Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Haltbarkeit Der Reagenzien; Probenvorbereitung; Probenahme - wtw photolab s12 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für photolab s12:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Photometrische Testsätze

2.2.7 Haltbarkeit der Reagenzien

Die Spectroquant
®
-Testsätze sind bei trockener und kühler Lagerung häu-
fig 3 Jahre haltbar. Einige wenige Tests haben eine verringerte Haltbarkeit
von 18 bzw. 24 Monaten oder müssen im Kühlschrank gelagert werden.
Für CSB-Küvettentests ist eine lichtgeschützte Lagerung vorgeschrieben.
Das Verfallsdatum der Packung ist auf dem Außenetikett ange ge ben. Die
Haltbarkeit kann sich verringern, wenn die Reagenzflaschen nach Ge-
brauch nicht wieder dicht verschlossen werden oder der Testsatz oberhalb
der Lagertemperatur aufbewahrt wird.

3 Probenvorbereitung

Unter Probenvorbereitung versteht man alle Arbeits schritte, die vor der
eigentlichen Analyse notwendig sind.

3.1 Probenahme

Die Probenahme ist der erste und wichtigste Schritt zum richtigen Ana-
lysenergebnis. Kein noch so exak tes Analysenverfahren kann den Fehler
bei der Probe nahme wieder ausgleichen. Durch die Probenahme soll für
die nachfolgende Untersuchung eine Probe mit repräsentativer Zusam-
mensetzung erhalten werden. Wichtigste Voraussetzung für eine reprä-
senta tive Probenahme ist die geeignete Probe nahme stelle. Hierbei muss
beachtet werden, dass die zu unter suchende Lösung an verschiedenen
Stellen zu verschiedenen Zeiten unterschiedliche Konzen tra tions werte
aufweisen kann.
Bei der Art der Probenahme lassen sich manuelle und automatische Ver-
fahren unterscheiden. In vielen Fällen ergibt sich erst dann ein reales Bild
von der durchschnittlichen Zusammensetzung der Probe, wenn mehrere
Einzelproben gesammelt werden; dies kann manuell oder mit Automaten
erfolgen.
Zur Aufnahme der Proben sind saubere Kunststoff behälter von 500 oder
1000 ml Inhalt geeignet.
Sie werden mehrmals mit dem zu untersuchenden Wasser durch kräftiges
Schütteln gespült, luftblasenfrei befüllt und sofort gut verschlossen. Die
Behälter müssen gegen Luft- und Wärmeeinwirkung geschützt werden und
möglichst rasch der Analyse zugeführt werden. Als Konservierungsmaß-
nahmen kommen in Ausnahmefällen kurzfristige Kühlung auf +2 bis +5 °C
und chemische Konservierung in Frage.
Parameter
CSB
N-Verbindungen:
NH
-N, NO
-N, NO
-N
4
3
2
P-Verbindungen:
PO
-P, P gesamt
4
Schwermetalle
Ausgabedatum 04/2013
Konservierung
+ 2 bis + 5 °C max. 24 h oder
–18 °C max. 14 Tage
sofort analysieren, nur in Ausnahmefällen
+ 2 bis + 5 °C max. 6 h
kurzfristige Lagerung, keine Konservierung;
mit Salpetersäure auf pH 1 max. 4 Wochen
kurzfristige Lagerung, keine Konservierung;
mit Salpetersäure auf pH 1 max. 4 Wochen
photoLab
®
Series
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis