Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kübler CODIX 530 Bedienungsanleitung

Digitalanzeige mit analogeingängen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CODIX 530:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
Digitalanzeige mit Analogeingängen
CODIX 530
Bestellschlüssel:
1. Beschreibung
• 5stellige Digitalanzeige mit Analogeingängen
und integriertem Summierer
• gut ablesbare, hell leuchtende 8 mm hohe LED-
Anzeige
• Anzeigebereich von -19999 bis 99 999 mit Vor-
nullenunterdrückung.
• Die Programmierung der Funktionen, bzw. Be-
triebsparameter erfolgt über die beiden Einstell-
tasten. Bedienerführung auf dem Display
während der Programmierroutine.
• Programmierbar sind:
Messbereich
Dezimalpunkt für Momentanwert und Summierer
separat einstellbar
Anzuzeigender Wert bei kleinstem Eingangssignal
Anzuzeigender Wert bei höchstem Eingangssignal
Skalierungsfaktor für Summierer
Rückstellungsart für Summierer:
elektrisch
manuell
manuell und elektrisch
keine Rücksetzung
Digitales Netzbrummfilter (50 oder 60 Hz)
2. Eingänge
MPI (Anschluss 4)
Multifunktionseingang. Je nach Einstellung der
Rückstellfunktion funktioniert dieser Eingang als
LATCH- oder RESET-Eingang (siehe 4.10).
In der Funktionsart LATCH wird der angezeigte
Wert der Momentanwertanzeige eingefroren, die
Messung und Aufsummierung läuft im Hinter-
grund weiter.
In der Funktionsart RESET wird der Summierer
auf 0 gesetzt.
Aktiviert wird dieser Eingang (PNP) mit einem
Eingangssignal 4 ... 30 V DC. Inaktiv wird der Ein-
gang, wenn das Eingangssignal unter 2 V DC ab-
sinkt.
STROMEINGANG (Anschluss 5)
Analoger Strommesseingang mit Verpolungs-
schutz und Strombegrenzung auf max. 50 mA.
Die Signalleitung mit dem analogen +-Signal ist
hier anzuschließen.
6.530.012.300
Achtung: Zur Vermeidung von Störsignalen, die
von der Spannungsversorgung herrühren ist die-
ser Eingang galvanisch getrennt. Für eine Mes-
sung ist daher die negativere Messsignalleitung
mit dem analogen Bezugseingang zu verbinden.
Analog GND (Anschluss 6)
Wenn keine galvanische Trennung zwischen
Messkreis und Versorgungsspannung notwendig
sein, so ist dieser Anschluß (0V-Mess-Signal)
mit Anschluß 2 oder 3 zu verbinden.
SPANNUNGSEINGANG (Anschluss 7)
Analoger Spannungsmesseingang. Die Signal-
leitung mit dem analogen +-Signal ist hier anzu-
schließen. Bei Verpolung erscheint im Display
„Err4".
Achtung: Zur Vermeidung von Störsignalen, die
von der Spannungsversorgung herrühren, ist
dieser Eingang galvanisch getrennt. Für eine
Messung ist daher die negativere Messsignallei-
tung mit dem analogen Bezugseingang zu ver-
binden.
3. Einstellung der Betriebsparameter
3.1 Umschaltung zwischen Momentanwert-
und Summenanzeige
Durch Drücken der rechten Taste kann zwischen
der Anzeige des aktuellen Messwertes und der
Summe umgeschaltet werden.
Durch einmaliges Betätigen wird für 2 Sekunden
die aktuelle Funktion („Act" oder „tot") angezeigt.
Wird innerhalb dieser Zeit die rechte Taste ein
zweites Mal gedrückt, wird die aktuelle Funktion
gewechselt und zur Bestätigung für ca. 2 Sekun-
den „Act" oder „tot" angezeigt. Danach erfolgt
die Anzeige des Wertes.
3.2 Einstellung der Geräteparameter
a. Beide Tasten auf der Vorderseite gedrückt hal-
ten und Spannungsversorgung einschalten.
b. Auf dem Display erscheint
c. Sobald die Tasten losgelassen werden, er-
scheint im Sekundenwechsel der Menütitel

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kübler CODIX 530

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Digitalanzeige mit Analogeingängen CODIX 530 Bestellschlüssel: 6.530.012.300 Achtung: Zur Vermeidung von Störsignalen, die 1. Beschreibung von der Spannungsversorgung herrühren ist die- • 5stellige Digitalanzeige mit Analogeingängen ser Eingang galvanisch getrennt. Für eine Mes- und integriertem Summierer sung ist daher die negativere Messsignalleitung •...
  • Seite 2 und die aktuelle Menüpunkteinstellung. Nach Der Dezimalpunkt legt die An- Betätigen einer Taste wird nur noch die Menü- zahl der angezeigten Nach- punkteinstellung angezeigt. kommastellen fest. d. Durch Drücken der rechten Taste wird die Me - nüpunkteinstellung jeweils um einen Wert keine Dezimalstelle weitergeschaltet.
  • Seite 3 Wählen Sie mit der linken Taste die Dekade und Dezimalstelle wählen. geben Sie dann mit der rechten Taste den Wert ein, z.B. „0“. Die Einstellung des Dezimalpunktes wird berücksichtigt. Werkseinstellung 4.5 Maximales Eingangssignal (nur bei Mess- Achtung: Sie müssen auf jeden Fall genügend bereich 4..20 mA oder 2..10 V anwählbar) Stellen für die Anzeige der zu erwartenden Mit dieser Funktion kann eine Sensorüberwa-...
  • Seite 4: Anschlussbelegung

    4.12 Ende der Programmierung 4.10 Rückstellung Sie können zwischen vier Möglichkeiten der Rückstellung des Summierers wählen. Die Ein - stellung beeinflußt die Funktion des MPI-Ein- Programmierroutine wird noch einmal durchlaufen. Bisher ein- gangs gestellte Werte können über- prüft und geändert werden. manuelle Rückstellung (mit Programmierroutine wird been- roter Taste) und elektrische...
  • Seite 5: Anwendungsbeispiele

    Spannungsmessung: Reinigung: Die Frontseite des Gerätes darf nur mit einem weichen, Eingangswiderstand: > 1 M max. Eingangsspannung: mit Wasser angefeuchteten 30 VDC Tuch gereinigt werden. Netzbrummunterdrückung: 7. Lieferumfang: digitale Filterung 50 Hz oder – Digitalanzeige 60 Hz, programmierbar – Spannbügel –...
  • Seite 6 singnal „lo.act“ und „hi.act“ die jeweilige Werksein- 8.2 Durchflussmessung mit Summierung stellung. Es soll die durchfließende Menge, sowie abwech - Dem niedrigsten Eingangssignal „lo.display“ ord- selnd die aufaddierte Menge angezeigt werden. nen Sie den Anzeigewert 0 und dem höchsten Der Messsensor mit linearer Charakteristik Eingangssignal „hi.display“...
  • Seite 7 Operating manual Digital display with analogue inputs CODIX 530 Order code 6.530.012.300 ANLOGUE GND (Connect 6) 1. Description When electrical isolation between the measuring • 5-digit digital display with analogue inputs and loop and the supply voltage is not required, con- integrated totaliser.
  • Seite 8 to switch to the next menu title. sensor used is faulty. The values displayed are not After programming the last menu item, the pro- added. gramming routine will be left and the new val- ues will be stored by switching the menu item to „YES“.
  • Seite 9 Minimum setting Select the decade with the left Factory setting key, then use the the right key to define a factor between According to the selected measuring range, the 0.0001 and 9.9999. device asks for programming of a) or b). Note: the factor and the scale only affect the 4.6 Value displayed for the maximum input signal adding counter.
  • Seite 10 4.10 Resetting mode 5. Connection The device offers four resetting possibilities for the 1 10 – 30 V DC adding counter. This setting determines the func- 2 GND tion of the MPI input. 3 GND 4 MPI 5 0 (4) – 20 mA Manual (using the red key) and 6 Analog GND electrical resetting.
  • Seite 11: Operating Examples

    Data recording: via EEPROM (capacity : 8. Operating examples : 1x106 recording cycles 8.1 Weight measurement with totaling or 10 years) A throughput measurement is to be used to define the quantity of granulate. The measuring sensor Weight: appr. 50g delivers 20 mA at full throughput (= 10 kg/second).
  • Seite 12 Allocate the display value 0 to the lowest input 8.2 Throughput measurement with totalising signal “lo.display”, and the display value 180 to The throughput and, alternately, the total quantity the highest input signal “hi.display”. are to be displayed. This way the device displays the instantaneous The measuring sensor has linear characteristics speed in km/h.
  • Seite 13: Réglage Des Paramètres De Fonctionnement

    Notice de mise en service de l’afficheur digital à entrées analogiques CODIX 530 Codification de commande 6.530.012.300 1. Description Attention: Cette entrée (broche 5) est isolée électriquement afin d’éviter les signaux parasites • Afficheur digital à 5 chiffres à entrées analo- véhiculés par la tension d’alimentation.
  • Seite 14: Mode De Programmation

    d. Une impulsion sur le bouton-poussoir de droite pas de décimale permet de passer à la valeur suivante du para- une décimale mètre en cours de réglage. 0.00 deux décimales Pour introduire des valeurs numériques (par 0.000 trois décimales exemple lors du réglage du facteur d’échelle), 0.0000 quatre décimales sélectionner, à...
  • Seite 15 Réglage d’usine 4.7 Réglage du point décimal (totalisateur) Le totalisateur additionne les valeurs mesurées Réglage maximum à une fréquence de lecture de 1 seconde. Comme pour les valeurs instantanées, il est Sélectionner à l’aide du bouton-poussoir de possible de déterminer le nombre de décimales gauche la décade, puis, à...
  • Seite 16 Dans l’exemple 8.2 de la page 15, le réservoir a 4.12 Fin de la programmation une capacité de plus de 100000 l. L’utilisation de l’échelle de 0.01 permet l’affichage du total en hectolitres. Comme l’échelle (multiplicateur) n’af- La programmation est exécutée fecte que la somme, le débit instantané...
  • Seite 17: La Livraison Comprend

    * Merci de nous envoyer l’appareil pour Mesure en courant : vérification. Chute de tension 2,0 V DC ** Vérifiez le signal d'entrée et la maximum avec 20 mA programmation Courant max.: 50 mA Mesure en tension : Nettoyage: La face avant de l’appareil Résistance d’entrée >1 M ne doit être nettoyée Tension d’entrée maximum...
  • Seite 18 Si le débit instantané doit être affiché avec une Différents facteurs permettent également l’affi- décimale, il faut régler le facteur à 0,0001. chage du volume total dans d’autres unités, par exemple, avec le facteur 2, en bouteilles de 0,5 l, Les valeurs affichées peuvent être déplacées li- ou, avec le facteur 2.6420, en gallons.
  • Seite 20 Fritz Kübler GmbH Zähl- und Sensortechnik Schubertstrasse 47 D-78054 Villingen-Schwenningen Germany Tel: +49 7720 3903-0 Fax +49 7720 21564 info@kuebler.com www.kuebler.com...

Inhaltsverzeichnis