Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Allgemeine Hinweise; Kennzeichnung Von Hinweisen - wtw photolab s12 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für photolab s12:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Sicherheit

Diese Bedienungsanleitung enthält grundlegende
Hinweise, die bei Inbetriebnahme, Bedienung und
Wartung des Gerätes zu beachten sind. Daher ist die-
se Bedienungsanleitung unbedingt vor dem Arbeiten
2.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der bestimmungsgemäße Gebrauch des Photome-
ters besteht ausschließlich in der Analyse von Inhalts-
stoffen in Wasser und wässrigen Lösungen mit Rund-
Küvetten oder Rechteck-Küvetten (OS).

2.2 Allgemeine Hinweise

Das Photometer ist gemäß den Sicherheitsbestim-
mungen EN 61010-1 für elektronische Meßgeräte ge-
baut und geprüft. Es hat das Werk in sicherheits-
technisch einwandfreiem Zustand verlassen.
Die einwandfreie Funktion und Betriebssicherheit des
Gerätes kann nur unter den klimatischen Verhältnis-
sen, die im Kapitel 17 T
dienungsanleitung spezifiziert sind, eingehalten
werden.
Das Öffnen des Gerätes sowie Abgleich-, Wartungs-
und Reparaturarbeiten dürfen nur durch eine vom
Hersteller autorisierte Fachkraft ausgeführt werden.

2.2.1 Kennzeichnung von Hinweisen

kennzeichnet Hinweise, die Sie unbedingt
lesen sollten - aus Gründen Ihrer Sicher-
heit, der Sicherheit anderer und um Ihr Ge-
rät vor Schäden zu bewahren.

2.2.2 Gefahren bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise

Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann so-
wohl eine Gefährdung für Personen als auch für Um-
welt und Gerät zur Folge haben.

2.2.3 Qualifikation der Mitarbeiter

Das Personal für Inbetriebnahme, Bedienung und
Wartung muß die entsprechende Qualifikation für die-
se Arbeiten aufweisen. Liegen bei den Mitarbeitern
nicht die notwendigen Kenntnisse vor, so sind diese
2.2.4 Technischer Zustand des Gerätes
Dem Bediener obliegt eine ständige Beobachtungs-
pflicht über den technischen Gesamtzustand (äußer-
lich erkennbare Mängel und Schäden sowie Änderung
des Betriebsverhaltens) des Gerätes.
Ist anzunehmen, daß ein gefahrloser Betrieb nicht
mehr möglich ist, das Gerät außer Betrieb setzen und
gegen unbeabsichtigten Betrieb sichern.
8
D
dieser Be-
ECHNISCHE
ATEN
vom zuständigen Fachpersonal zu lesen.
Die Bedienungsanleitung ständig am Einsatzort des
Gerätes verfügbar halten.
Technische Spezifikationen der Küvetten gemäß Ka-
pitel 17 T
D
ECHNISCHE
ATEN
Jede darüber hinausgehende Verwendung gilt als
nicht bestimmungsgemäß.
Ausgenommen hiervon sind nur die in Kapitel
16 W
, R
ARTUNG
EINIGUNG
Arbeiten. Zuwiderhandlungen führen zum Verlust der
Garantieansprüche.
Für den Betrieb des Gerätes folgendes beachten:
Örtliche Sicherheits- und Unfallverhütungsvor-
schriften einhalten
Beiliegende Hinweise der Reagenzien und Zube-
hörteile berücksichtigen
Vorschriften im Umgang mit gefährlichen Stoffen
einhalten
Arbeitsanweisungen am Arbeitsplatz einhalten
kennzeichnet Hinweise, die Sie auf
Besonderheiten aufmerksam machen.
Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise führt
zum Verlust jeglicher Schadensersatzansprüche.
zu schulen und zu unterweisen. Weiterhin ist sicherzu-
stellen, daß der Inhalt der vorliegenden Bedienungs-
anleitung von den Mitarbeitern gelesen und
vollständig verstanden wird.
Ein gefahrloser Betrieb ist nicht möglich, wenn
eine Transportbeschädigung vorliegt
das Gerät längere Zeit unter ungeeigneten Bedin-
gungen gelagert wurde
das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist
das Gerät nicht mehr wie vorgeschrieben arbeitet.
In Zweifelsfällen sollten Sie sich mit dem Lieferanten
des Gerätes in Verbindung setzen.
beachten.
, E
angegebenen
NTSORGUNG

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis