Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Der Anzeige; Datentypen, Wertebereiche; Anzeige Dezimalpunkt; Darstellbare Ganzzahltypen Entsprechend Der Parametrisierung - Kübler Codix 538 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
6

Betrieb der Anzeige

6.1

Datentypen, Wertebereiche

Die CAN-Anzeige Codix 538 zeigt die übertragenen
Zahlen nur an, wenn sie im Zustand "operational"
ist. Die Anzeige unterstützt ein Empfangs-PDO,
wodurch alle unterstützen Datentypen auch per
PDO gelesen werden können.
6.2

Anzeige Dezimalpunkt

Die Anzahl der Nachkommastellen muss zwischen
0 und 5 angegeben werden. Die Anzeige rundet auf
die angegebene Anzahl der Nachkommastellen.
Die angezeigte Zahl berechnet sich nach der
Formel:
Angezeigte Zahl = Empfangene Zahl * Faktor +
Offset
Beschreibung
Anzahl der Nach-
kommastellen
Offset
Faktor
6.3
Darstellbare Ganzzahltypen
entsprechend der
Parametrisierung
Typ
INT8
-128...127
INT16
-32768...32768 0x64101 / 0x01
-2147483648...
INT32
2147483647
UINT8
UINT16
0...65535
UINT32
0...4294967295
6.4
Fließkommazahlen
IEE 754: 1 Bit Vorzeichen, 23 Bit Mantisse, 8 Bit
Exponent
6.5

Nicht darstellbare Zahlen

Kann die Anzeige eine Zahl nicht mit den 6 zur
Verfügung stehenden Stellen anzeigen, werden bei
positiven Zahlen alle A-, bei negativen Zahlen alle
D-Segmente eingeschaltet.
www.kuebler.com
Index/
Typ
Subindex
Uint8
0x5000 / 0x1
Float
0x5000 / 0x02
Float
0x5000 / 0x03
Index/Sub-
Bereich
index per SDO
0x6410 / 0x01
0x6412 / 0x01
0...255
0x6410 / 0x02
0x6411 / 0x02
0x6412 / 0x02
6.6

Anzeigeelement

Jedes der 7 Segmente kann einzelnen
angesprochen werden.
6.7
Direktes Beschreiben der
Segmente mit Objekt 5100
Jedes der 8 Segmente der 6-stelligen Anzeige
kann direkt beschrieben werden. Der Zustand der 8
Segmente (A..F, DP) lässt sich mit einem Byte
(UINT8, Wertebereich 0 bis 255) als Summe der
Wertigkeiten beschreiben. Ein Beispiel hierzu
finden Sie auf Seite 9
Wertigkeit
Segment
DP
A
B
C
D
E
F
G
Die einzelnen Stellen können direkt per SDO
beschrieben werden
Anzeigestelle
1
2
3
4
5
6 (links)
7

PDO Mapping

Es wird ein Empfangs-PDO unterstützt
(0x1400/0x1600). Es stehen Dummy-Objekte für
8-, 16-, und 32 Bit zur Verfügung. Ein Beispiel
hierzu finden Sie auf Seite 9
Speicherbreite
8 Bit
16 Bit
32 Bit
Wertigkeit
dezimal
hexadezimal
1
0x01
8
0x08
4
0x04
2
0x02
128
0x80
64
0x40
16
0x10
32
0x20
Index/Subindex
0x5100/0x01
0x5100/0x02
0x5100/0x03
0x5100/0x04
0x5100/0x05
0x5100/0x06
Index/Subindex
Dummy-Objekt
0x0002 / 0x00
0x0003 / 0x00
0x0004 / 0x00
Seite 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis