Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kühlleistung Und Leistungsaufnahme Ohne Free-Cooling; Tav 1: Coefficients Correctifs Versions Standard; Tav 1: K Orrekturkoeffizient Standard - AERMEC R407C Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für R407C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PUISSANCE FRIGORIFIQUE ET PUISSANCE ABSORBÉE SANS FREE-COOLING
KÜHLLEISTUNG UND LEISTUNGSAUFNAHME OHNE FREE-COOLING
La puissance frigorifique rendue et la puissance frigorifique
absorbée dans des conditions différentes des conditions
nominales sont obtenues en multipliant les valeurs nomina-
les (Pf, Pa) reportées sur les tableaux par les coefficients cor-
rectifs respectifs (Cf, Ca). Les diagrammes suivants permet-
tent de trouver les coefficients correctifs à utiliser pour les
appareils, dans leurs différentes versions, pour le fonction-
nement à froid; en regard de chaque courbe on reporte la
température de l'air extérieur à laquelle elle correspond.
TAV 1
COEFFICIENTS DE CORRECTION VERSIONS STANDARD / HAUTE TEMPÉRATURE
ET VERSIONS SILENCIEUSES POUR LES DIMENSIONS 275 - 300 - 325 - 350
UND GERÄUSCHARME VERSIONEN FÜR DIE GRÖßEN 275 - 300 - 325 - 350
(*) Fonctionnement avec glycol pour pouvoir travailler à de
telles températures de l'eau produite. En rapport avec le
pourcentage de glycol utilisé il faut multiplier ces coeffi-
cients par un autre coefficient reporté au tableau 8
KORREKTURKOEFFIZIENT STANDARD VERSION / HOHE TEMPERATUR
( * )
Température de l'eau produite
( * )
Température de l'eau produite
Die angegebene Kühlleistung und die elektrische
Leistungsaufnahme unter Bedingungen, die von den genannten
abweichen, werden durch Multiplikation der Nennwerte (Pf,
Pa) in der Tabelle mit den entsprechenden Korrekturwerten
(Cf,Ca) berechnet. Die hier folgenden Diagramme ermögli-
chen das Berechnen der Korrektur Koeffizienten, die bei unter-
schiedlichen Geräten im Kühlbetrieb anwendbar sind; in jeder
Kurve ist die Außenlufttemperatur angegeben, auf die sie sich
bezieht.
45
(∆t=5°C) • Temperatur des erzeugten Wassers ( ∆ t=5°C)
45
(∆t=5°C) • Temperatur der Wasserproduktion ( ∆ t=5°C)
(*) Arbeitsfeld mit Glykol, um bei diesen Temperaturen des Ausgabe-
Wassers arbeiten zu können. In Bezug auf den Prozentsatz des benutz-
ten Glykolenanteils muss man diese Koeffizienten mit einem weiteren
Koeffizienten (siehe Tabelle 8) multiplizieren.
40
35
30
25
20
20
25
30
35
40
NRA Fc
Cod. 6871980_00
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis