Bedienungsanleitung
Digitalanzeige mit Analogeingängen
CODIX 530
Bestellschlüssel:
1. Beschreibung
• 5stellige Digitalanzeige mit Analogeingängen
und integriertem Summierer
• gut ablesbare, hell leuchtende 8 mm hohe LED-
Anzeige
• Anzeigebereich von -19999 bis 99 999 mit Vor-
nullenunterdrückung.
• Die Programmierung der Funktionen, bzw. Be-
triebsparameter erfolgt über die beiden Einstell-
tasten. Bedienerführung auf dem Display
während der Programmierroutine.
• Programmierbar sind:
Messbereich
Dezimalpunkt für Momentanwert und Summierer
separat einstellbar
Anzuzeigender Wert bei kleinstem Eingangssignal
Anzuzeigender Wert bei höchstem Eingangssignal
Skalierungsfaktor für Summierer
Rückstellungsart für Summierer:
elektrisch
manuell
manuell und elektrisch
keine Rücksetzung
Digitales Netzbrummfilter (50 oder 60 Hz)
2. Eingänge
MPI (Anschluss 4)
Multifunktionseingang. Je nach Einstellung der
Rückstellfunktion funktioniert dieser Eingang als
LATCH- oder RESET-Eingang (siehe 4.10).
In der Funktionsart LATCH wird der angezeigte
Wert der Momentanwertanzeige eingefroren, die
Messung und Aufsummierung läuft im Hinter-
grund weiter.
In der Funktionsart RESET wird der Summierer
auf 0 gesetzt.
Aktiviert wird dieser Eingang (PNP) mit einem
Eingangssignal 4 ... 30 V DC. Inaktiv wird der Ein-
gang, wenn das Eingangssignal unter 2 V DC ab-
sinkt.
STROMEINGANG (Anschluss 5)
Analoger Strommesseingang mit Verpolungs-
schutz und Strombegrenzung auf max. 50 mA.
Die Signalleitung mit dem analogen +-Signal ist
hier anzuschließen.
6.530.012.300
Achtung: Zur Vermeidung von Störsignalen, die
von der Spannungsversorgung herrühren ist die-
ser Eingang galvanisch getrennt. Für eine Mes-
sung ist daher die negativere Messsignalleitung
mit dem analogen Bezugseingang zu verbinden.
Analog GND (Anschluss 6)
Wenn keine galvanische Trennung zwischen
Messkreis und Versorgungsspannung notwendig
sein, so ist dieser Anschluß (0V-Mess-Signal)
mit Anschluß 2 oder 3 zu verbinden.
SPANNUNGSEINGANG (Anschluss 7)
Analoger Spannungsmesseingang. Die Signal-
leitung mit dem analogen +-Signal ist hier anzu-
schließen. Bei Verpolung erscheint im Display
„Err4".
Achtung: Zur Vermeidung von Störsignalen, die
von der Spannungsversorgung herrühren, ist
dieser Eingang galvanisch getrennt. Für eine
Messung ist daher die negativere Messsignallei-
tung mit dem analogen Bezugseingang zu ver-
binden.
3. Einstellung der Betriebsparameter
3.1 Umschaltung zwischen Momentanwert-
und Summenanzeige
Durch Drücken der rechten Taste kann zwischen
der Anzeige des aktuellen Messwertes und der
Summe umgeschaltet werden.
Durch einmaliges Betätigen wird für 2 Sekunden
die aktuelle Funktion („Act" oder „tot") angezeigt.
Wird innerhalb dieser Zeit die rechte Taste ein
zweites Mal gedrückt, wird die aktuelle Funktion
gewechselt und zur Bestätigung für ca. 2 Sekun-
den „Act" oder „tot" angezeigt. Danach erfolgt
die Anzeige des Wertes.
3.2 Einstellung der Geräteparameter
a. Beide Tasten auf der Vorderseite gedrückt hal-
ten und Spannungsversorgung einschalten.
b. Auf dem Display erscheint
c. Sobald die Tasten losgelassen werden, er-
scheint im Sekundenwechsel der Menütitel