Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kochstelle; Gaskocher - Burstner Flipper Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektrischer Betrieb:
Fahrzeug an die 230-V-Versorgung anschließen und 230-V-Sicherungsautomat einschalten.
Schalter (Bild 110,1) einschalten. Kontroll-Leuchte im Schalter leuchtet. Das Wasser in der
Therme wird auf 65 °C aufgeheizt.
Therme entleeren:
Die 230-V-Versorgung am Leitungsschutzschalter im Netzgerät (Bild 94,1 oder Bild 95,1) aus-
schalten.
Alle Wasserhähne öffnen.
Ablasshähne öffnen. Dazu an der Kappe (Bild 111,1) entgegen dem Uhrzeigersinn drehen.
Prüfen, ob die Therme vollständig entleert ist.
>
Weitere Informationen der separaten Bedienungsanleitung "Therme" entnehmen.
9.4

Kochstelle

Gas wegen Explosionsgefahr nie unverbrannt ausströmen lassen.
Vor Inbetriebnahme der Kochstelle für eine ausreichende Belüftung sorgen. Fenster
oder Dachhaube öffnen.
Gaskocher und Gasbackofen nicht zum Heizen verwenden.
Für den Umgang mit heißen Töpfen, Pfannen und ähnlichen Gegenständen Koch-
handschuhe oder Topflappen benutzen. Verletzungsgefahr!
9.4.1

Gaskocher

Während des Einschaltens und wenn der Gaskocher in Betrieb ist, dürfen keine
brennbaren Gegenstände in der Nähe des Gaskochers sein.
Der Zündvorgang muss von oben her sichtbar sein und darf nicht durch aufgestellte
Kochtöpfe verdeckt werden.
Das Flammschutzblech bei Benutzung des Gaskochers immer aufstellen.
Die Gaskocher-Abdeckung wird durch Federkraft zugezogen. Beim Schließen be-
steht Verletzungsgefahr.
>
Die gläserne Gaskocher-Abdeckung nicht als Kochfeld benutzen.
>
Die Gaskocher-Abdeckung nicht schließen, während der Gaskocher in Betrieb ist.
>
Die Gaskocher-Abdeckung nicht durch Druck belasten, wenn sie geschlossen ist.
>
Keine heißen Kochtöpfe auf die Gaskocher-Abdeckung stellen.
>
Die Gaskocher-Abdeckung nach dem Kochen noch so lange offen halten, wie die
Brenner Hitze abgeben. Die Glasplatte könnte sonst zerspringen.
Flipper - 05/06 - Ausgabe 08/05 - 201804291 - BUE-0011-02DE
Einbaugeräte
9
99

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis