Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Qualitätskontrolle Beim Anwender - wtw photolab s12 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für photolab s12:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

photoLab
®
Series
5 Analytische Qualitätssicherung (AQS)
Chargenzertifikat
Lot Certificate / Certificado del lote
®
Spectroquant
CSB-Küvettentest
®
®
Spectroquant
COD Cell Test / Spectroquant
Test en cubetas DQO
Art.Nr. / Cat.No. / Art. Nro.
1.14560.0001
Messbereich
4,0 - 40,0 mg/l CSB/COD/DQO
Measuring Range / Intervalo de medida
Charge-Nr. / Lot no. / Lote nro.
HC119527
Verwendbarkeit
31.10.2012
Expiry date / Fecha de caducidad
Standard / Standard / Patrón
Potassium hydrogen phthalate 1.02400
Photometer / Photometer / Fotómetro
Referenz / Reference / Referencia
Wellenlänge / Wavelength / Longitud de onda
340 nm
Küvette / Cell / Cubeta
16 mm rund / round / redonda
Prüfer / Tester / Verificador
Fr. Brandner
Datum / Date / Fecha
20.09.2011
Datei / File / Fichero
1145600001_HC119527_EN
Kalibrierfunktion / Calibration Function / Función de calibración
DIN 38402 A51 / ISO 8466-1
Steigung / Slope / Pendiente
+/- Tolerance / Tolerancia
Ordinatenabschnitt / Ordinate segment / Intersecto en ordenadas
Reag.blindwert / Reagent blank / Valor en blanco del react +/- Tolerance / Tolerancia
Vertrauensbereich (95% Wahrscheinlichkeit)
Confidential interval (P=95%) / Intervalo de confianza (95 % de probabilidad)
Verfahrensstandardabweichung
Standard Deviation of the Method / Desviación estándar del procedimiento
Verfahrensvariationskoeffizient
Variation Coefficient of the Method / Coeficiente de variación del procedimiento
40,0
35,0
30,0
25,0
20,0
15,0
10,0
5,0
0,0
0,0
5,0
10,0
15,0
20,0
25,0
30,0
Sollwert / Target value / Valor nominal (mg/l)
Qualitätskontrolle
Quality control / Control de calidad
5.2 Qualitätskontrolle beim Anwender
Überprüfung der
Arbeitsmittel
Pipette Testsatz
Überprüfung der
Handhabung
Einfluss der Probe
16
Das Zertifikat für den Testsatz, das für jede pro du zierte Charge erhält-
lich ist, dokumentiert die Qualität der Testsatzreagenzien.
Kalibrierfunktion:
n = 10
Sollwert
Messergebnis
Target value
Result / Resultado
Valor nominal
Die berechnete Funktion muss mit der im Photometer gespeicherten Funk-
(Standard / Patrón)
(Standard / Patrón)
mg/l
mg/l
CSB/COD/DQO
CSB/COD/DQO
4,0
4,7
tion in vorgegebenen Grenzen übereinstimmen.
8,0
8,7
12,0
11,8
16,0
16,4
20,0
19,9
24,0
24,1
Vertrauensbereich:
28,0
28,4
32,0
32,4
36,0
36,3
40,0
40,2
Maximale Abweichung vom Soll-Wert über den gesamten Mess bereich;
Sollwert
Chargenwert
Target value
Lot value
Valor nominal
Valor del lote
1,00 ± 0,03
0,99
jeder Messwert kann mit dieser Abweichung behaftet sein; ist ein Maß für
0,4
1,410 ± 0,020 A
1,403 A
± 1,0 mg/l
± 0,8 mg/l
die Genauigkeit.
± 0,3 mg/l
± 2,5 %
± 1,4%
Verfahrensstandardabweichung:
Maß für die Streuung der Messwerte über den gesamten Mess bereich in
± mg/l.
Verfahrensvariationskoeffizient:
Maß für die Streuung der Messwerte über den gesamten Mess bereich in %.
35,0
40,0
Je kleiner Verfahrensstandardabweichung bzw. Verfahrens variations-
Merck KGaA
koeffizient desto ausgeprägter ist die Linearität der Kalibriergeraden.
Laborleiter / Head of Lab.
Jefe de laboratorio
Eine lückenlose Überprüfung umfasst das Gesamt system, d. h. die Arbeits-
mittel und die Arbeitsweise. Das Photometer bietet dazu optimale Unter-
stützung durch verschiedene Qualitätskontrollmodi. Je nach Einstellung
wird das Gerät oder auch das gesamte System incl. aller Zubehörteile und
Reagenzien über prüft. Im höchsten Level können sogar alle Ergebnisse
GLP (Good Laboratory Practice) gerecht dokumentiert werden (siehe
Funk tions beschreibung, Abschnitt „Analytische Qualitätssicherung").
Eine Übersicht zur internen Qualitätskontrolle gibt folgendes Schema:
Photometer
Bodensatz in der Küvette
3,0 ml Probe vorsichtig
Reaktionsküvette im
in eine Reaktionsküvette
durch Umschwenken in
Thermoreaktor 2 Stun-
pipettieren, mit Schraub-
Schwebe bringen.
den bei 148 °C erhitzen.
kappe fest verschließen
und kräftig mischen.
Vorsicht, Küvette wird
sehr heiß!
Prüfung der Wiederfindung
Thermoreaktor
Küvette aus dem Ther-
Nach etwa 10 min Ab-
moreaktor nehmen, im
kühlzeit Küvette noch-
Reagenzglasgestell ab-
mals umschwenken.
kühlen lassen.
= Gesamtsystem-
Prüfung
Ausgabedatum 04/2013

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis