referenz der definierte Sollwert
• Variabler Sollwert; hier folgt der Sollwert der Außentemperatur, welche mittels Sc3 gemessen wird.
Konfiguration der Lüfter:
Lüfterdrehzahl & DO: Drehzahlgeregelte Lüfter über AO2 und Start/Stopp über DO-Ausgang.
Lüfterdrehzahl: Drehzahlgeregelte Lüfter über AO2
4 Lüfter Stufen: stufenweise. Start/Stopp über 4 Stck. DO-Ausgänge
3 Lüfter Stufen: stufenweise. Start/Stopp über 3 Stck. DO-Ausgänge
2 Lüfter Stufen: stufenweise. Start/Stopp über 2 Stck. DO-Ausgänge
1 Lüfter Stufen: stufenweise. Start/Stopp über 1 Stck. DO-Ausgänge
Wird nicht benutzt
Für eine stufenweise Verbindung werden die Lüfter sequentiell an- und ausgeschaltet (z. B. 123-321).
Im Normalfall wird eine PI-Regelung verwendet, doch diese kann in eine P-Regelung umgewandelt wer-
den, wenn das Design des Systems dies erfordert.
• PI Regler: Hier wird die Regelung mit einer möglichst geringen Abweichung zwischen dem Soll- und dem
Messwert durchgeführt.
• P-Band: Hier wird die Leistung nach einer Proportionalregelung eingeschaltet.
Legen Sie hier den Startdrehzahl für die Frequenzumrichter fest.
Der Wert muss höher sein als der VSD-Mindestgeschwindigkeitswert.
Legen Sie hier die Mindestgeschwindigkeit für den Frequenzumrichter fest.
Wenn eine geringere Leistung benötigt wird, sollte diese Mindestgeschwindigkeit bis zu einer erwünsch-
ten Leistung von 0 % aufrechterhalten werden. Danach stoppen die Lüfter vollständig..
Lüfter Status
Hier steht eine Angabe der aktuellen Verflüssigerlüfterleistung als Prozentwert zur Verfügung (Drehzahl-
regelung)
Der Status von Stufe 1 (Stufe 1 oder ein Relais für den Frequenzumformer) wird hier angezeigt
Der Status von Stufe 2, 3 etc. wird hier angezeigt
Sicherheitsbegrenzungen für min. Po
Wenn ein niedriger Wert registriert wird, werden alle Verdichter abgeschaltet.
Alarmgrenze für hohes Po
Wenn ein hoher Wert registriert wird, erfolgt ein Alarm
Verzögerungszeit bei der Erzeugung eines Po-max.-Alarms
Sicherheitsbegrenzung für max. PC
Wenn der Pc-Wert den hier eingestellten Wert minus 3 K überschreitet, wird die gesamte Verflüssigerleis-
tung eingeschaltet und die Verdichterleistung alle 30 Sekunden um ein Drittel reduziert.
Wenn der Pc-Wert den Schwellwert überschreitet, wird die gesamte Verdichterleistung sofort ausgeschal-
tet, und es wird ein Alarm erzeugt, sobald die Verzögerungszeit abgelaufen ist.
Sicherheitsbegrenzung für max. Tc
Die oben genannte Einstellung für den Grenzwert für Pc max. kann hier als umgerechnet in Temperatur
abgelesen werden.
Sicherheitsbegrenzung für max. S7
Wenn der S7-Wert den hier eingestellten Wert minus 3 K überschreitet, wird die gesamte Verflüssigerleis-
tung eingeschaltet und die Verdichterleistung alle 30 Sekunden um ein Drittel reduziert.
Wenn der S7-Wert den Schwellwert überschreitet, wird die gesamte Verdichterleistung sofort ausgeschal-
tet, und es wird ein Alarm erzeugt, sobald die Verzögerungszeit abgelaufen ist.
Verzögerungszeit für Pc max. Alarm
Der Alarm wird nur ausgelöst, wenn die Verzögerungszeit abgelaufen ist.
Verzögertes Anlaufen nach Sicherheitsabschaltung
Wenn aufgrund von „Pc max. Grenze" oder „Po min. Grenze" eine Sicherheitsabschaltung stattgefunden
hat, müssen die Verdichter für einen festgelegten Zeitraum gestoppt bleiben. Der Zeitraum kann hier
eingestellt werden.
Alarm nach Fühlerfehler zurücksetzen
Wenn ein Fühlerfehler aufgetreten ist, muss innerhalb einer vorgegebenen Anzahl von Minuten ein OK-
Signal registriert werden, bevor der Regler den Alarm zurücksetzt. Die Regelung wird fortgesetzt, sobald
das Fühlersignal OK ist.
Anleitung RS8GZ103 © Danfoss 06-2014
AI-demand
Sollwert;/ Fließend
Fab: Sollwert
DO-demand
AO-demand
Fab: Fan speed&DO
P / PI
Fab: PI
Min: 0%
Max: 40%
Fab: 20%
Min: 0%
Max: 40%
Fab: 10%
Min: -120°C (-1.0 bar)
Max: 30°C (159 bar)
Fab: -40°C (0.5 bar)
Min: -30°C (-1.0 bar)
Max: 100°C (159 bar)
Fab: 100°C (5.0 bar)
Min: 0 min.
Max: 240 min.
Fab: 5 min.
Min: -1 bar
Max: 159 bar
Fab: 40 bar
-
Min: -50°C
Max: 100°C
Fab: 100°C
Min: 0 min.
Max: 240 min.
Fab: 0 min.
Min: 0 min.
Max: 60 min.
Fab: 1 min.
Min: 0 min.
Max: 30 min.
Fab: 10 min.
13

Werbung

loading