Inbetriebnahme
8.
Wählen Sie die Sprache, und drücken Sie auf
[OK].
9.
Wenn zwischen den Steuerklemmen 12 und 27
eine Drahtbrücke angebracht ist, belassen Sie
5-12 Klemme 27 Digitaleingang auf Werksein-
stellung. Andernfalls müssen Sie Keine Funktion in
5-12 Klemme 27 Digitaleingang auswählen. Bei
Frequenzumrichtern mit einer optionalen
Überbrückung benötigen Sie keine Drahtbrücke
zwischen den Steuerklemmen 12 und 27.
10.
3-02 Minimaler Sollwert
5
5
11.
3-03 Maximaler Sollwert
12.
3-41 Rampenzeit Auf 1
13.
3-42 Rampenzeit Ab 1
14.
3-13 Sollwertvorgabe. Verknüpft mit Hand/Auto
Ort Fern.
5.4.3 Einstellung von Asynchronmotoren
Geben Sie die Motordaten in Parametern 1-20 oder 1-21
bis 1-25 ein. Die entsprechenden Angaben finden Sie auf
dem Motor-Typenschild.
1.
1-20 Motornennleistung [kW] oder 1-21 Motornenn-
leistung [PS]
2.
1-22 Motornennspannung
3.
1-23 Motornennfrequenz
4.
1-24 Motornennstrom
5.
1-25 Motornenndrehzahl
5.4.4 Einrichtung des Permanentmagnet-
Motors
HINWEIS
Verwenden Sie PM-Motoren nur bei Lüftern und
Pumpen.
Erste Programmierschritte
1.
Aktivieren Sie PM-Motorbetrieb. Wählen Sie dazu
in 1-10 Motorart [1] PM, Vollpol.
2.
Stellen Sie 0-02 Hz/UPM Umschaltung auf [0] UPM
Programmierung von Motordaten
Nach Auswahl eines PM-Motors in 1-10 Motorart sind die
Parameter für PM-Motoren in Parametergruppen 1-2*
Motordaten, 1-3* Erw. Motordaten und 1-4* aktiv.
Die Informationen finden Sie auf dem Motor-Typenschild
und im Datenblatt des Motors.
Programmieren Sie die folgenden Parameter in der
angegebenen Reihenfolge.
28
®
Produkthandbuch für VLT
HVAC Drive
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
Testmotorbetrieb
1.
2.
MG11AJ03 - Ver. 2013-11-01
1-24 Motornennstrom
1-26 Dauer-Nenndrehmoment
1-25 Motornenndrehzahl
1-39 Motorpolzahl
1-30 Statorwiderstand (Rs)
Geben Sie den Widerstand der Statorwicklung
(Rs) zwischen Leiter und Sternpunkt an. Wenn nur
Leiter-Leiter-Daten verfügbar sind, teilen Sie den
Wert durch 2, um den Wert zwischen Leiter und
Sternpunkt zu erhalten.
Sie können den Wert auch mit einem Ohmmeter
messen, das den Kabelwiderstand berücksichtigt.
Teilen Sie den gemessenen Wert durch 2 und
geben Sie das Ergebnis ein.
1-37 Indukt. D-Achse (Ld)
Geben Sie die direkte Achseninduktivität des PM-
Motors zwischen Leiter und Sternpunkt an.
Wenn nur Leiter-Leiter-Daten bereitstehen, teilen
Sie den Wert durch 2, um den Wert zwischen
Leiter und Sternpunkt zu erhalten.
Sie können den Wert auch mit einem Induktivi-
tätsmessgerät messen, das ebenfalls die
Induktivität des Kabels berücksichtigt. Teilen Sie
den gemessenen Wert durch 2 und geben Sie das
Ergebnis ein.
1-40 Gegen-EMK bei 1000 UPM
Geben Sie die Gegen-EMK des PM-Motors
zwischen zwei Außenleitern bei 1000 UPM
mechanischer Drehzahl (Effektivwert) ein. Die
Gegen-EMK ist die Spannung, die ein PM-Motor
erzeugt, wenn kein Antrieb angeschlossen ist und
eine externe Kraft die Welle dreht. Die Gegen-
EMK wird normalerweise bei Motornenndrehzahl
oder bei 1000 UPM gemessen zwischen zwei
Außenleitern angegeben. Wenn der Wert nicht
für die Motordrehzahl von 1000 UPM verfügbar
ist, berechnen Sie den korrekten Wert wie folgt:
Wenn die Gegen-EMK z. B. 320 V bei 1800 UPM
beträgt, kann sie wie folgt bei 1000 UPM
berechnet werden: Gegen-EMK= (Spannung /
UPM)*1000 = (320/1800)*1000 = 178. Dies ist der
Wert, den Sie für 1-40 Gegen-EMK bei 1000 UPM
programmieren müssen.
Starten Sie den Motor mit niedriger Drehzahl (100
bis 200 UPM). Wenn sich der Motor nicht dreht,
überprüfen Sie die Installation, die allgemeine
Programmierung und die Motordaten.
Prüfen Sie, ob die Startfunktion in 1-70 PM-
Startfunktion den Anwendungsanforderungen
entspricht.