Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einfluss Von Fremdstoffen; Reagenzdosierung - wtw photolab s12 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für photolab s12:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

photoLab
®
Series
2 Photometrische Testsätze

2.2.5 Einfluss von Fremdstoffen

2.2.6 Reagenzdosierung

8
Begleitstoffe in der Probelösung können
den Messwert infolge gleicher Reaktion erhöhen
den Messwert infolge Behinderung der Reaktion erniedrigen.
Eine Quantifizierung dieser Effekte ist in der Packungsbeilage in tabellari-
scher Form für die wichtigsten Fremdionen an gegeben. Die Toleranzgren-
zen sind für die Einzel ionen ermittelt worden; sie dürfen nicht kumulativ
aus gewertet werden.
Anwendbarkeit im Meerwasser
Eine tabellarische Übersicht (siehe Anhang 1) infor miert über die Eignung der
Tests in Meerwasser sowie die Toleranzgrenzen für Salzkonzentrationen.
Kleine Flüssigkeitsmengen werden durch Abzählen von Tropfen aus einer
auslaufsicheren Flasche dosiert.
Beim Gebrauch von Tropfflaschen ist es unbedingt wichtig,
m
die Flasche senkrecht zu halten und langsam zu tropfen (ca. 1
Trop fen pro Sekunde). Anderenfalls wird die richtige Tropfen-
größe und damit die Reagenzmenge nicht erreicht.
Bei größeren Flüssigkeitsmengen oder zum exakten Dosieren kleinerer
Reagenzmengen sollte eine Kolbenhubpipette verwendet werden. In die-
sen Fällen haben die Reagenzflaschen keinen Tropfeinsatz.
Feststoff-Dosierungen erfolgen entweder mit dem Do sieraufsatz oder mit
Mikrolöffeln, die in der Schraubkappe der Reagenzflasche integriert sind.
Der Dosieraufsatz wird dann verwendet, wenn der Feststoff bzw. die
-mischung rieselfähig ist.
In allen anderen Fällen wird die Dosierung mittels Mikrolöffel vorgenommen.
Dabei ist es erforderlich, dass der Mikrolöffel nur gestrichen voll ist. Zu
diesem Zweck ist der Löffel am Rand der Reagenzflasche abzustreifen.
Bei der ersten Benutzung die schwarze Schraubkappe der Reagenzfla-
sche durch den Dosierer ersetzen.
Reagenzflasche senkrecht halten und bei jeder Dosierung Schieber bis
zum Anschlag in den Dosierer hineindrücken. Vor jeder Dosierung darauf
achten, dass der Schieber ganz herausgezogen ist.
Nach Beendigung der Messserie Reagenzflasche wieder mit
m
der schwarzen Schraubkappe verschließen, da die Funktion
des Reagenzes durch Aufnahme von Luftfeuchtigkeit beein-
trächtigt wird.
Ausgabedatum 04/2013

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis