Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

wtw photolab s12 Bedienungsanleitung Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für photolab s12:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Probenvorbereitung
Durch die Art der Probenvorbehandlung lassen sich die drei Anteile diffe-
renzieren. Dies wird am Beispiel eines kupferhaltigen Abwassers gezeigt.
Beispiel
Aufschluss
Gesamtgehalt
Feststoffe Cu(OH)
Komplexe Cu-EDTA
Ionen Cu
2+
Messwert A
Anteil:
Ionogen
= C
Komplex
= B – C
Feststoff
= A – B
Gesamtgehalt = A
Der Aufschluss überführt den zu bestimmenden Stoff in die analysierbare
Form. Aufschlussmittel sind in den meisten Fällen Säuren in Verbindung
mit Oxidations mittel; in Ausnahmefällen (bei Bestimmung von Gesamt-
stick stoff) ist ein alkalischer Aufschluss wirkungs voller. Welche Art von
Aufschluss notwendig ist, hängt von dem zu bestimmenden Analyt und
von der Probenmatrix ab.
Die gebrauchsfertigen Probenaufschluss-Sets Spectro quant
10 und 20 sind zur Proben vor be reitung für die in der Tabelle angegebenen
Bestim mungen geeignet.
Die Aufschlüsse werden im Spectro quant
von 12 bzw. 24 Aufschlussküvetten) bei 120 °C oder 100 °C ausgeführt.
Hinweise auf Erhitzungsdauer und weitere Behandlung ist in der Packungs-
beilage der Spectroquant
Bestimmung von
Gesamtphosphor*
Gesamtchrom*
[ = Summe aus Chromat und Chrom(III)]
Gesamtmetall
[ = Summe aus freiem und komplexiertem Metall]
Gesamtstickstoff*
* In den entsprechenden Küvettentests sind die Aufschlussreagenzien bereits in der Packung enthalten.
** Aufschlussküvetten sind in der Packung enthalten, für Crack Set 10 und 20 sind Leerküvetten zum Auf-
schluss notwendig.
Ausgabedatum 04/2013
Abwasser
Filtration
Aufschluss
Gelöster Anteil
Gelöster Anteil
2
Komplexe Cu-EDTA
Ionen Cu
2+
Ionen Cu
Messwert B
Messwert C
®
Thermoreaktor (Aufnah me
®
Crack Set-Packungen enthalten.
Probenvorbereitung mit
Crack Set 10 bzw. 10C**
Crack Set 10 bzw. 10C
Crack Set 10 bzw. 10C
Crack Set 20
Filtration
2+
®
Crack Set
photoLab
®
Series
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis