Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pipettiersystem - wtw photolab s12 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für photolab s12:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

photoLab
®
Series
3 Probenvorbereitung
Handelt es sich bei der zu analysierenden Probe um hoch belastetes Ma-
terial (hoher Anteil an organi schen Stoffen) oder um wasserunlösliche Pro-
ben, kann auf einen Aufschluss mit konzentrierten Säuren nicht ver zichtet
werden. Entsprechende Beispiele aus der Applikationssammlung für Re-
alproben können angefordert werden.
Die Notwendigkeit eines Aufschlusses lässt sich an hand des folgenden
Schemas prüfen:
Aufschluss
Durchführung
Messvorgang
Messwert A
Aufschluss
erforderlich
Die Prüfung ist bei gleichbleibender Zusammen set zung des Abwassers in
der Regel nur einmal erfor der lich, sollte aber von Zeit zu Zeit kontrolliert
werden.

4 Pipettiersystem

Kolbenhubpipetten erlauben
exaktes Dosieren des Probenvolumens
genaues Abmessen von Proben- sowie Reagenzmengen und von
Wasservolumina zum Verdünnen.
Es stehen Pipetten mit variablem Volumen und solche mit fest eingestell-
tem Volumen zur Verfügung.
Fehlerquellen und Hinweise zur Fehlervermeidung:
Bedienungsanleitung der jeweiligen Pipette genau beachten.
Kontrolle des pipettierten Volumens
a) durch Wägung auf einer Analysenwaage (Wägegenauigkeit 1mg),
1 ml Wasser bei 20 °C = 1,000 g ±1 mg
b) mittels Spectroquant
es handelt sich um eine photometrische Überprüfung der
Pipette, eine Waage ist nicht erforderlich.
Vermeiden von Verschleppungseffekten durch mehrmaliges Spülen mit
der zu pipettierenden Lösung.
Pipettenspitze stets wechseln.
Flüssigkeit langsam aufziehen lassen und vollständig ausdrücken.
14
Nein
Ja
A und B
gleich?
®
PipeCheck;
Durchführung
Messvorgang
Messwert B
Kein Aufschluss
erforderlich
Ausgabedatum 04/2013

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis