Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Demontage - HOPPECKE net.power Montage-, Inbetriebsetzungs- Und Gebrauchsanleitung

Für verschlossene ortsfeste blei-säure-batterien
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Q
= 0,05 m
x 2 x 30 Zellen x 1 mA x 200 Ah x 1 x 5 x 0,2 x 10
3
air
Ah
Ah
Q
= 0,6 m
3
air
Ah
Ergebnis: Eine Belüftung mit 0,6 m
3
/h Luftdurchsatz ist für eine Batterie mit 60 V, bestehend aus 2 x 30 Zellen
4 OPzV 200 beim Ladeerhaltungsbetrieb notwendig.
Welchen Durchmesser sollten die Zuluft- und Abluftöffnungen besitzen bei natürlicher Ventilation?
Der notwendige Querschnitt der Belüftungsöffnungen lässt sich nach folgender Gleichung berechnen:
A
= Q
x 28
air
Q
= notwendige Belüftung/Luftdurchsatz [in m
3
/h]
air
A
= notwendiger Querschnitt der Belüftungsöffnungen [in cm
A
= 0,6 m
x 28 = 16,8 cm
3
2
h
Ergebnis: Eine Belüftung mit 0,6 m
/h Luftdurchsatz kann durch Belüftungsöffnungen (Zuluft und Abluft) mit
3
einem Querschnitt von 16,8 cm
2
gewährleistet werden.
Was ist bei der Installation der natürlichen Ventilation zu beachten?
Die Belüftungsöffnungen sollten möglichst an gegenüberliegenden Wänden angebracht werden bzw., wenn sie
an den gleichen Wänden angebracht sind, einen Mindestabstand von 2 m aufweisen.

12 Demontage

Bei der Demontage einer Batterieanlage sind alle in diesem Dokument aufgeführten Sicherheitshinweise zu
berücksichtigen (siehe Kap. 0, 1 und 2). Dazu gehört insbesondere auch die persönliche Schutzausrüstung,
Sicherheitsbekleidung und der Einsatz isolierten Werkzeugs.
Gehen Sie in folgenden Schritten vor:
- Vor Beginn der Demontage die Zuleitungen freischalten (Lasttrenner, Sicherungen, Schalter). Durchführung
durch schaltberechtigtes Personal. Prüfen Sie, ob die Batterie von allen Ladeeinrichtungen und Verbrauchern
getrennt ist.
- Bei Batterieanlagen mit Nennspannung > 60 V zuerst die Gruppen-/Etagenverbinder entfernen, um die
Batterieanlage in kleinere Teilspannungen aufzuteilen. Gelöste Verbinder und Polschrauben unmittelbar von
der Batterie entfernen. Beim Lösen der Schrauben keine Akkuschrauber verwenden.
- Entfernen Sie die Verbinder zwischen den Zellen/Blöcken. Es ist darauf zu achten, dass gelöste Verbinder und
Polschrauben unmittelbar von der Batterie zu entfernen sind. Beim Lösen der Schrauben keine Akkuschrauber
verwenden.
- Die Zellen/Blöcke sind für den Transport entsprechend ADR 598B zu verpacken. Äußerlich beschädigte Zellen
müssen separat (z.B. in einer Paloxe) verpackt und transportiert werden. Siehe auch Kap. 1.4.
Montage-, Inbetriebsetzungs- und Gebrauchsanleitung für verschlossene ortsfeste Blei-Säure-Batterien
7140203151 V1.4 (09.2018)
54
-3
2
]
Montage-, Inbetriebsetzungs- und Gebrauchsanleitung für verschlossene ortsfeste Blei-Säure-Batterien
7140203151 V1.4 (09.2018)
55

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis