Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorprüfung; Verdünnung - wtw photolab s12 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für photolab s12:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

photoLab
®
Series
3 Probenvorbereitung
3.2 Vorprüfung
Korrekte Messwerte werden nur innerhalb der für jeden Parameter spezifi-
schen Messbereiche erhalten. Beim Arbeiten mit Probelösungen unbe-
kannter Konzen tration ist es ratsam, sich durch geeignete Vortests davon
zu überzeugen, dass die Probenkonzentration innerhalb des Messbe-
reichs, idealerweise etwa in der Mitte des Messbereichs liegt.
Vortests erhöhen die analytische Sicherheit und erleichtern das Ermitteln
der notwendigen Verdün nungs verhältnisse bei hohen Konzentrationen.
TM
MQuant
-Teststäbchen eignen sich sehr gut für Vorprüfungen.
3.3 Verdünnung
Verdünnungen sind aus zwei Gründen notwendig:
Die Konzentration des zu bestimmenden Parameters ist zu hoch, d. h.
liegt außerhalb des Messbereichs.
Andere Probeninhaltsstoffe stören die Bestim mung (Matrixstörung);
Über- bzw. Unterbefunde sind möglich.
Folgende Hilfsmittel sind für die Verdünnung der Probe unbedingt erfor-
derlich:
Messkolben verschiedener Größe (z. B. 50, 100 und 200 ml)
Kolbenhubpipette
destilliertes oder vollentsalztes Wasser.
Nur eine mit diesen Arbeitsmitteln durchgeführte Verdünnung ist im Be-
reich der Spurenanalytik, zu der die Photometrie gehört, genügend zuver-
lässig (verein fachtes Verfahren siehe Seite 11).
Wichtig ist, dass nach dem Auffüllen des Messkolbens mit destilliertem
Wasser bis zur Marke, der Kolben verschlossen und der Inhalt gut durch-
mischt ist.
Der aus der Verdünnung resultierende Verdünnungsfaktor (V
folgt berechnet:
V
=
F
Ausgangsvolumen (Probenvolumen)
Das Analysenergebnis wird mit dem Verdün nungs faktor multipliziert.
Ohne Berechnung kommt man aus, wenn man die Verdünnung ins Photo-
meter einprogrammiert. Die Verdünnungszahl (siehe Tabelle Seite 11)
wird eingegeben und der Messwert korrekt berechnet und sofort ange-
zeigt.
10
Endvolumen (Gesamtvolumen)
) wird wie
F
Ausgabedatum 04/2013

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis