5
Installation
5.1
Montage- und Sicherheitshinweise
Für den Einbau und die Instandhaltung der Sensoren sind die Vorschriften gemäß
ExVo, BetrSichV und des Produktsicherheitsgesetzes sowie die allgemein aner-
kannten Regeln der Technik und diese Anleitung maßgebend.
Beachten Sie auch die örtlichen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften, die
in dieser Anleitung nicht genannt sind.
Während der Montage ist darauf zu achten, dass das Sondenrohr nicht verbogen
wird. Stöße gegen die Schwimmer müssen unbedingt vermieden werden! Es darf
keine Feuchtigkeit in den M12 Steckverbinder eintreten.
Schieben Sie vorhandene Schwimmer vor der Installation bis zum unteren Ende
des Sondenrohrs, damit sie beim Aufrichten der Sensoren nicht herunterrutschen
können und beim Aufprall gegen den Sicherungsring beschädigt werden.
Während der Installation müssen folgende Daten der VISY-Stick Sensoren, der
Tanks und der Produkte notiert werden, die für die Konfiguration des VISY-
Command benötigt werden:
- Gerätenummern der Sensoren,
- Tankzuordnung der Sensoren,
- Tankzuordnung der Produkte,
- Anschlusszuordnung der Sensoren im VISY-Command,
- Sensorabstand zur zentralen vertikalen Achse des Tanks (siehe Kapitel 5.4)
Die Sondenköpfe der verschiedenen Modeltypen werden zur Identifikation mit
einem farbigen Netz umhüllt, dass vor der Installation entfernt werden muss. Den
Sonden sind die folgenden Farben zugeordnet:
VISY-Stick N für AdBlue®:
VISY-Stick Interstitial:
VISY-Stick LPG:
VISY-Stick Biodiesel:
VISY-Stick Ethanol (>15%):
VISY-Stick E15 (0-15%):
VISY-Stick / Advanced / Flex / VISY-Reed / VISY-Sump
Installation
blau
braun
gelb
grün
orange
weiß
ohne Netz
Seite 20/53